Fronleichnam in Hörbranz, Vorarlberg

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Fronleichnam in Hörbranz, Vorarlberg
      Spieldauer 00:24:09
      Urheber/innen Kapfhammer, Günther [Wiss. Verfasser/in]
      Mitwirkende Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1972 [Aufnahmedatum]
      Ort Hörbranz [Aufnahmeort]
      Schlagworte Wissenschaft und Forschung ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Festakte ; Dokumentation ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Vorarlberg
      20. Jahrhundert - 70er Jahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Nummern C 1512
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02786_01_k02, vx-02786_01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „Fronleichnamsprozessionen des Alpengebietes finden wegen ihrer reichen Ornamentierung allgemeines Interesse. Die Prozession von Hörbranz bei Bregenz wird von einer uniformierten Schützenkompanie wesentlich mitgestaltet. Sie gehört zu den ältesten Kompanien des Landes Vorarlberg. Nach den Uniformen zu schließen, besteht die Kompanie seit dem 17. Jahrhundert.“ (Zeitschrift Wissenschaftliche Filme; Teilverzeichnis Ethnologie, Europa; Jahr 1988; Seite 77)
      Die "Hörbranzer Schützenkompanie" und die Musikkapelle nehmen an der Fronleichnamsprozession zu vier Altären nach dem Hauptgottesdienst teil, anschließend findet ein Volksfest statt.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Anmerkungen zur Geschichte des ethnographischen bzw. ethnologischen Films

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek