Mittagsjournal 1991.07.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1991.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1991.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Radio Laibach meldet Panzervormarsch
    Das Abkommen zwischen dem jugoslawischen Staatspräsidenten Mesic und Slowenien wird von der jugoslawischen Bundesarmee nicht eingehalten, die mit einem scharfen Vorgehen gegen die Unabhängigkeit Sloweniens droht. Panzer bewegen sich von Belgrad nach Laibach. Kämpfe im Nordosten Sloweniens. Einblendung: Slowenisches Lied.
    Mitwirkende: Vospernik, Cornelia [Gestaltung]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panzer in Kroatien
    Unsichere Situation auch in Kroatien, Solidaritätsbekundungen der kroatischen Bevölkerung für Slowenien
    Mitwirkende: Rados, Antonia [Gestaltung]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stimmung in Laibach
    Nach gestrigen Luftangriff auf die Stadt herrscht wenig Betrieb in der Stadt, die Menschen leben in Angst vor weiteren Angriffen der jugoslawischen Bundesarmee. Einblendung: Slowenische Passanten.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation in Bad Radkersburg
    Man bereitet sich auf einen möglichen Angriff der jugoslawischen Bundesarmee vor. Gäste werden evakuiert. Grenze wird vom österreichischen Bundesheer bewacht.
    Mitwirkende: Rath, Gernot [Gestaltung]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Ort: Bad Radkersburg
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Militär ; Nationalismus ; Ethnie ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Familie verläßt Bad Radkersburg, Gespräch mit Frau Petzold
    Interview: Dagmar Petzold
    Mitwirkende: Bachmair, Udo [Gestaltung] , Petzold, Dagmar [Interviewte/r]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Ort: Bad Radkersburg
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation an Kärntner Grenze: Dravograd
    Einblendung: slowenischer Kommandant, Soldat
    Mitwirkende: Maier, Peter [Gestaltung] , Anonym, slowenischer Kommandant [Interviewte/r] , Anonym, slowenischer Soldat [Interviewte/r]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation an burgenländischer Grenze
    Einblendung: burgenländische Passanten
    Mitwirkende: Krenn, Kurt [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    An Grenze Triest soll Notstand ausgerufen werden
    Italien bezichtigt Slowenien, an der Eskalation des Krieges schuld zu sein und hat allgemein wenig Verständnis für die Unabhängigkeitsbestrebeungen des Landes.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreicher in Slowenien/Kroatien
    Rückreise per Zug empfohlen, von Schleichwegen per Auto wird wegen Verminung dringend abgeraten, Flüge von Slowenien und Kroatien sind ausgebucht oder eingestellt.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit slowenischem Ministerpräsidenten Peterle
    Interview: Peterle
    Mitwirkende: Primosch, Bernhard [Gestaltung] , Peterle, Loize [Interviewte/r]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Machtverhältnisse innerhalb der jugoslawischen Armee
    Machtkampf unter jugoslawischen Politikern und der Militärführung
    Mitwirkende: Seifried, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auch Kroatien ist gerüstet
    Kroaten halten sich in Bezug auf Slowenien noch zurück, jugoslawische Panzer dürfen Kroatien als Aufmarschgebiet benutzen, zudem hat Kroatien eine starke serbische Minderheit, die Unruhe schaffen könnte.
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Ort: Zagreb
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    In Belgrad regieren die Militärs
    Serbische Pressestimmen zum Angriff Serbiens auf Slowenien
    Mitwirkende: Rammerstofer, Kurt [Gestaltung]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt des neuen starken Mannes General Adzic
    Porträt von Blagoje Adzic, dem Generalstabschef der jugoslawischen Bundesarmee, der sich scheinbar von der immer machtloser wirkenden Regierung in Belgrad selbstständig macht. Adzic gilt als Kroatenhasser, nachdem ein Großteil seiner Familie während des Zweiten Weltkrieges von faschistischen Ustascha-Einheiten ermordet worden war.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stärke der Bundesarmee
    Vergleich der jugoslawischen Bundesarmee und der slowenischen Territorialverteidigung.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Busek für diplomatische Anerkennung Sloweniens, politische Führung in Belgrad unklar
    Interview: Erhard Busek, Alois Mock.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Busek, Erhard [Interviewte/r] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sonderministerrat zu Jugoslawien
    Interview: Erhard Busek, Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Busek, Erhard [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unstimmigkeiten beim Bundesheer
    Interview: Hannes Philip
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Philip, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ratzenböck als Alpen-Adria-Sprecher: Forderungen, Anerkennung von Slowenien und Kroatien
    Einblendung: Josef Ratzenböck
    Mitwirkende: Primosch, Bernhard [Gestaltung] , Ratzenböck, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1990.07.03 [Sendedatum]
    Ort: Klagenfurt
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Gespräch mit slowenischem PEN-Mitglied Boris Nowak
    Interview: Boris Nowak
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Novak, Boris [Interviewte/r]
    Datum: 1991.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.07.03
    Spieldauer 00:58:09
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.07.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Militär ; Alltag ; Ethnie ; Nationalismus ; Interview ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910703_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek