Mittagsjournal 1991.09.09

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage in Kroatien
    Bundesarmee kümmert sich nicht um Friedensbekundungen der jugoslawischen Politiker, Kämpfe in Kroatien gehen weiter.
    Mitwirkende: Erdelitsch, Walter [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse des Konflikts zwischen Serben und Kroaten
    Das Waffenstillstandsabkommen wurde nicht von den Militärs unterzeichnet, sondern von politischen Repräsentanten, die keinen Einfluß auf die Generäle haben. Die altkommunistischen Generäle haben sich völlig verselbstständigt. Die Bundesarmee und serbische Cetniks rechtfertigen ihre Angriffe mit der ethno-nationalistischen Diktion "Serbien ist, wo Serben leben", was auch auf etwa 40 Prozent des kroatischen Territoriums zutrifft.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bosnischer Außenminister in der Krise
    Der bosnische Außenminister Haris Silajdžić befürchtet eine Ausweitung des Konflikts auf Bosnien und dort einen besonders blutigen Konflikt. Die Bundesarmee werde Bosnien angreifen, um ihr Territorium auszuweiten, um dann in den Verhandlungen eine bessere Position zu haben. Er wirft der internationalen Staatengemeinschaft Untätigkeit vor, und meint, wenn Bosnien über Bodenschätze wie Erdöl verfügen würde, hätte die UNO schon längst gehandelt. Einblendung: Haris Silajdžić.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Silajdzic, Haris [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Nachrichten ; Krisen und Konflikte ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jugoslawien ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anerkennung von Slowenien und Kroatien
    Einblendung: Mock, Busek
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r] , Busek, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Positionen der Österreicher zur Frage der Anerkennung
    Uneinigkeit der Regierungsparteien bezüglich der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens. SPÖ ist gegen einen Alleingang Österreichs bei der Anerkennung der beiden Staaten, ÖVP plädiert für eine raschestmögliche Anerkennung, um so der UNO ein friedliches Eingreifen in Kroatien zu ermöglichen, das dann ein souveräner Staat wäre.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Caritas für Hilfe der jugoslawischen Bevölkerung
    Interview: Peter Quendler, Entwicklungshelfer bei der Caritas
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Quendler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Jugoslawien Diskussion
    Einblendung: Jugoslawische Gastarbeiter
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, jugoslawischer Gastarbeiter, jugoslawische Gastarbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt von Markus Wolf
    "Mischa" Wolf, 1923 geboren, verbringt einen Großteil seiner Kindheit in der Sowjetunion, wohin er mit seinen jüdischen Eltern fliehen mußte. 1945 kehrt Wolf nach Deutschland zurück und ist bis 1951 in der Moskauer DDR-Botschaft tätig. Darauf ist er maßgeblich am Aufbau des Außenpolitischen Nachrichtendienstes beteiligt und leitet diesen über zwei Jahrzehnte. Nach dem Ende der DDR flüchtete er nach Moskau, nach dem gescheiterten Putschversuch gegen Gorbatschow nach Österreich. Deutsche Behörden fahnden nach Wolf.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unterrichtsminister Scholten über drängende Unterrichtsprobleme
    Interview: Scholten
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AMAG vor Verkauf des Villinger-Werkes?
    Die sanierungsbedürftige und verlustreiche Gießerei in Deutschland trägt weiter zur schwierigen Lage der AMAG bei. 137 Millionen Schilling Verlust im Vorjahr, ein Modernisierungs- und Sparprogramm wurde nicht in Anspruch genommen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Filmfestspiele in Venedig
    Einblendung: Filmausschnitte, Peter Greenaway, Werner Herzog
    Mitwirkende: Baur, Karin [Gestaltung] , Greenaway, Peter [Interviewte/r] , Herzog, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Unterhaltung ; Film ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.09.09
    Spieldauer 00:57:48
    Mitwirkende Glück, Luis [Gestaltung]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910909_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek