Abendjournal 1991.09.09

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Beiträge dieses Journals

    Lage in Jugoslawien
    Mitwirkende: Zupan, Agathe [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Außenminister von Bosnien zum Konflikt
    EInblendung: Haris Silajdzic
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Silajdzic, Haris [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welche Hilfe leistet die Caritas?
    EInblendung:Peter Quendler
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Quendler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unruhe Aserbaidschan
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    DIskussion um Schwangerschaftsabbruch in Deutschland
    EInblendung: Frauenministerin Angela Merkel
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung] , Merkel, Angela [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AMAG verkauft Gießerei Villingen
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Scholten zu Schulproblemen
    EInblendung: Scholten
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste öffentliche zweisprachige Volksschule in Klagenfurt
    Mitwirkende: Winkler, Astrid [Gestaltung]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fischler zu Extremsportarten
    EInblendung: Franz Fischler
    Mitwirkende: Gallo-Gau, Lydia [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal-Panorama: Serben, Kroaten und Österreicher diskutieren die Jugoslawien-Krise
    Diskussion in einem Ottakringer Beisl am Brunnenmarkt über den Krieg in Jugoslawien. Einblendung: Diskutanten, Peter Kreisky, Diskussionsleiter, Joze Messner kärntner-slowenischer Publizist. Ein serbischer Diskutant betont, dass die Albaner im Kosovo solche Minderheitenrechte hätten, wie nirgends sonst in der Welt und wehrt sich gegen den Vorwurf, Serben hätten im Kosovo 7000 Kinder vergiftet. Diskussionsleiter Kriesky stellte fest, dass dauernd von den Tschetniks die Rede im ORF sei, zu Recht, aber von den Machenschaften des kroatischen Präsidenten Tuđman nie, der faschistische Symbole verwende und kürzlich zu Gast beim rechtsextremen französischen Politiker Le Pen war, dies sei ungerecht. Ein kroatischer Diskutant meint, die kroatische Fahne sei nicht faschistisch, sondern stamme von weit älteren Motiven. Der serbische Diskussionsteilnehmer bezeichnet alle Nationalisten, egal ob Kroaten, Serben oder Bosnier, als Idioten, seine Mutter sei Kroatin, der Vater Serbe, er sei einfach ein Mensch und wolle in Wien in Frieden leben. Ein österreichischer Teilnehmer erzählt von seinen serbischen und kroatischen Freunden, mit denen er früher gemeinsam durch Wien gezogen sei; nun würden sich diese Sonderurlaub nehmen, um in Jugoslawien zu kämpfen.Das Morden gehöre gestoppt, egal wie, zur Not sollten die Amerikaner ihre Waffen runterschicken und den Krieg beenden.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Diskutanten, Diskussionsteilnehmer [Diskutant/in] , Kreisky, Peter [Diskussionsleiter/in]
    Datum: 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Abendjournal 1991.09.09
    Spieldauer 00:51:24
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, ja-910909_or, ja-910909_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Abendjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt