Mittagsjournal 1992.08.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hurrikan "Andrew" vor Florida
    Einblendung: Reporter. Wirbelsturm über der Halbinsel, der mit bis zu 184 km/h über das Land fegt. Zuvor hat der Hurrikan über den Bahamas gewütet.
    Mitwirkende: Amler, Armin [Gestaltung] , Anonym, US-amerikanische Reporterin, US-amerikanischer Reporter, US-amerikanische Reporterinnen [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Lage Bosnien
    Grantenbeschuss, bisher schwerste Kämpfe, mindestens 30 Menschen kamen dabei ums Leben.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Praxis der "ethnischen Säuberung" in der Vojvodina
    Vertreibung der ursprünglichen Bevölkerung der multiethnischen Vojvodina, wo Kroaten, Serben, Slowaken, Ungarn, Roma und Rumänen zusammen leben. Die massive Ansiedelung serbischer Kriegsflüchtlinge spaltet die Dorfgemeinschaften, die anfängliche Hilfsbereitschaft gegenüber den Flüchtlingen ist in Ablehnung umgeschlagen, da diese ihre Hegemonialansprüche allzu energisch angemeldet hätten. Alteingesessene Kroaten, Ungarn, aber auch Serben wurden von Politikern der radikalen Šešelj-Partei, die im Gemeinderat sitzen und von der Miliz aufgefordert, das Dorf zu verlassen. Wer dem Druck nicht weicht, erhält telefonische Drohungen. Oft müssen die Menschen einen Blankoscheck unterschreiben, dass sie auf ihren Besitz freiwillig verzichten.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Ethnie ; Nationalismus ; Asyl ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reisebericht aus dem ehemaligen Jugoslawien
    Interview: Pesata
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Interviewte/r] , Zupan, Agathe [Interviewer/in]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach den Krawallen in Rostock
    Einblendung: Anrainer, Innenminister Lothar Kupfer. Krawalle vor Asylantenheim, das von Rechtsradikalen angegriffen wurde. Ein Teil der örtlichen Bevölkerung war nicht auf der Seite der Polizei, sondern auf der der gewalttätigen Jugendlichen und hatte ihnen applaudiert.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Anonym, Bewohner Rostocks [Interviewte/r] , Kupfer, Lothar [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor der nächsten Lohnrunde in Deutschland
    Einblendung: Ursula Engelen-Kefer, stellvertretende Vorsitzende des DGB. Gewerkschaft hat der deutschen Fluglinie Lufthansa angeboten, dass ihre Angestellten mehr arbeiten sollen, auf ihr 13. Monatsgehalt verzichten sollen und keine Lohnerhöhungen erhalten sollen. Wenig überraschend, löst dies bei den Angestellten selbst wenig Freude aus.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung] , Kefer-Engelen, Ursula [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorleistungen Israels gegenüber den Palästinensern
    Neue Runde der Nahost-Friedengespräche zwischen Israelis, arabischen Nachbarn und Palästinensern in Washington.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Marktwirtschaft und Ökologie
    Einblendung: Klaus Woltron
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Woltron, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Meinungsumfragen vor der US-Wahl
    Umfrageinstitute stützen sich oft auf sehr unwissenschaftliche Methoden, rechnen sich aber für Amtsinhaber Bush die besseren Chancen aus.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FP-Chef Haider zu Nationalbank
    Einblendung: Haider
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme der österreichischen Baubranche
    Einblendung: Haselsteiner
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Haselsteiner, Hans Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verfall des Dollarkurses
    USA-Touristen freuen sich über den für sie günstigen Dollar-Kurs. Die Exporteure hingegen haben unter dem sinkenden Kurs zu leiden, da er ihre Waren teurer macht.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eurodisneyland Paris in Schwierigkeiten
    Einblendung: Beschäftigte in Eurodisney, Unternehmenssprecher. Der Mega-Vergnügungspark vor den Toren von Paris leidet unter Besuchermangel, die Aktien sind in Talfahrt, eines der Hotels muss bereits geschlossen werden. Die Angestellten klagen über niedrige Löhne, schlechte Arbeitsbedingungen sowie extrem hohe Anforderungen an den Einzelnen. Disney plant nun Dienstwohnungen beim Vergnügungspark, die fast die Hälfte der dort gezahlten Löhne verschlingen und eine rigide Hausordnung vorsehen, die etwa nächtliche Besuche verbietet.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Anonym, Angestellte im Eurodisneyland [Interviewte/r] , Anonym, Unternehmenssprecher Disney [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Unterhaltung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.08.24
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Zupan, Agathe [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Nationalismus ; Ethnie ; Asyl ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920824_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek