Abendjournal 1992.09.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Beiträge dieses Journals

    Wetter
    Datum: 1992.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tempo 30 Verordung
    Mitwirkende: Bauer, Günther [Gestaltung]
    Datum: 1992.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rücknahme von Autowracks
    Einblendung: Umweltministerin Feldgrill-Zankl
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Feldgrill-Zankel, Ruth [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Umweltpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorwahlmodell der ÖVP
    Einblendung: Busek
    Mitwirkende: Dittelbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1992.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verzetnitsch zu Arbeitsmarktsituation
    Einblendung: Verzetnitsch
    Mitwirkende: Dittelbacher, Fritz [Gestaltung] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
    Einblendung: Herbert Strasser, Betriebsrat Bank Austria
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Strasser, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien Verhandlungen
    Mitwirkende: Lorenz, Marion [Gestaltung]
    Datum: 1992.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jugoslawien ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unfrieden in deutscher CDU/FDP Regierung
    Einblendung: Otto Graf Lambsdorf, Björn Engholm
    Mitwirkende: Rammerstofer, Kurt [Gestaltung] , Graf Lambsdorff, Otto [Interviewte/r] , Engholm, Björn [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU-Konferenz
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte
    Datum: 1992.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal Panorama: Slavonski Brod – Eine Stadt an der kroatisch-bosnischen Grenze
    Einblendung: Silvio Stilinovic, Radioredakteur, Passanten, Dragica und Pavo Opacak, Bürgermeister Joze Meta, Ivan Ballen, Leiter des Krankenhauses, Miro, Grantenopfer, Ivo, verwundeter Soldat . Die kroatische Grenzstadt an der Save steht seit Monaten unter serbischem Granatfeuer, hier steht die einzige Brücke, die Kroatien mit Nordbosnien verbindet und schwer beschossen wird. Über der Save befindet sich die "Zwillingsstadt" Bosnanski Brod. Slavonski Brod selbst ist stark beschädigt, Balkone hängen von den Gebäuden wie Fetzen, die Stadt erscheint leer, Granaten haben den Asphalt aufgerissen. Das Zentrum ist nicht leicht auszumachen. Die Bevölkerung leidet unter dem ständigen Granatfeuer. Die städtische Radiostation wurde bereits mehrmals zerstört. Opfer eines Granateneinschlages erzählen auch von Souvenirjägern, die lieber Granatensplitter suchten als den Verwundeten zu helfen. Mittlerweile ist kein Stadtteil mehr sicher, die Schulen waren in den letzten Monaten geschlossen, Schulunterricht findet in Kellern oder zu Hause statt. Unter den Opfern des Granatenbeschusses sind auch viele Kinder. Die Granaten verletzen auch viele Menschen und zerfetzen Gliedmaßen. Ivo, kroatischer Soldat, der von einem serbischen Scharfschützen angeschossen wurde und im Spital liegt, sagt zum Reporter, er wolle nach dem Krieg weiter hier in Slavonski Brod leben "nachdem wir die Serben eliminiert haben". Hass regiert auf beiden Seiten. Im selben Spital liegen auch serbische Freischärler und werden hier behandelt. Das Spital selbst ist ein häufiges Ziel von Granaten. Einige Tage nach dem Bericht wurde das Krankenhaus von einer Bodenrakete getroffen und schwer beschädigt, 14 Menschen dabei getötet.
    Mitwirkende: Knoll, Bernhard [Gestaltung] , Weiner, Michael [Gestaltung] , Stilinovic, Silvio [Interviewte/r] , Anonym, Passanten [Interviewte/r] , Meta, Joze [Interviewte/r]
    Datum: 1992.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Krieg ; Alltagsdokumentation ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Straftaten ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Jugoslawien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Abendjournal 1992.09.07
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Straftaten ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Alltagsdokumentation ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, ja-920907_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Abendjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek