Abendjournal 1992.08.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Beiträge dieses Journals

    Wetter
    Datum: 1992.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Klimaforscher
    Interview: Mojib Latif, Klimaforscher
    Mitwirkende: Latif, Mojib [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Nationalbank
    Einblendung: Schaumayer. Schaumayer wehrt sich gegen "ständige Wurstsemmelberichterstattung" welche versucht, die Erfolge der Nationalbank herabzusetzen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Schaumayer, Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ, ÖVP zu Nationalbank
    Einblendung: Cap, Maier
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r] , Maier, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage in Sarajewo
    Mitwirkende: Neuhauser, Claudia [Gestaltung]
    Datum: 1992.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Jugoslawien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mazowiecki-Bericht zu Bosnien
    Sonderberichterstatter Mazowiecki beschreibt besonders in Bosnien die katastrophale Sicherheits- und Menschenrechtslage sowie die Frustration der UNO-Soldaten, die den "ethnischen Säuberungen" tatenlos zusehen müssen.
    Mitwirkende: Irmler, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1992.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Jugoslawien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    US-Jugoslawien Politik
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1992.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Jugoslawien ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mindestlohn in Österreich
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1992.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Salzburger Festspiele
    Einblendung: Gerard Mortier
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Mortier, Gerard [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal-Panorama: Am Rande der jugoslawischen Kampfschauplätze: Von Split nach Sarajewo mit dem LKW
    Einblendung: Anonym, muslimischer Flüchtling aus Jajce: Der Mann erzählt vom Flüchtlingsstrom, mit dem er unterwegs war, viele Leute seien vor Erschöpfung gestorben, schwangere Frauen hätten unterwegs ihre Kinder bekommen. Einblendung: Husein Mahmutović, Verwaltungspräsident von Raznica (am Rande von Sarajewo): Mahmutović verwendet im Gespräch mit den Journalisten das Wort "reinigen" im Zusammenhang mit der Eroberung der Stadt, bei der viele schwere Waffen erbeutet wurden. Er verlangt die Auslieferung der Kriegsverbrecher. Einblendung: Englischer Autostopper Bob. Bob hat einen schwarzen Panther als Tattoo und trainiert eine Gruppe junger Moslems. Bob bestreitet, für Geld zu arbeiten, sondern gibt an, von den Bildern erschossener Babys im Fernsehen dazu bewegt worden zu sein, den Moslems zu helfen. Einblendung: Alia, ehemaliger Ingenieur aus Hrasnica beschreibt die katastrophale Versorgungslage rund um Sarajewo, es gibt zu wenig zu essen und zu trinken, die Pumpe sei in der Gewalt der serbischen Tschetniks. Im Krankenhaus von Hrasnica gibt es kaum Strom, der Operationssaal befindet sich in der Bar des ehemaligen Gemeindezentrums. Einblendung: Anonym, Serbe in Hrasnica: Das Zusammenleben zwischen Muslimen und den verbliebenen Serben funktioniert problemlos. In Hrasnica befindet sich im Keller des Polizeireviers ein provisorisches Gefangenenlager, in dem Serben festgehalten werden. Einblendung: Anonym, serbische Gefangene. Unten ist es sehr dunkel, hier werden Zivilisten, auch Frauen unter völlig unklaren Umständen festgehalten. Husein Mulianovic, Untersuchungsrichter, Reporter Pesata war mit dem Lenker eines Hilfs-LKWs nach Sarajewo unterwegs.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Anonym, Flüchtling [Interviewte/r] , Mahmutović, Husein [Interviewte/r] , Bob, [ohne Nachnamen] [Interviewte/r] , Alia, [ohne Nachnamen] [Interviewte/r] , Anonym, Serbe in Raznica [Interviewte/r] , Anonym, serbische Gefangene in Raznica [Interviewte/r] , Mulianovic, Husein [Interviewte/r]
    Datum: 1992.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Straftaten ; Hilfe ; Internationale Organisationen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Abendjournal 1992.08.27
    Spieldauer 00:50:56
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.08.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Nationalismus ; Straftaten ; Internationale Organisationen ; Hilfe ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, ja-920827_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Abendjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek