Mittagsjournal 1994.08.31

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Sonderegger, Paul [Sprecher/in]
    Datum: 1994.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IRA bietet unbefristeten Gewaltverzicht an - Moderatorgespräch
    Ein Moderatorengespräch zu den neuesten Entwicklungen im Konflikt zwischen Nordirland und Großbritannien. Die irische Untergrundorganisation soll noch an diesem Tag einen unbefristeten und bedingungslosen Waffenstillstand verkünden. Interview: Journalist Martin Alioth.
    Mitwirkende: Alioth, Martin [Interviewte/r] , Obermaier, Volker [Interviewer/in]
    Datum: 1994.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Widerstand ; Militär ; Regierung ; Verhandlung ; Friede ; Opposition ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Berliner Verabschiedung der russischen Soldaten mit Jelzin und Kohl
    Die russische Armee beendet an diesem Tag offiziell nach 49 Jahren ihre Präsenz in Deutschland. Etwa 380.000 Soldaten waren in Deutschland stationiert. Einblendung: Marschmusik, Einblendung: Bundeskanzler Helmut Kohl, Einblendung: General Matwej Burlakow, Einblendung: Präsident Boris Jelzin.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Kohl, Helmut [Interviewte/r] , Jelzin, Boris [Interviewte/r] , Burlakow, Matwej [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.31 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Politik ; Festakte ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz des fünfjährigen Truppenabzugs und Perspektiven der Armee – Moderatorgespräch
    Die russische Armee beendet an diesem Tag offiziell nach 49 Jahren ihre Präsenz in Deutschland. Etwa 380.000 Soldaten waren in Deutschland stationiert. Ein Moderatorengespräch mit der Russlandexpertin Susanne Scholl. Interview: Journalistin Susanne Scholl.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Interviewte/r] , Obermaier, Volker [Interviewer/in]
    Datum: 1994.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Interview ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; russland ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sozialminister Hesoun kritisiert fehlende Kinderbetreuung
    46.000 Frauen in Österreich würden gerne arbeiten, können aber keine Stelle wegen fehlender Kinderbetreuungseinrichtungen annehmen. Neue Modelle zur Finanzierung von Kinderbetreuungseinrichtungen sollen Abhilfe schaffen. Interview: Sozialminister Josef Hesoun.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Hesoun, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Frauen ; Familie ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sommerfinale des Rechnungshofausschusses
    Bei der wöchentlichen Sitzung des Rechnungshofausschusses stehen die Rechnungskosten der Phyrnautobahn und das Milliardendebakel der AMAG zur Diskussion. Am Nachmittag sollen die Mehrausgaben beim Weinmarketing geklärt werden. In der Causa ist auch wieder der steirische Landeshauptmann Josef Krainer geladen. Interview: Abgeordneter Grüne Andreas Wabl.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Wabl, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rechnungshof ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Föderalismus ; Wahlen ; Bauen ; Skandal ; Verkehr ; Interview ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichisches Vorhaben zur Alpenkonvention
    Die Alpen sind in 7 europäischen Staaten der Lebensraum für 11 Millionen Menschen. Zersiedelung, übermässiger Flächenanspruch durch den Toruismus und zunehmender Schwerverkehr machen den Alpen zu schaffen. Vor 5 Jahren wurde erstmals eine europäsiche Konvention zum Schutz der Alpen unterzeichnet. Nun findet im Dezember eine Nachfolgekonferenz statt. Einblendung: Nationalratspräsident Heinz Fischer, Umweltministerin Maria Rauch-Kallat.
    Mitwirkende: Aziz, Katharina [Gestaltung] , Rauch-Kallat, Maria [Interviewte/r] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Tourismus ; Verkehr ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Pressekonferenz ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Wiener Sandler bringen Zeitung heraus
    Eine Gruppe von Sozialarbeitern hat gemeinsam mit einer burgenländischen Monatszeitung ein Projekt zur gesellschaftlichen Wiedereingliederung von Sandlern gestartet. Innerhalb der Zeitschrift "Uhudler" wird den Sandlern Obdachlosenberichterstattung in eigener Sache eingeräumt. Interview: Projektmitarbeiter "Sand und Zeit", Interview: Redakteur Rudolf Sommer, Interview: Autor Ernst Hinterberger.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Anonym, Projektmitarbeiter [Interviewte/r] , Sommer, Rudolf [Interviewte/r] , Hinterberger, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Printmedien ; Soziales ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Die nächsten Vorhaben von Theater an der Wien und Ronacher
    In dem Theater an der Wien und im Ronacher sind neue Programme vorgestellt worden. Einblendung: Intendant Rudolf Klausnitzer, Einblendung: Tonimpressionen chinesischer Nationalzirkus, Einblendung: Zirkusbegründer André Heller.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Klausnitzer, Rudolf [Interviewte/r] , Heller, André [Interviewte/r]
    Datum: 1994.08.31 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Theater an der Wien Wien, Ronacher // Österreich, Wien
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Pressekonferenz ; Drama ; Vokalmusik - Musical ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Sonderegger, Paul [Sprecher/in]
    Datum: 1994.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.08.31
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Obermaier, Volker [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.08.31 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940831_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt