Mittagsjournal 1994.09.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nordirland - Aktueller Bericht
    Um Mitternacht ist möglicherweise der Bürgerkrieg in Nordirland nach mehr als 25 Jahren zu Ende gegangen. Mehr als 3000 Tote hat der Bürgerkrieg gefordert. Mit dem langersehnten Gewaltverzicht der IRA ist die Hoffnung auf eine friedliche Lösung gestiegen.
    Mitwirkende: Alioth, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Friede ; Militär ; Religion ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Irland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Britische Reaktionen auf den Waffenstillstand
    Um Mitternacht ist möglicherweise der Bürgerkrieg in Nordirland nach mehr als 25 Jahren zu Ende gegangen. Mehr als 3000 Tote hat der Bürgerkrieg gefordert. Mit dem langersehnten Gewaltverzicht der IRA ist die Hoffnung auf eine friedliche Lösung gestiegen. Reaktionen aus London bzw. Großbritannien.
    Mitwirkende: Krönig, Jürgen [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Religion ; Regierung ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Iren-Lobby in den USA
    Um Mitternacht ist möglicherweise der Bürgerkrieg in Nordirland nach mehr als 25 Jahren zu Ende gegangen. Mehr als 3000 Tote hat der Bürgerkrieg gefordert. Mit dem langersehnten Gewaltverzicht der IRA ist die Hoffnung auf eine friedliche Lösung gestiegen. In den USA werden die Entwicklungen in Nordirland auf Grund der großen irischen Gemeinde mit starkem Interesse verfolgt.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Außenpolitik ; Terror ; Diplomatie ; Friede ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Irland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konsumentenschützer kritisieren Bankgebühren
    In den 60er und 70er Jahren haben die Banken die Arbeitnehmer "umerzogen". Die Barauszahlungen des Lohnes sind einfachen Überweisungen gewichen. Nach einiger Zeit begannen die Banken dann Überweisungkosten einzuführen, die im Laufe der Zeit gründlich angehoben wurden. Der Verein für Konsumenteninformation kritisiert diese Entwicklung, speziell mit dem Hintergrund des technologischen Fortschrittes. Einblendung: Konsumentenschützer Hannes Spitalsky.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Spitalsky, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was ist neu im neuen Schuljahr ?
    Der Ernst des Schulalltags beginnt wieder. Mit dem neuen Schuljahr kommen wieder etliche Neuerungen.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Reportage ; Kinder und Jugend ; Freizeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalratspräsident Fischer zum Vorschlag, Rechnungshofausschuss öffentlich zu machen
    Bundeskanzler Vranitzky hat nach der letzten Vorladung vor dem Rechnungshofausschuss die Diskussion um die öffentliche Zugänglichkeit von Sitzungen der Ausschüsse neu entfacht. Parlamentspräsident Fischer bezieht dazu Stellung. Interview: Nationalratspräsident Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Rechnungshof ; Interview ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streitereien innerhalb der italienischen Regierung
    Dreieinhalb Monate nach dem Regierungsantritt der Rechtskoalition um Ministerpräsident Berlusconi wird im italienischen Parlament und innerhalb der Koalition heftigst gestritten. Italien erscheint instabiler denn je. Interview: italienischer Rechtspolitiker Umberto Bossi.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung] , Bossi, Umberto [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Reportage ; Rechtsextremismus ; Wahlen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichisches Entwicklungsinstitut zur Zeitbombe Mensch
    In Kairo beginnt die Weltbevölkerungskonferenz der UNO. Viele der österreichischen NGOs vertreten im Gegensatz zur Regierung die Ansicht, eine Eindämmerung des Bevölkerungswachstums an sich sei kein vorrangiges Problem. Einblendung: NGO-Vertreterin Ulrike Lunacek, Einblendung: Journalistin Rosemarie Peckser, Einblendung: NGO Marianne Springer-Kremser.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Lunacek, Ulrike [Interviewte/r] , Springer-Kremser, Marianne [Interviewte/r] , Peckser, Rosemarie [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Pressekonferenz ; Entwicklungsländer ; Familie ; Kongress ; Interessensvertretungen ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Vorbericht auf Volkstheater-Premiere "Emilia Galotti"
    Am Wiener Volkstheater hat das Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing "Emilia Galotti" Premiere. Ein Bericht von den Proben. Einblendung: Szenenausschnitt "Emila Galotti", Interview: Regisseurin Anna Badora, Interview: Schauspielerin Magdalena Felixa.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Badora, Anna [Interviewte/r] , Felixa, Magdalena [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volkstheater
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Drama ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.09.01
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Wolf, Armin [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940901_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt