Mittagsjournal 1994.09.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung] , Strehlein, Nina [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Meixner, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ungarischer Ministerpräsident Horn in Österreich - Spatenstich für Pipeline
    Der ungarische Ministerpräsident Gyula Horn absolviert einen offiziellen Besuch in Österreich. Der frühere Kommunist und nunmehrige Sozialdemokrat will vor allem die engen Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich ausbauen. Die Wirtschaft ist das Sorgenkind der Ungarn. Am Vormittag war er beim Spatenstich für eine ungarisch-österreichische Gasleitung. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Einblendung: Ministerpräsident Ungarn Gyula Horn.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung] , Horn, Gyula [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Außenpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; fossile Energieträger ; Diplomatie ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen auf Absage des Papstbesuches in Sarajewo
    Ursprünglich wollte der Papst nach Belgrad, Zagreb und Sarajewo fahren um für den Frieden zu beten. Geblieben ist nun eine Visite in Zagreb. Weder die Sicherheit des Papstes noch der erwarteten Messebesucher konnte gewährleistet werden. Die Reaktionen sind geteilt.
    Mitwirkende: Orter, Friedrich [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.07 [Sendedatum]
    Ort: Sarajevo
    Schlagworte: Politik ; römisch - katholische Kirche ; Reportage ; Minderheiten ; Ethnie ; Festakte ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Sicherheit ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse zu Haider-Vorschlag zu Modernisierung der Demokratie
    FPÖ-Obmann Jörg Haider hat durch seine Kritik an der parlamentarischen Demokratie für viel Wirbel gesorgt. Das demokratische System in Österreich sei defekt. Sein Ansatz sind Bürgerbewegungen statt Parteien und viel mehr direkte Demokratie. Eine Analyse. Interview: Politologe Anton Pelinka.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Pelinka, Anton [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Direkte Demokratie ; Parlament ; Regierung ; Wahlen ; Opposition ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verschärfter Luftkampf um Österreich
    Der Wettberwerb in der österreichischen Luftfahrt verschärft sich. Eine Kooperation der AUA mit Lufthansa ist gescheitert. Die AUA fliegt nun gemeinsam mit Tyrolean und die Lufthansa mit Lauda Air. Die deutsche Lufthansa hat sich voll auf den Konkurrenzkampf eingestellt. Einblendung: Lufthansa Hermjo Klein.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Klein, Hermjo [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Luftfahrt ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Geburtskontrolle in islamischen Staaten
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend Geburtenkontrolle im Islam am Beispiel Ägyptens. Einblendung: Muezzin, Einblendung: anonymer Moslem.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Anonym, Moslem [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Islam ; Familie ; Kinder und Jugend ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ägypten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsche Bundestags-Generaldebatte
    In Deutschland hat der Wahlkampf für die Parlamentswahlen voll eingesetzt. Als Favorit geht der CDU-Bundeskanzler Kohl ins Rennen. Herausforderer Rudolf Scharping wurde seinen Vorschusslorbeeren nicht gerecht. Die SPD hat der Union mit der Regierungsbildung in Sachsen-Anhalt geliefert, bei der die SPD auf die Unterstützung der postkommunistischen PDS angewiesen ist. Einblendung: Bundeskanzler Helmut Kohl, Einblendung: SPD-Kandidat Rudolf Scharping.
    Mitwirkende: Seifried, Gerhard [Gestaltung] , Kohl, Helmut [Interviewte/r] , Scharping, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Wahlen ; Opposition ; Reden und Ansprachen ; Konservative ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Oberösterreich: Hundebesitzer erhalten "Gassi-Set" zugeschickt
    In Linz sagt man dem Hundedreck auf der Straße den Kampf an. Ab sofort wird an alle Hundebesitzer ein "Gassi-Set" verschickt. Die Linzer Stadtväter hoffen damit die Stadt vom Hundekot zu berfreien.
    Mitwirkende: Brunhofer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tiere ; Müll ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Präsentation des Buches "Der Schalldämpfer" von Axel Corti
    ORF-Generalintendant Gerhard Bacher wird ein Buch mit bisanten Manuskripten der Radiosendung "Der Schalldämpfer" präsentieren. Diese Sendung wurde von Axel Corti wöchentlich gestaltet. Einblendung: Signation "Der Schalldämpfer", Einblendung: Journalist Axel Corti. Interview: Witwe Cecily Corti-Herberstein, Interview: Verleger Leo Mazakarini.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Corti, Axel [Interviewte/r] , Corti-Herberstein, Cecily [Interviewte/r] , Mazakarini, Leo [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Printmedien ; Radio ; Radiosignations und Fernsehsignations ; Interview ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Zwischenbericht Filmfestspiele Venedig
    Die 51. Filmfestspiele von Venedig gehen in ihr letztes Drittel. 19 Filmneuheiten aus 13 Länder rittern um den begehrten "Goldenen Löwen". Einblendung: Filmausschnitt "Lamerica", Interview: Regisseur Gianni Amelio, Einblendung: Schauspieler Harrison Ford, Einblendung: Schauspieler Jack Nicholson, Einblendung: Schauspieler Tom Hanks.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Baur, Karin [Gestaltung] , Amelio, Gianni [Interviewte/r] , Ford, Harrison [Interviewte/r] , Nicholson, Jack [Interviewte/r] , Hanks, Tom [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Spielfilm ; Preis ; Drama ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.09.07
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940907_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt