Mittagsjournal 1994.09.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsche Tippgemeinschaft knackt Jackpot
    Eine Wettgemeinschaft aus dem Raum Trier knackte den deutschen Superjackpot. Die Gewinner sind mehr als 300 Millionen Schilling reicher. Die Jackpotsumme war Europarekord. Interview: Sprecher der Rheinland-Pfälzischen Lottogesellschaft.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Anonym, Sprecher Lottogesellschaft [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Interview ; Mathematik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schweizer ziehen Angebot für CA zurück
    Bei der Privatisierung der Creditanstalt zeichnet sich eine österreichische Lösung ab. Die von Finanzminister Lacina bevorzugte Lösung rund um eine Interessengruppe der Credit Suisse hat ihr Interesse zurückgezogen. Die Republik hält 49 % vom Grundkapital und 70 % der Stimmrechtsaktien. Interview: Credit Suisse Dieter Beindorf, CA-Aufsichtsratpräsident Walter Fremuth.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Beindorf, Dieter [Interviewte/r] , Fremuth, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Interview ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Telefonieren wird billiger
    Die Post senkt ab Beginn 1995 die Gebühren für Ferngespräche. Außerdem bietet sie ein neues Tarifsystem für das Mobilnetz D an. Einblendung: Verkehrsminister Viktor Klima.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP und Wahlkampf
    Die ÖVP hatte in diesem Wahlkampf bereits mit interen Meinungsverschiedenheiten über den Zeitpunkt des Wahlkampfstarts und Personaldiskussionen zu kämpfen. Mittlerweile ist der Wahlkampf voll angelaufen. Einblendung: ÖVP-Generalsekretär Wilhelm Molterer, Einblendung: ÖVP-Generalsekretärin Ingrid Korosec.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r] , Korosec, Ingrid [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Parlament ; Werbung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO-Weltbevölkerungskonferenz in Kairo
    Man hofft im Verlaufe des Tages das gemeinsame Schlussdokument der UNO-Weltbevölkerungskonferenz in Kairo fertig zu stellen. Man ringt noch über Formulierungen bezüglich Abtreibung, Empfängnisverhütung und Sexualerziehung. Viele sprechen bereits von einem verwässerten Kompromiss. Die Tagung der NGOs berät parallel dazu. Einblendung: Impressionen Demonstration, Interview: anonyme Aktivistin.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Anonym, Aktivist, Aktivistin, Aktivisten [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Frauen ; Interessensvertretungen ; Familie ; Entwicklungsländer ; Soziales ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ägypten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Greenpeace-Studie über Dioxin-Langzeitwirkung
    Die Umweltorganisation Greenpeace hat aus Anlass neuer amerikanischer Studien auf die Gefahren durch Dioxin hingewiesen. Weiters verlangt man einen sofortigen Ausstieg aus allen dioxinerzeugenden Produktions- und Verbrennungsprozessen. Einblendung: Dioxinexperte Greenpeace Wolfgang Pekny, Einblendung: anonymer Umweltmediziner.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Pekny, Wolfgang [Interviewte/r] , Anonym, Umweltmediziner [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interessensvertretungen ; Umweltverschmutzung ; Industrie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zukunftsmarkt für Senioren - Studie Wirtschaftsministerium
    Das Wirtschaftsministerium hat eine Studie über die Lebenssituation alter Menschen in Österreich veröffentlicht. Es geht dabei um die Senioren als wachsender Markt von Konsumenten mit speziellen Bedürfnissen. Interview: Wirtschaftsminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Senioren ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Tücken der Statistik
    In Wien wird momentan die sogenannte statistische Woche abgehalten. Erstmals treffen einander österreichische und deutsche Statistiker in Österreich. Ein Meinungsausstausch zwischen amtlicher und wissenschaftlicher Statistik soll stattfinden. Interview: statistisches Zentralamt Österreich Erich Bader, Interview: statistische Gesellschaft Deutschland Joachim Frohn.
    Mitwirkende: Schmitzberger, Paul [Gestaltung] , Bader, Erich [Interviewte/r] , Frohn, Joachim [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Interview ; Kongress ; Mathematik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die BAWAG garantiert Weiterführung von ATOMIC
    Als Hausbank soll die Bawag eine Bestandsgarantie für die schwer krisenerschütterte Schifabrik Atomic abgeben.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.09.12
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940912_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt