Mittagsjournal 1994.09.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mock und Khol zu Schwerpunkten der österreichischen Außenpolitik
    Am Vortag erklärte Bundeskanzler Vranitzky auch die Bereitschaft der SPÖ; bereits 1995 mit der NATO eine Partnerschaft für den Frieden abzuschließen. Außenminister Mock lud zu einem Pressegspräch über die ÖVP-Vorstellungen über die zukünftige Außenpolitik Österreichs. Einblendung: Außenminister Alois Mock, Einblendung: außenpolitischer Sprecher ÖVP Andreas Khol.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; NATO ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Friede ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Neutralität ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Südtirol fordert österreichische Intervention für noch offene Punkte im Südtirol-Paket
    In Südtirol wächst die Sorge um Autonomie und Minderheitenschutz unter der Rechtsregierung von Ministerpräsidnet Berlusconi. Die mitregierenden Neofaschisten haben wiederholt antiautonomistische Attacken geritten. Nun wurden die Südtiroler bei der Neubestellung der Autonomiekommission völlig überfahren. In Südtirol bereitet man bereits einen Hilferuf an Österreichs vor. Interview: SVP-Obmann Siegfried Brugger.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung] , Brugger, Siegfried [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Ort: Bozen
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Außenpolitik ; Minderheiten ; Diplomatie ; Ethnie ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Regionen / Südtirol ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rohrmoser-Konkurs
    Am Vortag hat die BAWAG den Konkursantrag über Atomic gestellt. Am Vormittag ging es bei Gericht in Salzburg auch um die Person des ehemaligen Besitzers Alois Rohrmoser persönlich.
    Mitwirkende: Vogt, Mathias [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Sport ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finnischer Konzern will Blizzard kaufen
    In der österreichischen Schiindustrie zeichnet sich ein immer größeres Interesse ausländischer Konzerne ab. Blizzard liegt ein komplettes Übernahmeangebot aus Finnland vor. Interview: Geschäftsführer Franz Schenner.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schenner, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Wirtschaft ; Politik Österreich ; Sport ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Medienpolitik der Grünen
    Am 10. Oktober scheidet ORF-Generalintendant Gerd Bacher aus dem Unternehmen aus. Gerhard Zeiler wird zunächst provisorisch an der Spitze des ORF stehen. Offene Fragen bezüglich der Bestellung von Direktoren und Intendanten während des Provisoriums und über die Formalitäten über die definitive Bestellung Zeilers wurden in einem Gutachten, sehr zum Mißfallen der Grünen, geklärt. Einblendung: ORF-Kurator Pius Strobl,
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Strobl, Pius [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Fernsehen ; Radio ; Regierung ; Parteien / Grüne ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Opposition ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SP-Bundesgeschäftsführer zu flexiblen Arbeitszeitmodellen
    Verstärkte Teilzeitarbeit ist eine Wahlkampfaussage der SPÖ. Bundesgeschäftsführer Cap verlangt die gesetzliche Verankerung eines Rechts auf Teilzeitbeschäftigung. Interview: SPÖ-Bundesgeschäftsführer Josef Cap.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Frauen ; Arbeitsbedingungen ; Interview ; Parteien / SPÖ ; Familie ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend eines Überblicks über die Konferenz der Werbewirtschaft zum Thema "Schein und Wirklichkeit". Einblendung: Trendforscher John Naisbitt, Einblendung: Physiker Heinz von Förster.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Naisbitt, John [Interviewte/r] , Foerster, Heinz von [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Ort: Villach
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Vorschau ; Reportage ; Reden und Ansprachen ; Werbung ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Clinton zum Angriff auf Haiti
    US-Präsident Clinton wollte in der vergangenen Nacht die US-Bürger von einer notwendigen militärischen Invasion in Haiti überzeugen. Die Rede war der bisherige Höhepunkt der Drohgebärden gegen das von Militärs dominierte Regime in Haiti. Einblendung: US-Präsident Bill Clinton.
    Mitwirkende: Reiss, Christl [Gestaltung] , Clinton, Bill [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reden und Ansprachen ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Krieg ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Haiti
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der Haiti-Rede Clintons
    US-Präsident Clinton wollte in der vergangenen Nacht die US-Bürger von einer notwendigen militärischen Invasion in Haiti überzeugen. Die Rede war der bisherige Höhepunkt der Drohgebärden gegen das von Militärs dominierte Regime in Haiti. Eine Analyse der Situation.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Ort: Washington D.C.
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Verhandlung ; Wahlen ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Haiti
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage in Tschetschenien nach Verlängerung des Ausnahmezustandes
    Vor 3 Jahren hat sich die russische Armee aus der kleinen, ölreichen Kaukasusrepublik Tschetschenien zurückgezogen. Oppositionstruppen, die von Russland offen unterstützt werden, bereiten den Sturz des Staatsoberhauptes Dudajew vor. Die Lage in Tschetschenien und im restlichen Nordkaukasus verschärft sich beträchtlich.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gefeierte Person]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Regierung ; Opposition ; Militär ; fossile Energieträger ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Tschtschenien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bär in Oberösterreich zum Abschuss freigegeben
    Der Braunbär Nurmi wurde zum Abschuss freigegeben. Bei seinen jüngsten Streifzügen nach Nahrung kamen mehrere Schafe zu Tode. Die Bezirkshauptmannschaft hat sich zu dieser Lösung entschieden. Interview: anonymer Bezirkshauptmann Kirchdorf.
    Mitwirkende: Leitner, Tarek [Gestaltung] , Anonym, Bezirkshauptmann [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tiere ; Tod ; Föderalismus ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Problem der Verbrennung von Kunststoff
    Zwischen Ökologen und Industriellen ist ein Streit um Abluftgrenzwerte entfacht. Seit mehr als 10 Jahren verwendet die Zementindustrie Abfall als zusätzlichen Energiebringer in der Zementproduktion. Mehr als 40.000 Tonnen Altreifen und Altöle werden verbrannt. Einblendung: Ökologieinstitut Tristan Jorde, Interview: Zementwerk Wietersdorf Hans Jörg Linz.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Jorde, Tristan [Interviewte/r] , Linz, Hans Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ökologie und Umweltschutz ; Industrie ; Justiz und Rechtswesen ; Umweltverschmutzung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachruf Dönch
    Der Kammersänger und das Mitglied der Wiener Staatsoper Karl Dönch ist im 80. Lebensjahr gestorben. 1973 übernahm er die Leitung der Wiener Volksoper. Er war auf allen großen Opernbühne der Erde beheimatet. Einblendung: Musikausschnitt Karl Dönch, Interview: Sänger Karl Dönch.
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Dönch, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Operette ; Vokalmusik - Oper ; Interview ; Porträt ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.09.16
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940916_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt