Mittagsjournal 1996.12.28

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lokalaugenschein in Belgrad nach Straßenschlachten
    Die Delegation hat die Teilannullierung der Regionalwahlen in Serbien durch Präsident Milosevic als unrechtens erklärt. Dies hat allerdings keine realpolitischen Folgen. Die Angst vor einem härteren Durchgreifen des Regimes wächst. Unterdessen gehen die gewalttätigen Proteste weiter. Ein Kameramann des ORFs wurde ebenfalls verletzt.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Widerstand ; Exekutive ; Krisen und Konflikte ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Regierung ; Wahlen ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Warum wurde CA nicht über Börse privatisiert?
    Im Poker um die Privatisierung der Creditanstalt gibt es neue Fristen. Der Finanzminister hat den Interessenten gestattet bis 10. Jänner die Angebote nachzubessern. Neue Partner dürfen nicht dazugeholt werden.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Reportage ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Krisen und Konflikte ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was wird neu 1997: Universitäten
    Eine Serie im Mittagsjournal soll die Veränderungen ab 1997 aufzeigen. Im Bereich der Universitäten kommen einige Änderungen. Ab dem Studienjahr 1997/98 wird ein neues Studienrecht in Kraft treten. Für die Hochschullehrer sol es ein neues Dienst- und Besoldungsrecht geben.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Universität ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kinder und Jugend ; Soziales ; Arbeitsbedingungen ; Wissenschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Elektroindustrie gegen Abhörung von GSM-Handys
    In Österreich ist weiterhin nicht über Lauschangriff und Rasterfahndung entschieden. 1997 sollte eine Entscheidung fallen. Widerstand gegen diese Form der Polizeifahndung kommt überraschenderweise vom Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie. In diesem Berufsstand sind die Betreiber der GSM-Telefone organisiert. Interview: max.mobil Hansjörg Tengg, Interview: LiF-Abgeordneter Thomas Barmüller.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Tengg, Hansjörg [Interviewte/r] , Barmüller, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Interessensvertretungen ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Widerstand ; Post ; Parteien / LIF ; Opposition ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Technische Verbesserungen bei Handys
    Ein Wissenschafterteam an der Wiener TU will nun die Restfehlern bei det Handytelefonie technisch ergründen und auflösen. Einblendung: Telefongespräch. Interview: Professor Ernst Boneck.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Bonek, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Post ; Universität ; Ingenieurswissenschaften ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion über Todesstrafe in Russland
    In Russland ist die Todesstrafe weiterhin eine regelmässig angewendete Bestrafung. 80 % der Russen sind für die Beibehaltung. Der Europarat äußert sich besorgt über die gleichbleibende Anzahl der Verhängung der Todesstrafe.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Tod ; Straftaten ; Regierung ; Diplomatie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Private Sicherheitsdienste in Tschechien
    Steigende Kriminalität und schlecht organisierte Polizei lassen das Gewerbe der privaten Sicherheitsdienste in Osteuropa florieren. In Tschechien wurden in dieser Branche ca. 40 Miliarden Schilling erwirtschaftet. Die Arbeitsmethoden sind allerdings oftmals im Dunstkreis der Kriminalität. Interview: Sicherheitsmann Zdenek Pekny, Interview: Wachmann Peter Novotny, Interview: anonymer Vater eines Opfers, Interview: Pressesprecher Jozef Javora, Interview: Vorsitzender Vaclav Nemec.
    Mitwirkende: Motilewicz, Georg [Gestaltung] , Pekny, Zdenek [Interviewte/r] , Novotny, Peter [Interviewte/r] , Anonym, Betroffener [Interviewte/r] , Javora, Jozef [Interviewte/r] , Nemec, Vaclav [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sicherheit ; Arbeitsbedingungen ; Sucht ; Interview ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Türkischer PKK-Film sehr erfolgreich
    Der Bürgerkrieg im Südosten der Türkei zwischen der PKK und der türkischen Armee geht in sein 13. Jahr. Ein Ende ist nicht in Sicht. Der Staat versucht türkische Kriegsgegner unter Druck zu setzen. Nun sorgt ein türkischer Spielfilm für Furore.
    Mitwirkende: Köhne, Gunnar [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Militär ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Widerstand ; Spielfilm ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Walter Pichler
    Der Bildhauer und Zeichner Walter Pichler ist im "Journal zu Gast". Er ist einer der renommiertesten Künstler Österreichs. Seine Karriere gebann er an der Seite von Hans Hollein. Er bereitet gerade seine bisher umfangreichste Retrospektive in Amsterdam vor. Interview: Bildhauer Walter Pichler.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Pichler, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Porträt ; Interview ; Kulturpolitik ; Bildhauerei ; Malerei ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.28
    Spieldauer 00:56:02
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.28 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961228_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt