Espressioni fondamentali [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Espressioni fondamentali [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:02:03
    Urheber/innen Cerha, Friedrich [Komponist/in] [GND]
    ORF Radio Österreich 1 [Label]
    Mitwirkende Cerha, Friedrich [Dirigent] [GND]
    Radio Symphonie Orchester Wien [Orchester]
    Datum 1997
    Schlagworte Musik ; E-Musik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format CD [Compact Disc]
    Signatur Österreichische Mediathek, 88-08287_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Friedrich Cerha (geb. 17.2.1926, Wien). Friedrich Cerha erhielt seine Ausbildung an der Wiener Musikakademie (Violine, Komposition, Musikerziehung) und an der Universität Wien (Musikwissenschaften, Germanistik, Philosophie).1958 gründete er gemeinsam mit Kurt Schwertsik das Ensemble „die reihe“, mit dem er ein wichtiges Instrument zur Verbreitung zeitgenössischer Musik in Österreich schuf. Neben seinen Kompositionen festigte Cerha seinen Ruf als Interpret Bergs, Schönbergs und Weberns; die Affinität zu dem Werken der Zweiten Wiener Schule gipfelte in der Fertigstellung von Alban Bergs Oper „Lulu“, für die Cerha die Instrumentation des 3. Akts vollendete und die Lücken ergänzte (Uraufführung unter Pierre Boulez, Paris 1979).
    Friedrich Cerha tritt vor allem als Komponist orchestraler Werke und von Bühnenwerken (u. a. „Baal“, „Der Rattenfänger“) in Erscheinung, wobei die Uraufführung von „Der Riese vom Steinfeld“, - ein Auftragswerk der Wiener Staatsoper nach einem Text von Peter Turrini - im Juni 2002 einen der jüngeren Erfolge darstellt.

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: