Tarantel-Galopp op. 125 [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Tarantel-Galopp op. 125 [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:01:53
    Urheber/innen Lanner, Joseph [Komponist/in] [GND]
    Mitwirkende Wiener Geigenquartett [Quartett]
    Schlagworte Musik ; E-Musik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    19. Jahrhundert
    Typ audio
    Format CD [Compact Disc]
    Signatur Österreichische Mediathek, 88-50766_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Joseph Lanner (12.4.1801, Wien - 14.4.1843, Wien). Joseph Lanner war Autodidakt im Komponieren und im Geigenspiel und begann 1819 als 1. Violinist eines Quartetts, in dem auch Johann Strauß (Vater) an der Bratsche mitwirkte. Das Quartett, für das Lanner Opernpotpourris arrangierte und Tänze schrieb, wurde allmählich zu einem großen Tanzorchester ausgeweitet und spielte mit zunehmendem Erfolg auch Kompositionen Joseph Lanners. Lanner war neben Johann Strauß (Vater) einer der führenden Tanzkomponisten des Wiener Biedermeier und schuf mit seinen Werken eine neue Form des Wiener Walzers mit Einleitung, fünfgliedriger Walzerfolge und Finale. Im Lannerschen Walzer entstand nach dem Wiener Kongress 1814/15 die neue Form des Gesellschaftstanzes.

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Musik ; E-Musik , Publizierte und vervielfältigte Aufnahme