Radetzky-Marsch op. 228 (Ausschnitt)

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Radetzky-Marsch op. 228 (Ausschnitt)
    Titelzusatz Neujahrskonzert 1987
    Spieldauer 00:00:59
    Urheber/innen Strauss, Johann <Vater> [Komponist/in] [GND]
    Mitwirkende Karajan, Herbert von [Dirigent] [GND]
    Wiener Philharmoniker [Orchester]
    Datum 1987
    Schlagworte Musik ; E-Musik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    19. Jahrhundert
    Typ audio
    Format CD [Compact Disc]
    Signatur Österreichische Mediathek, 8-04979_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Johann Strauß (14.3.1804, Wien - 25.9.1849, Wien). Als Bratschist und Violinist spielte Johann Strauß in verschiedenen Tanzensembles (so auch in dem Quartett Joseph Lanners), bevor er 1825 eine Kapelle gründete, für die er auch eigene Kompositionen schrieb. Mit seinen Werken erlangte er rasch Bekanntheit, die auch über Wien hinausreichte, er unternahm Konzertreisen durch Europa, die dazu beitrugen seinen Ruf weiter zu verbreiten. Als Kapellmeister des 1. Wiener Bürgerregiments schrieb Strauß zahlreiche Märsche, darunter auch eines seiner bekanntesten Werke, den „Radetzkymarsch“ (gewidmet dem Feldherren der kaiserlichen Truppen Feldmarschall Johann Josef Wenzel Graf Radetzky).
    Wie auch sein Freund Lanner, gab Strauß seinen Walzern die klassische Form des Wiener Walzers mit Einleitung, fünfgliedriger Walzerfolge und Finale.

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Musik ; E-Musik , Publizierte und vervielfältigte Aufnahme