I wü di' g'spürn [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel I wü di' g'spürn [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:00:29
    Mitwirkende Werger, Stefanie [Gesang] [GND]
    Datum 1982
    Schlagworte Musik ; U-Musik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ audio
    Format CD [Compact Disc]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 8-05125_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Stefanie Werger, am 2. Juli 1951 in Köflach geboren, lernte in ihrer Jugend nicht nur drei Instrumente, sondern gab bald auch Musikunterricht. Sie studierte an der Grazer Musikakademie und trat als Keyboarderin und Sängerin mit verschiedenen regionalen Rockbands auf. Mit zwanzig brach sie ihr Musikstudium ab, um mit professionellen Tanzformationen durch den deutschsprachigen Raum zu reisen. Mit dreißig wurde Stefanie Werger von einem Wiener Verleger entdeckt, der sie einer großen Plattenfirma vorstellte. Sie begann ihre Erlebnisse in Liedern zu verarbeiten und veröffentlichet 1982 ihr erstes Album „Die Nächste bin ich“. Sowohl die Texte als auch die kraftvolle Stimme der Künstlerin trafen den Nerv der Zeit und brachten ihr großen Erfolg.
    Stefanie Werger brachte im Laufe der 80er Jahre zehn Alben (sechsmal Platin) heraus, mit Liedern wie „I wü di g’spürn“, „Sehnsucht nach Florenz“ und „Stoak wie a Felsen“. Auch ihre Live-Konzerte haben regen Zulauf. In den 90er Jahren veröffentlichte sie mehrere Bücher, z. B. „Am Anfang war die Liebe“ und „Wer spricht von Diät“. 1998 erschien die CD „Mit uns die Zeit“, die Stefanie Wergers Sensibilität und Humor widerspiegelt. 1999 fand die große Abschlusstournee statt, mit dazugehöriger CD und dem Video „Lampenfieber“.
    Danach kehrte sie nach Graz zurück, um ihre musikalische Eigenständigkeit stärker zu fördern und Bücher wie „Ein Single kommt fast nie allein!“ (2000) zu schreiben. Ein Jahr später war sie wieder auf der Bühne im Programm „Ganzkörperkultur“ mit Musik und Kabarett zu sehen. Ihr Album „Stark wie ein Felsen“ erschien 2002 als Jubiläumsversion.

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: