Katastrophe in Kaprun. 155 Tote bei Gletscherbahnunglück am Kitzsteinhorn

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Katastrophe in Kaprun. 155 Tote bei Gletscherbahnunglück am Kitzsteinhorn
      Titelzusatz Zeit im Bild [Ausschnitt]
      Spieldauer 00:02:00
      Urheber/innen Traxl, Martin [Moderation] [GND]
      Spera, Danielle [Moderation] [GND]
      Mitwirkende ORF [Produzent]
      Datum 2000.11.11 [Sendedatum]
      Schlagworte Gesellschaft ; Unfälle und Unglücksfälle ; TV-Mitschnitt
      21. Jahrhundert - Nullerjahre
      Typ video
      Format VKAVHS [Videokassette, VHS]
      DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      DFMPG [Dateiformat: MPG]
      DFFLV [Dateiformat: FLV]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, v-06168_b02_k02, v-06168_b02
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Bei einem Brand der Standseilbahn mitten im Tunnel sterben 155 Menschen. Nur wenige können sich aus der Zugsgarnitur befreien und flüchten. Die tödlichen Gase töten auch Personen beim Tunnelausgang in der Bergstation. Zeit im Bild 1 vom 11. November 2000. (Ausschnitt) Die Ursache für das Inferno ist ein defekter Heizlüfter im Führerstand, der Hydrauliköl und somit den ganzen Zug in Brand setzte. Am 11. November 2004 wird eine Gedenkstätte für die 155 Opfer aus den USA, Japan, Deutschland, Niederlanden, Tschechien, Slowenien und Österreich am Tunneleingang eingeweiht.

      Sammlungsgeschichte

      Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung

      Das Medium in Onlineausstellungen

      Dieses Medium wird hier verwendet: