In Bezug auf das Wahlrecht waren Frauen und Männer zu Beginn der Zweiten Republik grundsätzlich gleichgestellt.
Der Weg zur politischen Gleichberechtigung war (und ist) jedoch nach wie vor nicht zu Ende.
Die Anzahl an weiblichen Parlamentarierinnen blieb auch in der Zweiten Republik lange Zeit sehr gering, erst ab den 1980er Jahren erreichte der Frauenanteil im österreichischen Nationalrat mehr als 10 Prozent.