Hermann Leopoldi und seine Aufnahmen

Der Klavierhumorist, Komponist und Lieder-Interpret Hermann Leopoldi (1888–1959) war einer der bedeutendsten österreichischen Entertainer und Unterhaltungsmusiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Lieder wurden zu Klassikern des Wienerliedes und der deutschsprachigen Populärmusik, seine Biografie und seine Werke reflektieren jedoch auch die sozialen und politischen Ereignisse dieser Zeit.

Biografie

Ein Schwerpunkt der Ausstellung „Hermann Leopoldi“ liegt auf der Biografie Hermann Leopoldis. 
Anhand von Aufnahmen aus dem Bestand der Österreichischen Mediathek werden einzelne Stationen seines Lebens dargestellt und mit Musikbeispielen aus der Online-Edition illustriert. 
Die einzelnen Kapitel widmen sich chronologisch einzelnen Karriere- und Lebensstationen Leopoldis, beginnend mit seinen Anfängen als  Unterhaltungskomponist über seine Erfolge im deutschsprachigen Mitteleuropa, seiner Verhaftung und Flucht vor dem Nationalsozialismus ins Exil in die USA bis zu seiner Rückkehr und der weiteren Karriere im Nachkriegs-Wien der 1950er.

Portraitfoto von Hermann Leopoldi ©
Porträtfoto Hermann Leopoldi
Karikatur von Hermann Leopoldi: "Klavierhumorist Leopoldi kreiert im Handstand das Couplet "Alles ist am Kopf gestellt" ©

Karikatur Hermann Leopoldi

Aufnahmen mit Hermann Leopoldi im Onlinearchiv der Österreichischen Mediathek

00:04:40 audio
Abrüstungskonferenz in Genf
Details
Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      00:03:13 audio
      Zweiunddreißig Groschen
      Details
      Video-Player wird geladen.
      Advertisement
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer -:-
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit 0:00
      1x
        • Marker
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • Untertitel aus, ausgewählt
          00:02:38 audio
          Schnucki, ach Schnucki!
          Details
          Video-Player wird geladen.
          Advertisement
          Aktueller Zeitpunkt 0:00
          Dauer -:-
          Geladen: 0%
          Streamtyp LIVE
          Verbleibende Zeit 0:00
          1x
            • Marker
            • Beschreibungen aus, ausgewählt
            • Untertitel aus, ausgewählt
              00:03:05 audio
              Amerikanische Tragödie, 1. Teil
              Details
              Video-Player wird geladen.
              Advertisement
              Aktueller Zeitpunkt 0:00
              Dauer -:-
              Geladen: 0%
              Streamtyp LIVE
              Verbleibende Zeit 0:00
              1x
                • Marker
                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                • Untertitel aus, ausgewählt
                  00:03:01 audio
                  "Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne"
                  Details
                  Video-Player wird geladen.
                  Advertisement
                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                  Dauer -:-
                  Geladen: 0%
                  Streamtyp LIVE
                  Verbleibende Zeit 0:00
                  1x
                    • Marker
                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                    • Untertitel aus, ausgewählt
                      00:03:18 audio
                      Badesaison an der schönen blauen Donau
                      Details
                      Video-Player wird geladen.
                      Advertisement
                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                      Dauer -:-
                      Geladen: 0%
                      Streamtyp LIVE
                      Verbleibende Zeit 0:00
                      1x
                        • Marker
                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                        • Untertitel aus, ausgewählt

                          Textdichter

                          Typoskriptseite mit Anmerkungen aus dem Nachlass von Hermann Leopoldi: "Sie will zum Film" (Text: Peter Herz) ©
                          "Sie will zum Film" (Typoskriptseite)

                          Ein zweiter Schwerpunkt ist den verschiedenen Textdichtern Leopoldis gewidmet. Leopoldi arrangierte bzw. komponierte die Melodien seiner Schlager selbst und interpretierte sie, die Texte wurden jedoch (teilweise in Gemeinschaftsproduktion) von über 70 verschiedenen Textdichtern verfasst. Da gerade auch die Texte bei den Schlagern Leopoldis von großer Bedeutung sind und Textdichter im Bereich der Unterhaltungsmusik in den meisten Fällen aber keine Popularität erlangten, werden einige dieser Autoren (soweit dies aufgrund der Quellenlage möglich ist) in Form von kurzen biografischen Abrissen in Kombination mit Beispielen aus Leopoldi-Liedern, deren Texte sie verfassten, präsentiert.

                          Cover des Albums: "Hermann Leopoldi in his own Humorous Viennese-American Songs" ©
                          Albumcover: "Hermann Leopoldi in his own Humorous Viennese-American Songs"

                          Aufnahmen von Hermann Leopoldi in der Österreichischen Mediathek

                          In zwei großen Sammlung, den Aufnahmen aus den Beständen der Wiener Schallplattenhändlung Teuchtler sowie innerhalb des Nachlasses des Schellack-Sammlers Günther Schifter, ist ein Großteil des Werkes dieses großen österreichischen Unterhaltungskünstlers vertreten.

                          Aufnahmen aus der Sammlung Teuchtler

                          Der umfangreichste Bestand an Aufnahmen stammt aus der Sammlung der Wiener Plattenhandlung Teuchtler, die 1988 angekauft wurde. In den ca. 75 000 Schellacks der Sammlung befinden sich etwa 200 Titel von Hermann Leopoldi, von einigen Schellacks liegen mehrere Exemplare vor. In den Bestand der Online-Edition von "Österreich am Wort" konnten etwa 150 Aufnahmen übernommen werden. Die Aufnahmen der Sammlung sind meist in gutem bis sehr gutem Zustand. Waren mehrere Aufnahmen vorhanden, wurde die qualitativ beste Aufnahme für die Online-Edition verwendet.

                          <p>Schellacksammlung Teuchtler (Symbolbild)</p> ©

                          Schellacksammlung Teuchtler (Symbolbild)

                          Aufnahmen aus der Sammlung Schifter

                          Ein zweites Konvolut stammt aus dem Nachlass des Schellack-Sammlers Günther Schifter, welcher seit 2008 an der Mediathek archiviert und aufgearbeitet wird. Unter den ca. 25 000 Schellacks der Sammlung befinden sich wahrscheinlich etwa 100 Titel von Hermann Leopoldi, auch hier sind teilweise Doubletten vorhanden. In den Bestand der Online-Edition von "Österreich am Wort" wurden ergänzend zu den Aufnahmen aus der Sammlung Teuchtler zehn Titel übernommen.

                          Schellackplatte: "Da wär's halt gut, wenn man englisch könnt" - Hermann Leopoldi ©
                          Schellacksammlung Günther Schifter (Symbolbild)