Das Trauma „Heldenplatz“

Die begeisterte Zustimmung so vieler am Heldenplatz im März 1938 wurde nach 1945 zur belasteten Erinnerung, zur Peinlichkeit, ja zu einem nationalen Trauma...

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Details
      00:07:08 video
      Erinnern an den März 1938 – am Heldenplatz: Susanne Lamberg

      Sich der eigenen Geschichte stellen ...

      <p>Der lange Schatten des „Heldenplatzes“</p> ©

      Der lange Schatten des „Heldenplatzes“

      00:07:03 audio
      Bericht über die Premiere von Thomas Bernhards Bühnenstück „Heldenplatz“ im Burgtheater

      Ein „Theaterskandal“ im „Bedenkjahr 1988“, Ö1-Mittagsjournal

      Details
      Video-Player wird geladen.
      Advertisement
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer -:-
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit 0:00
      1x
        • Marker
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • Untertitel aus, ausgewählt

          Die Jubelmenge des 15. März 1938 am Heldenplatz versinnbildlicht einen Irrweg, auf den sich viele Österreicherinnen und Österreicher begeben hatten und den Beginn des Weges in Terror und Kriegselend. Nach 1945 konzentrierte man sich auf den Wiederaufbau, nicht auf die Beschäftigung mit der Vergangenheit. Das Trauma „Heldenplatz“ war dennoch zentral in einem gewußten, aber nicht angesprochenen nationalen Narrativ. Fast eruptiv brach sich das Thema freilich in den Achtziger Jahren öffentlich Bahn – etwa mit Thomas Bernhards Stück „Heldenplatz“ – und ist weiter präsent, nun hoffentlich mehr Korrektiv als Trauma.

          Lichtermeer 1993

          <p>Das „Lichtermeer“ am Wiener Heldenplatz, 23. Jänner 1993</p> ©

          Das „Lichtermeer“ am Wiener Heldenplatz, 23. Jänner 1993

          „Lichtermeer“

          Noch Jahrzehnte später ist der „Heldenplatz“ präsent. Das 1993 von der Organisation „SOS-Mitmensch“ veranstaltete „Lichtermeer“ wollte ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit setzen, vor allem gegen das „Östereich-zuerst“-Volksbegehren – und wählte dafür bewusst den Platz vor der Neuen Hofburg. Wie ein Redner erklärte, füllten am Tag des „Lichtermeers“ mehr Menschen den Heldenplatz als am 15. März 1938.

          <p>Das „Lichtermeer“ am Wiener Heldenplatz, 23. Jänner 1993</p> ©

          Das „Lichtermeer“ am Wiener Heldenplatz, 23. Jänner 1993

          Video-Player wird geladen.
          Advertisement
          Aktueller Zeitpunkt 0:00
          Dauer -:-
          Geladen: 0%
          Streamtyp LIVE
          Verbleibende Zeit 0:00
          1x
            • Marker
            • Beschreibungen aus, ausgewählt
            • Untertitel aus, ausgewählt
              Details
              00:01:22 video
              Lichtermeer – eine Großveranstaltung gegen Ausländerfeindlichkeit

              Ausschnitt (Beginn)

              Video-Player wird geladen.
              Advertisement
              Aktueller Zeitpunkt 0:00
              Dauer -:-
              Geladen: 0%
              Streamtyp LIVE
              Verbleibende Zeit 0:00
              1x
                • Marker
                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                • Untertitel aus, ausgewählt
                  Details
                  00:01:22 video
                  Lichtermeer – eine Großveranstaltung gegen Ausländerfeindlichkeit

                  Ausschnitt (Ende)

                  "Nacht des Schweigens" 2008

                  „Nacht des Schweigens“ (2008)

                  Siebzig Jahre nach dem 15. März 1938 wurde am Heldenplatz mit 80.000 Kerzen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.

                  Video-Player wird geladen.
                  Advertisement
                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                  Dauer -:-
                  Geladen: 0%
                  Streamtyp LIVE
                  Verbleibende Zeit 0:00
                  1x
                    • Marker
                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                    • Untertitel aus, ausgewählt
                      Details
                      00:07:08 video
                      Erinnern an den März 1938 – am Heldenplatz: Susanne Lamberg

                      Großveranstaltung „Nacht des Schweigens. 70 Jahre “Anschluss” 1938-2008“ (Ausschnitt)

                      Video-Player wird geladen.
                      Advertisement
                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                      Dauer -:-
                      Geladen: 0%
                      Streamtyp LIVE
                      Verbleibende Zeit 0:00
                      1x
                        • Marker
                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                        • Untertitel aus, ausgewählt
                          Details
                          00:15:28 video
                          Erinnern an den März 1938 – am Heldenplatz: Erika Weinzierl

                          Großveranstaltung „Nacht des Schweigens. 70 Jahre “Anschluss” 1938-2008“ (Ausschnitt)

                          Video-Player wird geladen.
                          Advertisement
                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                          Dauer -:-
                          Geladen: 0%
                          Streamtyp LIVE
                          Verbleibende Zeit 0:00
                          1x
                            • Marker
                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                            • Untertitel aus, ausgewählt
                              Details
                              00:02:35 video
                              Erinnern an den März 1938 – am Heldenplatz: Andreas Mailath-Pokorny

                              Großveranstaltung „Nacht des Schweigens. 70 Jahre “Anschluss” 1938-2008“ (Ausschnitt)

                              Video-Player wird geladen.
                              Advertisement
                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                              Dauer -:-
                              Geladen: 0%
                              Streamtyp LIVE
                              Verbleibende Zeit 0:00
                              1x
                                • Marker
                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                  Details
                                  00:14:54 video
                                  Erinnern an den März 1938 – am Heldenplatz: Franz Vranitzky

                                  Großveranstaltung „Nacht des Schweigens. 70 Jahre “Anschluss” 1938-2008“ (Ausschnitt)

                                  Video-Player wird geladen.
                                  Advertisement
                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                  Dauer -:-
                                  Geladen: 0%
                                  Streamtyp LIVE
                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                  1x
                                    • Marker
                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                      Details
                                      00:06:10 video
                                      Erinnern an den März 1938 – am Heldenplatz: Andreas Khol

                                      Großveranstaltung „Nacht des Schweigens. 70 Jahre “Anschluss” 1938-2008“ (Ausschnitt)