Von der Tonaufnahme als Utopie zur Utopie in der Tonaufnahme

Als die Tonaufnahme aufhörte, eine utopische Vorstellung zu sein oder noch als utopisch anmutendes, unvollkommenes Gerät daherkam, wurden Tonträger und Radio – Aufzeichnung und Übertragung von Ton – selbst zum Medium, in dem Utopien reflektiert wurden. Dies geschah und geschieht freilich in charakterisch anderer Weise als beim verwandten Medium des Filmes, das zum besonderen Experimentierfeld des Utopischen im Gewande der Science Fiction geworden ist. Hier – im aufgezeichneten und übertragenen Ton – als Reflexion, dort – im Film – als Inszenierung des Utopischen.

Reflexion des Utopischen

Technisch generierter Ton tritt uns heute in der Form der Konserve (z. B. Schallplatte, Compact Disc) der Über­tragung (Radio) und in der immer wichtigeren Form der quasi frei schwe­benden Tondateien im Internet ent­gegen. Entsprechend der allgemeinen Bedeutung des Themen­komplexes der Utopie findet sich daher ein Sammel­surium von Tonaufnahmen, die die Beschäftigung mit dem Utopischen – von einst und jetzt – widerspiegeln. Davon einige Beispiele aus unserem geografischen Umfeld.

Utopisches Denken um die Wiener Jahrhundertwende

Alte Postkarte Wien 19. Jahrhundert ©

Versuchsstation des Weltuntergangs? Wien um 1900 – Zwischen Utopie und Dystopie

00:02:05 audio
„Wiener Leben“

Walzer aus dem Jahr 1904

Details
Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Ungefähr zur Zeit, als die Vorstellung von den eingefrorenen Posthorntönen aufhörte, Utopie zu sein, um 1900, war vor allem Wien ein frucht­barer Boden für utopisches Denken und zukunfts­mächtige gedankliche Innovationen. Gesellschaftliche und wissenschaftliche Neuan­sätze gab es in großer Zahl und Reformideen sprudelten. Ausge­sprochen utopisch mutete damals wohl Theodor Herzls Vorstellung von der Rückkehr der Juden nach Palästina an. Ähnliches gilt für Ideen, die viele be­wegten, wie die von der „klassenlosen Gesellschaft“, von einer von Tabus vieler Art befreite Menschheit, von der Technik als Heilsbringer, vielleicht sogar von einer reformierten oder im Gegen­teil in Einzelnationen aufgelösten Monarchie. Noch immer Utopie ist auch der Weltfriede, wie ihn Bertha von Suttner und Alfred H. Fried damals propagierten.

      Die Utopie vom Grundeinkommen

      „Die allgemeine Nährpflicht“
      Ein Wiener Genie von besonderer Vielseitigkeit war Josef Popper-Lynkeus (1838–1921). Seine Gesell­schaftsutopie bestand darin, liberale und sozialistische Postionen zu verschmelzen: Jedem und jeder sollte eine Art von Grundeinkommen zustehen, das ein bescheidenes, aber ausreichendes Leben auch ohne jede Berufstätigkeit garantieren sollte. Es sei den Menschen freilich unbenommen, zu arbeiten und sich so zusätzliches Einkommen zu verschaffen. Um die finanzielle Basis für ein solches Sozial­system zu legen, wäre es nötig, parallel oder anstatt der Wehrpflicht eine „Allgemeine Nährpflicht“ zu schaffen. Nach Abdienen der Zeit in der „Nährarmee“ könnte dann das Grundeinkommen bezogen werden.

      Dieses Konzept fand vor und auch noch nach dem Ersten Weltkrieg viel Aufmerk­sam­keit und wurde viele Jahre lang vom Verein „Allgemeine Nährpflicht“ vertreten. – Im Kontext heutiger Diskussion um ein generelles Grundeinkommen erscheinen Popper-Lynkeus´ Ideen in einem nicht mehr utopischen Licht …

      00:01:14 audio
      Josef Popper-Lynkeus

      Stimmporträt des Phono­grammarchivs der Öster­reichischen Akademie der Wissenschaften, aufgenommen am 19.03.1907.

      Details
      Video-Player wird geladen.
      Advertisement
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer -:-
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit 0:00
      1x
        • Marker
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • Untertitel aus, ausgewählt
          00:53:55 audio
          Der Vorausgänger – Josef Popper-Lynkeus

          Vortrag von Karl Wagner im Internationalen Kulturzentrum am 10.01.2000.

          Details
          Video-Player wird geladen.
          Advertisement
          Aktueller Zeitpunkt 0:00
          Dauer -:-
          Geladen: 0%
          Streamtyp LIVE
          Verbleibende Zeit 0:00
          1x
            • Marker
            • Beschreibungen aus, ausgewählt
            • Untertitel aus, ausgewählt

              Eine Altwiener Utopie

              Der Roman des Wiener Volksschrift­stellers und Lehrers Rudolf Hawel (1860–1923) „Im Reich der Homunku­liden“ aus dem Jahr 1910 verbindet Wiener Possenton mit einer post­humanen Vision: Der Professor Voraus reist aus dem Wien von 1910 ins Jahr 3907, in dem es keine Menschen, nur Roboter – Homunkuliden – gibt. 

              00:45:48 audio
              Im Reiche der Homunkuliden

              Rudolf Hawel

              ORF-Sendung aus der Serie „Die Zukunft von Gestern. Science Fiction und Utopien aus vier Jahrhunderten“ von Helmut S. Helmar. 2.4.1970.

              Details
              Video-Player wird geladen.
              Advertisement
              Aktueller Zeitpunkt 0:00
              Dauer -:-
              Geladen: 0%
              Streamtyp LIVE
              Verbleibende Zeit 0:00
              1x
                • Marker
                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                • Untertitel aus, ausgewählt

                  „Die Zukunft von gestern“

                  In den Jahren 1968–70 und 1977 lief im Hörfunk des ORF eine vielteilige Serie, die klassische Werke der utopischen Literatur vorstellte und interpretierte. Als Autor erscheint ein „Helmut S. Helmar“, das Pseudonym für den Schriftsteller Helmut Swoboda, die Regie lag bei Hans Krendlesberger.

                  Ungefähr zur gleichen Zeit gab es im Hörfunk auch eine Serie der „Inter­nationalen Radio­universität“ mit dem Thema „Die großen Utopisten“, also insgesamt eine bemerkenswert intensive Beschäftigung mit dem utopischen Denken in einem Medium, das selbst einst utopisch annmutete.

                  Helmut Swoboda, Buch "Utopia" ©

                  Helmut Swoboda (1924–2003)

                  1602

                  00:29:09 audio
                  Der Sonnenstaat

                  Tommaso Campanella

                  ORF-Sendung aus der Serie „Die Zukunft von Gestern. Science Fiction und Utopien aus vier Jahrhunderten“ von Helmut S. Helmar. 14.04.1977.

                  Details
                  Video-Player wird geladen.
                  Advertisement
                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                  Dauer -:-
                  Geladen: 0%
                  Streamtyp LIVE
                  Verbleibende Zeit 0:00
                  1x
                    • Marker
                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                    • Untertitel aus, ausgewählt
                      Tommaso Campanella, Der Sonnenstaat ©

                      Tommaso Campanella

                      1741

                      00:45:48 audio
                      Nicolai Klims unterirdische Reise

                      Ludvig Holberg

                      ORF-Sendung aus der Serie „Die Zukunft von Gestern. Science Fiction und Utopien aus vier Jahrhunderten“ von Helmut S. Helmar. 25.06.1970

                      Details
                      Video-Player wird geladen.
                      Advertisement
                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                      Dauer -:-
                      Geladen: 0%
                      Streamtyp LIVE
                      Verbleibende Zeit 0:00
                      1x
                        • Marker
                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                        • Untertitel aus, ausgewählt
                          Ludvig Holberg , Nicolai Klims unterirdische Reise ©

                          Ludvig Holberg

                          1895

                          00:30:00 audio
                          Die Propellerinsel.

                          Jules Verne

                          ORF-Sendung aus der Serie „Die Zukunft von Gestern. Science Fiction und Utopien aus vier Jahrhunderten“ von Helmut S. Helmar. 16.06.1977.

                          Details
                          Video-Player wird geladen.
                          Advertisement
                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                          Dauer -:-
                          Geladen: 0%
                          Streamtyp LIVE
                          Verbleibende Zeit 0:00
                          1x
                            • Marker
                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                            • Untertitel aus, ausgewählt
                              Jules Verne, Die Propellerinsel ©

                              Jules Verne (1828–1905)

                              1872

                              00:29:24 audio
                              Erewhon.

                              Samuel Butler

                              ORF-Sendung aus der Serie „Die Zukunft von Gestern. Science Fiction und Utopien aus vier Jahrhunderten“ von Helmut S. Helmar. 02.06.1977.

                              Details
                              Video-Player wird geladen.
                              Advertisement
                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                              Dauer -:-
                              Geladen: 0%
                              Streamtyp LIVE
                              Verbleibende Zeit 0:00
                              1x
                                • Marker
                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                  Samuel Butler ©

                                  Samuel Butler (1835–1902)

                                  1888

                                  00:27:58 audio
                                  Rückblich aus dem Jahr 2000

                                  Edward Bellamy

                                  ORF-Sendung aus der Serie „Die Zukunft von Gestern. Science Fiction und Utopien aus vier Jahrhunderten“ von Helmut S. Helmar. 12.05.1977.

                                  Details
                                  Video-Player wird geladen.
                                  Advertisement
                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                  Dauer -:-
                                  Geladen: 0%
                                  Streamtyp LIVE
                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                  1x
                                    • Marker
                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                      Edward Bellamy, Rückblich aus dem Jahr 2000 ©

                                      Edward Bellamy (1850–1898)

                                      1890

                                      00:30:31 audio
                                      Kunde von Nirgendwo

                                      William Morris

                                      ORF-Sendung aus der Serie „Die Zukunft von Gestern. Science Fiction und Utopien aus vier Jahrhunderten“ von Helmut S. Helmar. 12.05.1977.

                                      Details
                                      Video-Player wird geladen.
                                      Advertisement
                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                      Dauer -:-
                                      Geladen: 0%
                                      Streamtyp LIVE
                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                      1x
                                        • Marker
                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                          William Morris, Kunde von Nirgendwo ©

                                          William Morris (1834–1896)

                                          1887

                                          00:44:59 audio
                                          Das Jahr 3000

                                          Ein Zukunftstraum.
                                          Paolo Mantegazza

                                          ORF-Sendung aus der Serie „Die Zukunft von Gestern. Science Fiction und Utopien aus vier Jahrhunderten“ von Helmut S. Helmar. 30.04.1970.

                                           

                                          Details
                                          Video-Player wird geladen.
                                          Advertisement
                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                          Dauer -:-
                                          Geladen: 0%
                                          Streamtyp LIVE
                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                          1x
                                            • Marker
                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                              Paolo Mantegazza ©

                                              Paolo Mantegazza (1831–1910)

                                              1932

                                              00:30:31 audio
                                              Eiland

                                              Aldous Huxley

                                              ORF-Sendung aus der Serie „Die Zukunft von Gestern. Science Fiction und Utopien aus vier Jahrhunderten“ von Helmut S. Helmar. 21.04.1977.

                                              Details
                                              Video-Player wird geladen.
                                              Advertisement
                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                              Dauer -:-
                                              Geladen: 0%
                                              Streamtyp LIVE
                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                              1x
                                                • Marker
                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                                  Aldous Huxley ©

                                                  Aldous Huxley (1894–1963)

                                                  00:26:19 audio
                                                  Insel der Krebse

                                                  Anatolij Dnjerow

                                                  ORF-Sendung aus der Serie „Die Zukunft von Gestern. Science Fiction und Utopien aus vier Jahrhunderten“ von Helmut S. Helmar. 05.05.1977.

                                                  Details
                                                  Video-Player wird geladen.
                                                  Advertisement
                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                  Dauer -:-
                                                  Geladen: 0%
                                                  Streamtyp LIVE
                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                  1x
                                                    • Marker
                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                                      Isaac Asimow

                                                      Isaac Asimow (1920–1992)

                                                      00:29:43 audio
                                                      Vernunft

                                                      Isaac Asimov

                                                      ORF-Sendung aus der Serie „Die Zukunft von Gestern. Science Fiction und Utopien aus vier Jahrhunderten“ von Helmut S. Helmar. 26.05.1977.

                                                      Details
                                                      Video-Player wird geladen.
                                                      Advertisement
                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                      Dauer -:-
                                                      Geladen: 0%
                                                      Streamtyp LIVE
                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                      1x
                                                        • Marker
                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                        • Untertitel aus, ausgewählt