Demokratie und Partizipation

“No one pretends that democracy is perfect or all-wise. Indeed, it has been said that democracy is the worst form of government except all those other forms that have been tried from time to time.”
(Winston Churchill, 1947)

 

Bis heute haben wir noch keine bessere Staatsform als die Demo­kratie gefunden und all jene, die mit diesem politischen System nicht ein­ver­standen sind, müssen sich dessen be­wusst sein, dass es auch an ihnen selbst liegt, wenn sich Miss­stände oder Un­gerechtig­keiten breit­machen.

Nur durch Partizipation kann ein Staat verändert werden, gilt doch in einem demo­kratischen Staat nach wie vor das Volk als Souverän. Vor dem Hinter­grund dieses Bewusst­seins wird der Ruf nach mehr politischer Bildung ebenso wie das Ein­fordern von mehr direkter Demo­kratie immer lauter.

Darum geht’s

Mit diesem Beitrag sollen einerseits die Schüler/innen zu einem reflektierten und reflexiven Politik­ver­ständnis geführt werden; ander­seits werden konkrete Bei­spiele aus der Ge­schichte auf­ge­zeigt, in denen Parti­zipation und direkte Demo­kratie ihre Wirkung gezeigt haben. Nach­dem die Be­griffe zum Thema geklärt wurden, arbeiten die Schüler/innen an­hand an­ge­leiteter Inter­net­recherchen („WebQuests“) zum Thema „Direkte Demo­kratie“. An­regungen zur politischen Hand­lungs­kompetenz finden sich in einer fiktiven Podiums­diskussion und in der Vor­bereitung einer Demonstration. Ein Vor­schlag für ein Oral-History-Projekt wird an­geboten. Zu allen Unter­richts­vorschlägen stehen Arbeits­blätter und Kopier­vorlagen zur Ver­fügung.

1. Demokratie: Wozu und warum? (Arbeitsanregungen)

Diese Unterrichtssequenz eignet sich als Einstieg in das Thema Demokratie. Die Schüler/innen sollen über Begriffe und ihren persönlichen Zugang zum Thema reflektieren. Ausgehend von einem Redeausschnitt des späteren Bundespräsidenten Theodor Körner, setzen sich die Schüler/innen mit den Begriffen „Demokratie“, „Ver­fassung“, „Freiheit“ und „Gesetz“ auseinander. Dabei soll ihnen der Zusammenhang der Begriffe sowie die unterschiedliche Auslegung der Bedeutung bewusst werden.

1.1) Einstieg / Impulston
Den Schülerinnen und Schülern wird die erste Minute der Wahlrede von Theodor Körner zum Bundes­präsidenten­amt 1951 vorgespielt. Dazu erhalten sie die dem Ton bei­ge­fügten Informationen des Katalogzettels.

00:07:52 audio
Demokratie und Freiheit, Wahlrede für die Bundespräsidentenwahl 1951
Details
Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      1.2) Gruppengespräch
      Ausgehend von diesem Impuls besprechen die Schüler/innen in Gruppen folgende Punkte:

      • Wie definieren wir als Gruppe die Begriffe „Demokratie“, „Gesetz“, „Verfassung“ und „Freiheit“? Die Definitionen werden einzeln auf je eine Karteikarte geschrieben.
      • Welche Argumente sprechen für eine demokratische Verfassung und für die Erhaltung demo­kratischer Gesetze? Die Gründe werden einzeln auf je eine Karteikarte geschrieben.
      • Wie ist der Satz „Die Freiheit ist ebenso wichtig wie das Brot.“ zu verstehen? Teilen Sie diese Meinung?

      Argumente und Kommentare dazu werden wieder einzeln auf Karteikarten geschrieben.

      Gruppengespräch ©
      Gruppengespräch

      1.3) Präsentation
      Die Schüler/innen befestigen ihre Karten an den dafür vor­ge­sehenen Stellen an der Pinn­wand. Sie lesen die Karten der anderen durch und platzieren ihre Statements so, dass Parallelen und Unter­schiede sicht­bar werden. An­schließ­end gehen sie zu dem Plakat, das von der Lehrerin bzw. dem Lehrer aufgehängt wurde, und be­teiligen sich an der Er­stellung einer Mind­map zum zentralen Be­griff „Demo­kratie“.

      1.4) Evaluierung / Lehrer/innen-Schüler/innen-Gespräch
      Unter­schied­liche Sicht­weisen werden im Klassen­plenum be­sprochen. Die Mind­map wird von der Lehrerin bzw. vom Lehrer zu­sammen­ge­fasst, kommentiert und er­gänzt.

      1.5) Abschluss
      Die Schüler/innen formulieren „Was wäre, wenn“-Sätze: „Wenn wir nicht in einem demo­kratischen Staat leben würden, dann …“

      1.6) Zusatzaktivität
      Ein Video oder eine Audiodatei wird aufgenommen, in der jede Schülerin bzw. jeder Schüler seine ganz persönliche Vorstellung von Demokratie beschreibt.
      „Demokratie bedeutet für mich, dass …“ / „Demokratie erachte ich als wichtig, weil …“

      2. Direkte Demokratie (Arbeitsanregungen)

      In dieser Unterrichtssequenz setzen sich die Schüler/innen intensiv mit den Formen der direkten Demo­kratie aus­ein­ander. Das eigene Ur­teilen und Re­flektieren wird ge­fördert. Nach­dem die wesent­lichen Be­griffe zum Thema Demo­kratie durch ein Zu­ordnungs­spiel wieder­holt und ge­festigt wurden, er­fahren die Schüler/innen an­hand aus­ge­wählter Ton­bei­spiele über konkrete demo­kratische Initiativen der Zweiten Republik. Sie setzen sich in Form von WebQuests mit Mitteln direkter Demo­kratie – dem Volks­be­gehren, der Volks­be­fragung und der Volks­ab­stimmung – aus­einander, üben sich im Recherchieren, Hören und Präsentieren und artikulieren dabei auch ihre eigenen demo­kratischen Be­dürfnisse. Den Ab­schluss bildet eine Podiums­diskussion, in der die Schüler/innen in unter­schiedliche Rollen schlüpfen und zum Thema „Mehr direkte Demo­kratie“ diskutieren.

      2.1) Begriffstraining
      Das Arbeitsblatt „Begriffstraining“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit direkter Demokratie. Die Schüler/innen ordnen die Definitionen den entsprechenden Begriffen zu.

      2.2) WebQuest
      In drei Gruppen bearbeiten die Schüler/innen die WebQuests zu Volks­ab­stimmung, Volks­be­gehren und Volks­be­fragung, wobei die Gruppe „Volks­ab­stimmung“ etwas größer sein sollte, damit das Thema besser aufgeteilt werden kann. Die Gruppen bereiten für ihre Mit­schüler/innen eine PowerPoint-Präsentation vor.

      2.3) Präsentationen
      Die Schüler/innen präsentieren ihre Rechercheergebnisse und spielen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ausgewählte Töne vor. Jede Gruppe hat zwei Fragen vorbereitet, die sie mit den Zuhörerinnen und Zuhörern diskutiert.

      2.4) Podiumsdiskussion zum Thema „Mehr direkte Demokratie“
      An die Schüler/innen werden Rollenkarten verteilt. Nach kurzer Vor­be­reitungs­zeit diskutieren sie zum Thema „Mehr direkte Demokratie“. Die anderen Schüler/innen hören zu und machen sich Notizen zu folgenden Punkten:

      • Welche prägnanten Argumente werden genannt?
      • Welcher der Diskussionsteilnehmer/innen argumentiert am über­zeugendsten? Woran ist das erkennbar?
      • Was macht eine gute Moderatorin bzw. einen guten Moderator aus?
      • Welche Rollen könnten die Diskussionsteilnehmer/innen vermutlich zu­ge­wiesen bekommen haben?

      Nach Ende der Diskussion werden die Schüler/innen aus ihren Rollen in die Realität zurückgeholt. Die Diskussion wird evaluiert.

      2.5) Zusatzaktivität
      Ein Oral-History-Projekt zum Thema „Direkte Demokratie“: Die Schüler/innen führen Inter­views mit Fa­milien­mit­gliedern, Freundinnen, Freunden und Be­kannten durch. In der Schule werden die Er­geb­nisse ver­glichen und zu­sammen­ge­fasst.

      Weiterführende Töne zum Thema Volksbegehren

      01:07:29 audio

      Rundfunk-Volksbegehren 1964: Ursachen – Initiatoren – Zielsetzungen – politische Reaktionen 

      Details
      Video-Player wird geladen.
      Advertisement
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer -:-
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit 0:00
      1x
        • Marker
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • Untertitel aus, ausgewählt
          01:16:53 audio

          Pressekonferenz zum Konrad-Lorenz-Volksbegehren

          Details
          Video-Player wird geladen.
          Advertisement
          Aktueller Zeitpunkt 0:00
          Dauer -:-
          Geladen: 0%
          Streamtyp LIVE
          Verbleibende Zeit 0:00
          1x
            • Marker
            • Beschreibungen aus, ausgewählt
            • Untertitel aus, ausgewählt
              01:00:16 audio

              Pressekonferenz mit dem Vorbereitungsausschuss für das Volksbegehren zur Abschaffung des Bundesheeres, 1. Teil 

              Details
              Video-Player wird geladen.
              Advertisement
              Aktueller Zeitpunkt 0:00
              Dauer -:-
              Geladen: 0%
              Streamtyp LIVE
              Verbleibende Zeit 0:00
              1x
                • Marker
                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                • Untertitel aus, ausgewählt

                  3. Ich gehe demonstrieren (Arbeitsanregungen)

                  Diese Einheit bietet die Möglichkeit, die politische Hand­lungs­kompetenz zu stärken und sich mit der Teil­nahme an politischen Prozessen aus­einander­zu­setzen. Mithilfe dieser Unter­richts­sequenz kann eine Bewusst­seins­bildung herbei­ge­führt werden, welche die Schüler/innen gegen ein Mit­läufertum und für eine be­wusste, eigen­ständige Ent­scheidungs­kompetenz sensibilisiert, zum Bei­spiel auch in Hin­blick auf von Schülern bzw. Schülerinnen selbst organisierte Demonstrationen.

                  SchülerInnendemo 2009
                  Schüler_innendemonstration, 2009

                  3.1) Einstieg / Impulston
                  Den Schülerinnen und Schülern wird das Video zu den so­ge­nannten Donners­tags­demonstrationen vor­ge­spielt, – jenen ab Februar 2000 donnerstags in Wien abge­haltenen Protest­kund­gebungen gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung unter Bundes­kanzler Wolfgang Schüssel. Dazu erhalten die Schüler/innen das Arbeits­blatt „Donnerstags­demons­trationen“.

                  3.2) Lehrer/innen-Schüler/innen-Gespräch
                  Die Ergebnisse des Arbeitsblattes „Donnerstagsdemonstrationen“ werden ver­glich­en, Fragen und Kommentare be­sprochen. Ein Lösungs­vor­schlag dazu ist vor­handen.

                  3.3) Planspiel
                  Die Schüler/innen planen selbst eine Demonstration. Folgende Leitfragen sollen dabei beantwortet werden:

                  • Wogegen soll demonstriert werden?
                  • Wo soll die Demonstration stattfinden?
                  • Wie viele Teilnehmer/innen werden erwartet?
                  • Welche formalen Schritte müssen erledigt werden?
                  • Plakate, Slogans, Kundgebungstexte müssen entworfen werden.
                  • Welche Programmpunkte wird es während der Demonstration geben?
                  Video-Player wird geladen.
                  Advertisement
                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                  Dauer -:-
                  Geladen: 0%
                  Streamtyp LIVE
                  Verbleibende Zeit 0:00
                  1x
                    • Marker
                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                    • Untertitel aus, ausgewählt
                      Details
                      00:04:02 video
                      Demonstrationen gegen die schwarz-blaue Regierung [Ausschnitte]

                      3.4) Argumentationstraining / Rollenspiel
                      Eine Schülerin bzw. ein Schüler möchte an der Demonstration teil­nehmen, braucht aber die Genehmigung der Eltern. Im Plenum oder in Gruppen er­stellen die Schüler/innen eine Argu­mentations­liste: Was spricht dafür, sich an der Demonstration zu beteiligen? Was spricht dagegen? Exem­plarisch können fiktive Konflikt­situationen zwischen Eltern und ihren Kindern auch szenisch dargestellt werden.

                      4. Arbeitsblätter

                      Begriffstraining „Direkte Demokratie“ (Arbeitsblatt)
                      Im Sinne der politischen Sachkompetenz sollen sich die Schüler/innen mit Grund­begriffen rund um das Thema Demokratie aus­einander­setzen, diese ver­stehen und von­einander unter­scheiden können. Auf diesem Arbeits­blatt werden De­fini­tionen zu fol­genden Be­griffen vor­ge­schlagen: demo­kratische Grund­prinzipien, attische Demo­kratie, Bürgerinitiative, direkte Demo­kratie, re­präsen­tative Demo­kratie, Volks­ab­stimmung, Volks­be­fragung und Volks­be­gehren.

                      Herunterladen (PDF)

                      Begriffstraining „Direkte Demokratie“ (Arbeitsblatt mit Lösungen)
                      Das Lösungsblatt zum Begriffstraining kann auch als Informations­blatt aus­ge­geben werden.

                      Herunterladen (PDF)

                      WebQuest „Die Volksabstimmung“ (Arbeitsblatt)
                      Anleitung zum WebQuest für die Gruppe „Volksabstimmung“, die zahl­reiche Leit­fragen für eine theo­retische Ein­führung, zu den Tönen der Mediathek und für eine Gruppen­diskussion be­in­haltet. Das Arbeits­blatt schließt mit einer Arbeits­an­weisung zur Er­stel­lung einer Präsentation.

                      Herunterladen (PDF)

                      WebQuest „Die Volksbefragung“ (Arbeitsblatt)
                      Anleitung zum WebQuest für die Gruppe „Volksbefragung“, die zahl­reiche Leit­fragen für eine theo­retische Ein­führung, zu den Tönen der Mediathek und für eine Gruppen­dis­kus­sion be­inhaltet. Das Arbeits­blatt schließt mit einer Arbeits­an­weisung zur Er­stel­lung einer Präsentation.

                      Herunterladen (PDF)

                      WebQuest „Das Volksbegehren“ (Arbeitsblatt)
                      Anleitung zum WebQuest für die Gruppe „Volksbegehren“, die zahl­reiche Leit­fragen für eine theo­retische Ein­führung, zu den Tönen der Mediathek und für eine Gruppen­dis­kus­sion be­inhaltet. Das Arbeits­blatt schließt mit einer Arbeits­an­weisung zur Er­stel­lung einer Präsentation.

                      Herunterladen (PDF)

                      Rollenkarten für die Podiums­dis­kus­sion (Kopiervorlage)
                      Diese Kopiervorlage enthält Vorschläge für die Rollenvergabe bei der Podiums­dis­kus­sion. Die Kärtchen können ausgeschnitten und an die Schüler/innen verteilt werden.

                      Herunterladen (PDF)

                      Demonstrationen (Arbeitsblatt)
                      Analysefragen zum Filmbeitrag „Demonstrationen“ der Öster­reich­ischen Media­thek sowie zwei weiter­führende Auf­gaben­stellungen dazu.

                      Herunterladen (PDF)

                      Demonstrationen (Arbeitsblatt mit Lösungen)
                      Lösungs- bzw. Kontrollblatt zu den Filmanalysefragen zum Filmbeitrag „Demonstrationen“ der Österreichischen Mediathek.

                      Herunterladen (PDF)

                      Weitere Medien zum Thema Demokratie und Partizipation

                      00:07:52 audio
                      Demokratie und Freiheit, Wahlrede für die Bundespräsidentenwahl 1951
                      Details
                      Video-Player wird geladen.
                      Advertisement
                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                      Dauer -:-
                      Geladen: 0%
                      Streamtyp LIVE
                      Verbleibende Zeit 0:00
                      1x
                        • Marker
                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                        • Untertitel aus, ausgewählt
                          00:59:52 audio
                          Atomdebatte im National­rat. Bericht im Mittags­journal vom 7. Juli 1978
                          Details
                          Video-Player wird geladen.
                          Advertisement
                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                          Dauer -:-
                          Geladen: 0%
                          Streamtyp LIVE
                          Verbleibende Zeit 0:00
                          1x
                            • Marker
                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                            • Untertitel aus, ausgewählt
                              00:59:53 audio
                              Der Innenminister zur Volks­ab­stimmung. Bericht im Mittags­journal vom 15. September 1978
                              Details
                              Video-Player wird geladen.
                              Advertisement
                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                              Dauer -:-
                              Geladen: 0%
                              Streamtyp LIVE
                              Verbleibende Zeit 0:00
                              1x
                                • Marker
                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                  00:59:56 audio
                                  Atomvolksabstimmung – Abschluss­er­klärungen. Bericht im Mittags­journal vom 4. November 1978
                                  Details
                                  Video-Player wird geladen.
                                  Advertisement
                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                  Dauer -:-
                                  Geladen: 0%
                                  Streamtyp LIVE
                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                  1x
                                    • Marker
                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                      00:02:13 audio
                                      Ergebnis der Volks­ab­stimmung zum Atom­kraft­werk Zwenten­dorf. Bericht im Morgen­journal vom 6. November 1978 [Ausschnitt]
                                      Details
                                      Video-Player wird geladen.
                                      Advertisement
                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                      Dauer -:-
                                      Geladen: 0%
                                      Streamtyp LIVE
                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                      1x
                                        • Marker
                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                          00:59:53 audio
                                          Reaktion von Bundes­kanzler Kreisky auf die Volks­ab­stimmung. Bericht im Mittags­journal vom 6. November 1978
                                          Details
                                          Video-Player wird geladen.
                                          Advertisement
                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                          Dauer -:-
                                          Geladen: 0%
                                          Streamtyp LIVE
                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                          1x
                                            • Marker
                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                              00:02:24 video
                                              Kreisky und Zwenten­dorf – Eine Nieder­lage [Aus­schnitt aus einer ORF-Dokumentation aus 2000]
                                              Details
                                              Video-Player wird geladen.
                                              Advertisement
                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                              Dauer -:-
                                              Geladen: 0%
                                              Streamtyp LIVE
                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                              1x
                                                • Marker
                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                                  00:04:11 video
                                                  Abschluss­betrachtung des Diplomaten Franz Ceska auf der Enquete „Öster­reichs Identität im größeren Europa“ (Video) 1994
                                                  Details
                                                  Video-Player wird geladen.
                                                  Advertisement
                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                  Dauer -:-
                                                  Geladen: 0%
                                                  Streamtyp LIVE
                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                  1x
                                                    • Marker
                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                                      00:55:54 audio
                                                      Letzte EU-Informations­ver­an­staltung. Bericht im Mittags­journal vom 11. Juni 1994
                                                      Details
                                                      Video-Player wird geladen.
                                                      Advertisement
                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                      Dauer -:-
                                                      Geladen: 0%
                                                      Streamtyp LIVE
                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                      1x
                                                        • Marker
                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                                          00:55:53 audio
                                                          Österreichs Ja zur EU. Analyse der Meinungs­forscher. Bericht im Mittags­journal vom 13. Juni 1994
                                                          Details
                                                          Video-Player wird geladen.
                                                          Advertisement
                                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                          Dauer -:-
                                                          Geladen: 0%
                                                          Streamtyp LIVE
                                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                                          1x
                                                            • Marker
                                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                                              00:04:39 audio
                                                              EU-Beitritts­ver­trag. Öster­reich kommt 1995 in die EU. Bericht im Nacht­journal vom 24. Juni 1994 [Ausschnitt]
                                                              Details
                                                              Video-Player wird geladen.
                                                              Advertisement
                                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                              Dauer -:-
                                                              Geladen: 0%
                                                              Streamtyp LIVE
                                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                                              1x
                                                                • Marker
                                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                  01:00:01 audio
                                                                  Vor der Wiener Volks­be­fragung. Bericht im Mittags­journal vom 10. März 1980
                                                                  Details
                                                                  Video-Player wird geladen.
                                                                  Advertisement
                                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                  Dauer -:-
                                                                  Geladen: 0%
                                                                  Streamtyp LIVE
                                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                                  1x
                                                                    • Marker
                                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                      00:59:19 audio
                                                                      Bilanz der steirischen Volks­be­fragung. Bericht im Mittags­journal vom 11. Juni 1990
                                                                      Details
                                                                      Video-Player wird geladen.
                                                                      Advertisement
                                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                      Dauer -:-
                                                                      Geladen: 0%
                                                                      Streamtyp LIVE
                                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                                      1x
                                                                        • Marker
                                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                          00:57:48 audio
                                                                          Volksbefragung über die EXPO. Bericht im Mittags­journal vom 25. März 1991
                                                                          Details
                                                                          Video-Player wird geladen.
                                                                          Advertisement
                                                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                          Dauer -:-
                                                                          Geladen: 0%
                                                                          Streamtyp LIVE
                                                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                                                          1x
                                                                            • Marker
                                                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                              00:55:46 audio
                                                                              Volksbefragung zur Müll­ver­brennung in Zwenten­dorf. Bericht im Mittags­journal vom 23. Juni 1997
                                                                              Details
                                                                              Video-Player wird geladen.
                                                                              Advertisement
                                                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                              Dauer -:-
                                                                              Geladen: 0%
                                                                              Streamtyp LIVE
                                                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                                                              1x
                                                                                • Marker
                                                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                  00:04:03 video
                                                                                  Anti-Ausländer-Volks­be­gehren „Öster­reich zuerst“. [Aus­schnitt aus einem Inlands­report aus 1992]
                                                                                  Details
                                                                                  Video-Player wird geladen.
                                                                                  Advertisement
                                                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                  Dauer -:-
                                                                                  Geladen: 0%
                                                                                  Streamtyp LIVE
                                                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                  1x
                                                                                    • Marker
                                                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                      00:03:07 video
                                                                                      Eine Antwort: Das Lichter­meer. Beitrag in der Zeit im Bild vom 24. Jänner 1993 [Aus­schnitt]
                                                                                      Details
                                                                                      Video-Player wird geladen.
                                                                                      Advertisement
                                                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                      Dauer -:-
                                                                                      Geladen: 0%
                                                                                      Streamtyp LIVE
                                                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                      1x
                                                                                        • Marker
                                                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                          00:04:34 audio
                                                                                          Kreisky zum Volks­be­gehren über die 40-Stunden-Woche. Bericht im Abend­journal vom 22. Jänner 1969 [Aus­schnitt]
                                                                                          Details
                                                                                          Video-Player wird geladen.
                                                                                          Advertisement
                                                                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                          Dauer -:-
                                                                                          Geladen: 0%
                                                                                          Streamtyp LIVE
                                                                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                          1x
                                                                                            • Marker
                                                                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                              00:59:38 audio
                                                                                              Volksbegehren zur Senkung der Klassen­schüler­höchst­zahlen. Bericht im Mittags­journal vom 6. Juni 1989
                                                                                              Details
                                                                                              Video-Player wird geladen.
                                                                                              Advertisement
                                                                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                              Dauer -:-
                                                                                              Geladen: 0%
                                                                                              Streamtyp LIVE
                                                                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                              1x
                                                                                                • Marker
                                                                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                                  00:55:49 audio
                                                                                                  Neutralitäts­volks­be­gehren. Beitrag im Mittags­journal vom 16. März 1996
                                                                                                  Details
                                                                                                  Video-Player wird geladen.
                                                                                                  Advertisement
                                                                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                                  Dauer -:-
                                                                                                  Geladen: 0%
                                                                                                  Streamtyp LIVE
                                                                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                                  1x
                                                                                                    • Marker
                                                                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                                      00:04:02 video
                                                                                                      Demonstrationen gegen die Schwarz-Blaue-Koalition
                                                                                                      Details
                                                                                                      Video-Player wird geladen.
                                                                                                      Advertisement
                                                                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                                      Dauer -:-
                                                                                                      Geladen: 0%
                                                                                                      Streamtyp LIVE
                                                                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                                      1x
                                                                                                        • Marker
                                                                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                        • Untertitel aus, ausgewählt

                                                                                                          (Text und Inhalt: Bettina Paireder, 2014)