Radioerinnerungen

Das Radio hat als frühes Medium des 20. Jahrhunderts mehrere Generationen geprägt. So finden sich in den lebensgeschichtlichen Interviews der Sammlung MenschenLeben vielfältige und persönliche Geschichten darüber, auf welche Weise und was im Radio gehört wurde. Dabei erinnern sich Menschen an historische Ereignisse, die sie via Radiowellen erreicht haben ebenso wie an Rituale des einsamen und gemeinsamen Hörens. Auch die Bedeutung dieses Mediums, beispielsweise in Kriegs- und Krisenzeiten oder für das eigene Heranwachsen, spiegelt sich in den biografischen Erzählungen wider. Hören Sie, welche Faszination das Radio in technischer wie inhaltlicher Hinsicht über Jahrzehnte hinweg ausgestrahlt hat.

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Details
      00:01:13 audio
      Ursula W. spricht über die Vorstellung ihres Vaters, wie ein Radio funktioniert. (Ausschnitt)

      Das erste Radio

      Ob die erste Erinnerung ans Radio­hören oder das erste eigene Radio: In lebens­geschicht­lichen Inter­views mit Menschen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahr­hunderts geboren sind, gibt es lebendige Erzählun­gen zu den ersten Apparaten und der Anziehungs­kraft, die das neue Medium ausgeübt hat. Noch in den 1950er Jahren war das Radio das Leit­medium in den Haus­halten, das alle Familien­mit­glie­der erreicht hat. 

      Da muss ein Mandl drin sein!
      Ursula W., geboren 1935
      00:03:39 audio
      Helga Baum (Pseudonym), geboren 1914 in Wien

      Die zum Zeitpunkt des Interviews 100-jährige Wienerin erinnert sich, wie sie als Kind ihr erstes Radio selbst zusammengebaut hat.

      Details
      Video-Player wird geladen.
      Advertisement
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer -:-
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit 0:00
      1x
        • Marker
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • Untertitel aus, ausgewählt
          00:07:09 audio
          Wolfgang Kos, geboren 1949 in Mödling

          Der spätere Radiojournalist erzählt, welche Faszination der Radio­aparat auf ihn als Kind aus­ge­übt und welche Rolle das Medium in seinem Eltern­haus gespielt hat.

          Details
          Video-Player wird geladen.
          Advertisement
          Aktueller Zeitpunkt 0:00
          Dauer -:-
          Geladen: 0%
          Streamtyp LIVE
          Verbleibende Zeit 0:00
          1x
            • Marker
            • Beschreibungen aus, ausgewählt
            • Untertitel aus, ausgewählt
              00:01:13 audio
              Ursula W., geboren 1935 in Abtenau

              erinnert sich an das erste Radio der Familie und die Reaktion ihres Vaters.

              Details
              Video-Player wird geladen.
              Advertisement
              Aktueller Zeitpunkt 0:00
              Dauer -:-
              Geladen: 0%
              Streamtyp LIVE
              Verbleibende Zeit 0:00
              1x
                • Marker
                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                • Untertitel aus, ausgewählt
                  Ursula W. beim Sandschaufeln, 1950er Jahre ©
                  Ursula W. beim Sandschaufeln, 1950er Jahre

                  Radio als kostbares Gut

                  Der Wert des Radios drückt sich in den Erzählungen der Menschen sehr unter­schiedlich aus. Während manche Menschen gar nicht über das Radio sprechen, berichten andere über ihre große Leidenschaft für dieses unmittel­bare Medium. In der Kriegs- und Nach­kriegs­zeit war das Radio für viele Familien ein unersetz­barer Informations­träger und darüber hinaus auch ein wertvolles technisches Gerät.  

                  01:06:17 (00:04:50 bis 00:08:10) audio
                  Rosa Edinger, geboren 1939 in Saalfelden

                  schildert eine Kindheitserinnerung, als ein amerikanischer Besatzungssoldat ihrer Familie das Radio wegnahm.

                  Details
                  Video-Player wird geladen.
                  Advertisement
                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                  Dauer -:-
                  Geladen: 0%
                  Streamtyp LIVE
                  Verbleibende Zeit 0:00
                  1x
                    • Marker
                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                    • Untertitel aus, ausgewählt
                      Jedes Mal, wenn das Radio ausgeschaltet wurde, habe ich richtig geweint.
                      Simon INOU, geboren 1972
                      00:00:42 audio
                      Simon INOU, geboren 1972 Bafang (Kamerun)

                      Der Journalist erzählt, dass er schon als Kind leidenschaftlich gern Radio hörte und dafür von seiner Mutter einen Spitznamen erhielt.

                      Details
                      Video-Player wird geladen.
                      Advertisement
                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                      Dauer -:-
                      Geladen: 0%
                      Streamtyp LIVE
                      Verbleibende Zeit 0:00
                      1x
                        • Marker
                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                        • Untertitel aus, ausgewählt
                          Rosa Edinger als Kind, 1940er Jahre ©
                          Rosa Edinger als Kind, 1940er Jahre

                          Historische Ereignisse empfangen

                          Als erstes direktes Übertragungs­medium spielte Radio in der politi­schen Ge­schich­te der Ersten und Zweiten Republik eine zentrale Rolle. Die Stimmen jener, die die verschiede­nen historischen Ereignisse via Radio miterlebt haben, sind jedoch seltener zu hören. In den Oral History-Interviews der Sammlung MenschenLeben berichten Menschen, je nach Generation, von sehr unterschiedlichen medien­geschicht­lichen Ereig­nissen – von Kurt Schuschniggs letzter Radio­ansprache 1938 bis zur Besetzung der Hainburger Au 1984.

                          01:33:12 (01:27:11 bis 01:28:05) audio
                          Rosa Schlöglmann, geboren 1926 in Sigharting

                          erinnert sich, wie sie ihre Großmutter im März 1938 auf den Nach­barhof mitge­nommen hat, um den den Bericht über den Einmarsch der deutschen Wehrmachtstruppen im Radio zu „losen“ (hören).

                          Details
                          Video-Player wird geladen.
                          Advertisement
                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                          Dauer -:-
                          Geladen: 0%
                          Streamtyp LIVE
                          Verbleibende Zeit 0:00
                          1x
                            • Marker
                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                            • Untertitel aus, ausgewählt
                              Rosa Schlöglmann (links), 1950er Jahre ©
                              Rosa Schlöglmann (links), 1950er Jahre
                              02:59:03 (00:42:18 bis 00:44:13) audio
                              Helmuth Piplits, geboren 1944 in Stegersbach

                              erzählt, wie 1955 die Übertragung der Unter­zeichung des Öster­reichischen Staats­vertrags das ganze Dorf bewegt hat.

                              Details
                              Video-Player wird geladen.
                              Advertisement
                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                              Dauer -:-
                              Geladen: 0%
                              Streamtyp LIVE
                              Verbleibende Zeit 0:00
                              1x
                                • Marker
                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                  01:07:41 (00:05:36 bis 00:07:47) audio
                                  Peter Weish, geboren 1936 in Wien

                                  spricht darüber, wie eine 1984 via Autoradio über­tragene Presse­konferenz rund um die Ereignisse in der Hainburger Au die Menschen auf der Straße zusammen­kommen ließ. 

                                  Details
                                  Video-Player wird geladen.
                                  Advertisement
                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                  Dauer -:-
                                  Geladen: 0%
                                  Streamtyp LIVE
                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                  1x
                                    • Marker
                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                      Zeltlager im Zuge der Besetzung der Stopfenreuther Au, 1984 ©
                                      Zeltlager im Zuge der Besetzung der Stopfenreuther Au, 1984
                                      Er ist herausgekommen und hat links und rechts seinen Hitlergruß gespendet. Das war wie ein Kasperl.
                                      Helga Baum, geboren 1914
                                      00:04:00 audio
                                      Helga Baum, geboren 1914

                                      erzählt, wie sie im März 1938 den Ein­marsch der deutschen Wehr­machts­truppen in Wien erlebt und die letzte Rede von Kurt Schuschnigg im Radio gehört hat.

                                      Details
                                      Video-Player wird geladen.
                                      Advertisement
                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                      Dauer -:-
                                      Geladen: 0%
                                      Streamtyp LIVE
                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                      1x
                                        • Marker
                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                          00:50:30 (00:11:35 bis 00:13:28) audio
                                          Magda Kalnoky, geboren 1928 in Baden

                                          lebte 1956 in Budapest und erzählt, wie sie die Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands durch die sowjetischen Truppen übers Radio mitverfolgt hat.

                                          Details
                                          Video-Player wird geladen.
                                          Advertisement
                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                          Dauer -:-
                                          Geladen: 0%
                                          Streamtyp LIVE
                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                          1x
                                            • Marker
                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                              Magda Kalnoky beim Schneeschaufeln, 1944 ©
                                              Magda Kalnoky beim Schneeschaufeln, 1944

                                              Radio hören im Zweiten Weltkrieg

                                              Eine der häufigsten Erzählungen in lebens­geschichtlichen Interviews zum Zweiten Weltkrieg mit Menschen, die in den 1920er und 1930 Jahren geboren sind, dreht sich um das Hören von soge­nannten „Feinsendern“. Diese von den National­sozia­listen seit 1939 verbotenen ausländischen Radio­sender wurden vor allem gegen Kriegs­ende von großen Teilen der Bevölkerung heimlich empfangen. „Schwarz­gehört“ – wie es auch hieß – wurde vor allem der „Engländer“, die BBC aus London. Die wichtigste Moti­va­tion ausländische Sender zu hören war, sich über den Verlauf des Krieges zu infor­mieren, der von den NS-Medien im Sinne der Propaganda verzerrt dargestellt wurde. Nur wenige verfolgten schon von Kriegs­beginn an aus ideologischer Über­zeugung die inter­natio­nale Bericht­erstattung. Durch das „Schwarz­hören“ wurde Radio hören zum persönlichen Risiko, da ein Verstoß gegen die national­sozialistische „Verord­nung über außerordentliche Rundfunk­maßnahmen“ teilweise schwer bestraft wurde. Das Aufpassen und „Schmiere­stehen“ als Kind, während die Erwachsenen „Feind­sender“ hörten und die Signation des „Engländers“ sind damit Teil indivi­dueller wie kollektiver Erinnerung der öster­reichischen Kriegs­generation geworden.

                                              „Hier ist England, hier ist England.“ Und das war dreimal, glaub ich.
                                              Cäcilia M.
                                              01:33:12 (00:58:19 bis 00:59:59) audio
                                              Cäcilia M., geboren 1926 in Neudorf

                                              schildert das gemeinsame „Schwarz­hören“ mit ihrer Freundin zu Kriegsende.

                                              Details
                                              Video-Player wird geladen.
                                              Advertisement
                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                              Dauer -:-
                                              Geladen: 0%
                                              Streamtyp LIVE
                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                              1x
                                                • Marker
                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                                  Cäzilia M. als junge Frau, 1940er Jahre
                                                  Cäzilia M. als junge Frau, 1940er Jahre
                                                  00:42:40 (00:18:43 bis 00:19:44) audio
                                                  Regina Stelzel, geboren 1925 in Wien

                                                  erzählt, wie ihr Vater, Franz Stelzel, beim Hören des „Engländers“ von den National­sozialisten verhaftet wurde.

                                                  Details
                                                  Video-Player wird geladen.
                                                  Advertisement
                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                  Dauer -:-
                                                  Geladen: 0%
                                                  Streamtyp LIVE
                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                  1x
                                                    • Marker
                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                    • Untertitel aus, ausgewählt

                                                      Franz Stelzel war Mitglied der im National­sozialismus ver­bote­nen Kommu­nisti­schen Partei Österreichs und als solcher an Aktionen des Wider­stands beteiligt. Er wurde 1942 wegen „Vor­be­reitung zum Hoch­verrat“ verurteilt und hingerichtet.

                                                      Die Naderei war arg.
                                                      Getrud Schneider, geboren in den 1920er Jahren
                                                      00:59:59 (00:06:44 bis 00:07:57) audio
                                                      Gertrud Schneider, geboren in den 1920er Jahren in Wien

                                                      thematisiert in ihrem Bericht über das „Schwarz­hören“ die Gefahr von anderen dafür denunziert und angezeigt zu werden.

                                                      Details
                                                      Video-Player wird geladen.
                                                      Advertisement
                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                      Dauer -:-
                                                      Geladen: 0%
                                                      Streamtyp LIVE
                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                      1x
                                                        • Marker
                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                                          Herma Riecke als Kind, 1930er Jahre ©
                                                          Herma Riecke als Kind, 1930er Jahre
                                                          01:33:12 (00:11:03 bis 00:12:33) audio
                                                          Herma Riecke, geboren 1929 in Wien

                                                          erinnert sich ans „Schmierestehen“ als Kind, während ihre sozialis­tisch orientierte Familie im Krieg regel­mäßig den von den National­sozialisten verbotenen „Feind­sender“ hörte. 

                                                          Details
                                                          Video-Player wird geladen.
                                                          Advertisement
                                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                          Dauer -:-
                                                          Geladen: 0%
                                                          Streamtyp LIVE
                                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                                          1x
                                                            • Marker
                                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                                              01:06:01 (00:14:47 bis 00:17:22) audio
                                                              Hannes Schrattenecker, geboren 1933 in Suben

                                                              erzählt, wie schwierige es war, einen Volksempfängers beim Radio­händler in Schärding zu ergattern und wie er und seine Geschwis­ter beim gelegentlichen „Feind­sender“-Hören des Vaters vor dem Haus auf- und abgehen mussten.

                                                              Details
                                                              Video-Player wird geladen.
                                                              Advertisement
                                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                              Dauer -:-
                                                              Geladen: 0%
                                                              Streamtyp LIVE
                                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                                              1x
                                                                • Marker
                                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                • Untertitel aus, ausgewählt

                                                                  Im Gegensatz zum „Schwarzhören“ ist der „Volks­empfänger“ nur in wenigen Erzählungen Thema. Der 1933 erstmals vorgestellte Radio­apparat gilt heute als eines der maß­geb­lichsten Instru­mente der NS-Propaganda.

                                                                  01:33:12 (00:51:39 bis 00:57:35) audio
                                                                  Peter Schauer, geboren 1930 in Wien

                                                                  beschreibt, wie er als Jugendlicher ab 1944 zuhause mit dem Kopf unter der Decke die Nach­richten der aus­ländischen Mittel­wellen empfangen hat, um diese dann auf geschickte Weise in der Straßen­bahn unter die Leute zu bringen.

                                                                  Details
                                                                  Video-Player wird geladen.
                                                                  Advertisement
                                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                  Dauer -:-
                                                                  Geladen: 0%
                                                                  Streamtyp LIVE
                                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                                  1x
                                                                    • Marker
                                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                      Hans Ulrich als Soldat in Russland, 1940er Jahre ©
                                                                      Hans Ulrich als Soldat in Russland, 1940er Jahre
                                                                      01:27:19 (00:34:04 bis 00:38:59) audio
                                                                      Hans Ulrich, geboren 1923 in Wien

                                                                      erzählt, wie er als Jugendlicher gemeinsam mit einem Freund auf einem Flach­dach im burgen­ländischen Poders­dorf „Aus­land“ gehört hat.

                                                                      Details
                                                                      Video-Player wird geladen.
                                                                      Advertisement
                                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                      Dauer -:-
                                                                      Geladen: 0%
                                                                      Streamtyp LIVE
                                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                                      1x
                                                                        • Marker
                                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                        • Untertitel aus, ausgewählt

                                                                          Radiorituale

                                                                          Bei den Erzählungen über das Radiohören spielen Rituale eine wichtige Rolle. Diese sind oft in der Kindheit ange­siedelt und mit bestimmten Sendungen ver­bunden. Die Rezep­tions­erlebnisse sind dabei scheinbar individuell, werden jedoch von sehr vielen Menschen ähnlich erinnert.

                                                                          Plakat zum gleichnahmigen Kino-Film „Autofahrer unterwegs“, 1960 ©
                                                                          Plakat zum gleichnahmigen Kino-Film „Autofahrer unterwegs“, 1960
                                                                          „Autofahrer unterwegs“ habe ich immer zu zweit gehört.
                                                                          Wolfgang Kos, geboren 1949
                                                                          00:03:09 audio
                                                                          Wolfgang Kos, geboren 1949 in Mödling

                                                                          erinnert sich an ein spezielles Ritual, das er als Kind mit seiner Großmutter während der Sendung „Autofahrer unterwegs“ vollzogen hat.

                                                                          Details
                                                                          Video-Player wird geladen.
                                                                          Advertisement
                                                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                          Dauer -:-
                                                                          Geladen: 0%
                                                                          Streamtyp LIVE
                                                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                                                          1x
                                                                            • Marker
                                                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                              01:33:12 (00:05:17 bis 00:07:15) audio
                                                                              Leo Truchlar, geboren 1939 in Obersdorf

                                                                               über die Radiosendungen seiner Kind­heit in den 1950er Jahren.

                                                                              Details
                                                                              Video-Player wird geladen.
                                                                              Advertisement
                                                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                              Dauer -:-
                                                                              Geladen: 0%
                                                                              Streamtyp LIVE
                                                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                                                              1x
                                                                                • Marker
                                                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                  00:02:26 audio
                                                                                  Helmut Mörwald, geboren 1965 in Werfen

                                                                                  sinniert darüber, welche Radiosendungen er als Kind mochte und welche nicht.

                                                                                  Details
                                                                                  Video-Player wird geladen.
                                                                                  Advertisement
                                                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                  Dauer -:-
                                                                                  Geladen: 0%
                                                                                  Streamtyp LIVE
                                                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                  1x
                                                                                    • Marker
                                                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                      00:00:24 audio
                                                                                      Wolfgang Kos, geboren 1949 in Mödling

                                                                                      spricht über das Radio in der Nachkriegs­zeit als Möbel­stück und Struktur­geber im Alltag.

                                                                                      Details
                                                                                      Video-Player wird geladen.
                                                                                      Advertisement
                                                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                      Dauer -:-
                                                                                      Geladen: 0%
                                                                                      Streamtyp LIVE
                                                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                      1x
                                                                                        • Marker
                                                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                        • Untertitel aus, ausgewählt

                                                                                          Radio als Tor zur Welt

                                                                                          Radio macht die Welt größer. Seit Jahrzehnten über­trägt das Radio Infor­ma­tionen, Musik, Literatur und Unter­haltung in die Arbeits­stätten, Küchen, Wohn- und Jugend­zimmer der Menschen. In einigen lebens­ge­schicht­lichen Erzählungen wird darüber gesprochen, dass das Medium den eigenen Horizont erweitert und damit persönliche wie auch gesellschaftliche Entwicklungen mitgeprägt hat.

                                                                                          Milan Malecek (ganz links) mit Freunden bei einem Ernteeinsatz, 1974 ©
                                                                                          Milan Malecek (ganz links) mit Freunden bei einem Ernteeinsatz, 1974
                                                                                          01:12:47 (00:32:00 bis 00:35:34) audio
                                                                                          Milan Malecek, geboren 1957 in Šumperk (Tschechien)

                                                                                          berichtet, wie in seiner frühen Kindheit in der Tschecho­slowakei der 1950er Jahre via Draht­radio ausschließ­lich zwei staat­liche Sender empfangen werden konnten.

                                                                                          Details
                                                                                          Video-Player wird geladen.
                                                                                          Advertisement
                                                                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                          Dauer -:-
                                                                                          Geladen: 0%
                                                                                          Streamtyp LIVE
                                                                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                          1x
                                                                                            • Marker
                                                                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                              So erste Anfänge einer Politisierung – da ist das Radio schuld.
                                                                                              Manfred Schindler, geboren 1954
                                                                                              01:33:12 (01:06:10 bis 01:07:51) audio
                                                                                              Manfred Schindler, geboren 1954 in Wien

                                                                                              erinnert sich, wie er als Jugendlicher die Sendung „Music­box“ auf Ö3 gehört hat und wie diese zum Ausgangs­punkt seiner Emanzipation vom Elternhaus wurde.

                                                                                              Details
                                                                                              Video-Player wird geladen.
                                                                                              Advertisement
                                                                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                              Dauer -:-
                                                                                              Geladen: 0%
                                                                                              Streamtyp LIVE
                                                                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                              1x
                                                                                                • Marker
                                                                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                                  00:01:08 audio
                                                                                                  Wolfgang Kos, geboren 1949 in Mödling

                                                                                                  Der spätere Radio­jounalist berichtet, wie wichtig seinem Vater die Nachrichten im Radio waren.

                                                                                                  Details
                                                                                                  Video-Player wird geladen.
                                                                                                  Advertisement
                                                                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                                  Dauer -:-
                                                                                                  Geladen: 0%
                                                                                                  Streamtyp LIVE
                                                                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                                  1x
                                                                                                    • Marker
                                                                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                                      01:33:12 (00:40:31 bis 00:41:44) audio
                                                                                                      Erika Aloisia Nietsche, geboren 1954 in St. Thomas am Blasenstein

                                                                                                      erinnert sich an das Hören von amerikanischer Pop­musik Ende der 1960er Jahre auf der Alm.

                                                                                                      Details
                                                                                                      Video-Player wird geladen.
                                                                                                      Advertisement
                                                                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                                      Dauer -:-
                                                                                                      Geladen: 0%
                                                                                                      Streamtyp LIVE
                                                                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                                      1x
                                                                                                        • Marker
                                                                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                                          00:03:00 audio
                                                                                                          Wolfgang Kos, geboren 1949 in Mödling

                                                                                                          erzählt über die welterweiternde Rolle, die Popmusik und das Radio für ihn als Heran­wachsenden gespielt haben, und wie er später als Redakteur der “Music­box” Gelegen­heit hatte, diese Faszination weiter­zugeben.

                                                                                                          Details
                                                                                                          Video-Player wird geladen.
                                                                                                          Advertisement
                                                                                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                                          Dauer -:-
                                                                                                          Geladen: 0%
                                                                                                          Streamtyp LIVE
                                                                                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                                          1x
                                                                                                            • Marker
                                                                                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                            • Untertitel aus, ausgewählt

                                                                                                              Radio machen

                                                                                                              01:33:12 (00:09:45 bis 00:14:39) audio
                                                                                                              Elisabeth Losbichler, geboren 1984

                                                                                                              erzählt über ihre Arbeit bei Freak Radio – einem Sender der sich seit 1997 der Leben­swelt von Menschen mit Behinderung sowie sozialen und gesell­schafts­politischen Themen widmet.

                                                                                                              Details
                                                                                                              Video-Player wird geladen.
                                                                                                              Advertisement
                                                                                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                                              Dauer -:-
                                                                                                              Geladen: 0%
                                                                                                              Streamtyp LIVE
                                                                                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                                              1x
                                                                                                                • Marker
                                                                                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                                                  00:04:48 (00:01:59) audio
                                                                                                                  Franz Zigon, geboren 1924 in Linz

                                                                                                                  erzählt von seiner Ausbildung als Radiotechniker nach dem Krieg.

                                                                                                                  Details
                                                                                                                  Video-Player wird geladen.
                                                                                                                  Advertisement
                                                                                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                                                  Dauer -:-
                                                                                                                  Geladen: 0%
                                                                                                                  Streamtyp LIVE
                                                                                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                                                  1x
                                                                                                                    • Marker
                                                                                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                                                      00:03:48 audio
                                                                                                                      INOU, geboren 1972 in Bafang (Kamerun)

                                                                                                                      erzählt vom Radiohören und Radiomachen.

                                                                                                                      Details
                                                                                                                      Video-Player wird geladen.
                                                                                                                      Advertisement
                                                                                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                                                      Dauer -:-
                                                                                                                      Geladen: 0%
                                                                                                                      Streamtyp LIVE
                                                                                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                                                      1x
                                                                                                                        • Marker
                                                                                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                                                          00:08:10 audio
                                                                                                                          Wolfgang Kos, geboren 1949 in Mödling

                                                                                                                          erinnert sich an seine Anfänge in der Jugendredaktion von Ö3.

                                                                                                                          Details
                                                                                                                          Video-Player wird geladen.
                                                                                                                          Advertisement
                                                                                                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                                                          Dauer -:-
                                                                                                                          Geladen: 0%
                                                                                                                          Streamtyp LIVE
                                                                                                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                                                          1x
                                                                                                                            • Marker
                                                                                                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                                                                              Franz Zigon mit seiner zweiten Frau, 1957 ©
                                                                                                                              Franz Zigon mit seiner zweiten Frau, 1957
                                                                                                                              00:03:55 audio
                                                                                                                              Wolfgang Kos

                                                                                                                              spricht über Entstehung der Sendereihe Popmuseum.

                                                                                                                              Details
                                                                                                                              Video-Player wird geladen.
                                                                                                                              Advertisement
                                                                                                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                                                                              Dauer -:-
                                                                                                                              Geladen: 0%
                                                                                                                              Streamtyp LIVE
                                                                                                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                                                                                                              1x
                                                                                                                                • Marker
                                                                                                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                                                                                • Untertitel aus, ausgewählt