Die Flucht nach vorne – Das Ende des Prager Frühlings

Die Radio-Berichterstattung des ORF über die Invasion der Warschauer-Pakt-Truppen in die CSSR im August 1968, ihre Ursachen und Folgen.


Von Tina Plasil
(Österreichische Mediathek, 2006)

Artikel als PDF herunterladen 

Für den Zeitraum vom Oktober 1967 bis zum 20. August 1968 sind die Beiträge der Ö1 Hörfunkjournale und damit auch jene zur Tschechoslowakei nur mehr unvollständig, oder, wie Nachrichtenblöcke, großteils gar nicht mehr erhalten. Dadurch kann anahnd der Ö1-Journale kein chronologisches Bild über die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ereignisse im Land gezeichnet werden. Nach Durchsicht der Journalbücher (schriftliche Aufzeichnungen über die einzelnen Beiträge der Journale)  wurde klar, dass die Tschechoslowakei eine prominente Rolle in den Journalen des Jahres 1968 spielte, das heißt, dass der ORF großen Anteil an den Veränderungen in seinem Nachbarland nahm. Die Anzahl der heute noch vorhandenen Beiträge entspricht jedoch lediglich einem winzigen Bruchteil des gesendeten Materials, kann also nicht einmal als Querschnitt gewertet werden.

 

Inhalt:

1. Vorausgegangene Ereignisse und Ursachen für die Intervention

1.1. Hintergrundinformation

1.2. Berichterstattung über die Dubcek-Ära vor dem 21. August 1968 in den ORF-Journalen

1.2.1. Österreich zu den Reformen in der Tschechoslowakei

1.2.2. Das Ende der Ära Novotny

1.2.3. Veränderungen in der Ära Dubcek

1.2.4. Was ist Kommunismus?

1.2.5. Kritik und Unterstützung durch die Bruderstaaten

1.2.6. Spekulationen über Verhandlungsergebnisse und tatsächliche Vorgänge

1.2.7. Die Angst vor einer möglichen Intervention

2. Sieben Tage im August: Der Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in die Tschechoslowakei

2.1. Die Ereignisse vom 21. bis 28. August 1968 (Hintergrundinformation)

2.2. Die Okkupation in den ORF-Journalen: Die Berichterstattung

2.2.1. Die Geburt des Morgenjournals

2.2.2. Sendungsaufbau

2.2.3. Schlüsselfiguren der Information

2.2.4. Telefonverbindung mit Prag und Moskau

2.3. Die Okkupation in den ORF-Journalen: Die Inhalte

2.3.1. Lage und Ereignisse – ein chronologischer Bericht

2.3.2. Sicherheiten, Warnungen und Hinweise des ORF

2.3.3. Widerstand der Bevölkerung

2.3.4. Rolle der tschechoslowakischen Medien

2.3.5. Manipulation und Propaganda in der Sowjetunion und DDR

2.3.6. Sonderstellung: Jugoslawien und Rumänien, sowie China, Albanien und Kuba

2.3.7. Die Rolle der UNO

2.3.8. Die Meinung von westlichen und neutralen Staaten und ihren Kommunistischen Parteien

2.3.9. Haltung und Maßnahmen in Österreich

2.3.10. Grenzen – Einreise, Ausreise, Durchreise

2.4. Diskussion: Die Intervention in den ORF-Journalen und in der Literatur

2.4.1. Okkupation, Inhaftierung und außerordentlicher Parteitag

2.4.2. Kollaborateure

2.4.3. Die Moskaureise – der Anfang vom Ende

2.4.4. Medien und Widerstand

2.4.5. Das Gewicht der UNO

2.4.6. Österreich in der CSSR-Krise

3. Der Rückschritt in die Normalität – Eine Übersicht

3.1. Medien

3.2. Zeittafel

3.3. Einzelschicksale

4. Literatur

Wie vor 40 Jahren
Wie vor 40 Jahren
Das Denkmal für Jan Palach und Jan Zajic
Das Denkmal für Jan Palach und Jan Zajic