Wissenschaft

Der akademische Betrieb an Universitäten und Hochschulen nach 1945 war gekennzeichnet von der massiven Lücke, die der erzwungene Exodus vieler Universitätsangehöriger ab den 1930er Jahren hinterlassen hatte. Schon ab 1930 machte sich antisemitische, antidemokratische und autoritär-konservative Gesinnung an der Wiener Universität breit.
Während des nationalsozialistischen Regimes wurden an der Universität Wien 45 Prozent der Professoren und Dozenten aus "rassischen" oder politischen Gründen entlassen. Sehr viele von ihnen konnten sich vor den Konzentrations- und Vernichtungslagern nicht mehr ins Exil retten.

Nach Kriegsende blieben mit Ausnahme explizit deklarierter Nationalsozialisten viele Universitätslehrer aus der Zeit zwischen 1938 und 1945 im Amt. Ein besonderes Versäumnis Österreichs ist, exilierte Wissenschafter und Wissenschafterinnen nach Ende des Nationalsozialismus nicht bzw. kaum nach Österreich zurückgebeten zu haben. Freilich nutzten manche auch die besseren Arbeitsbedingungen in den Ländern ihres Exils und wollten deswegen, aber auch aus verständlicher Bitterkeit über Erlebtes, nicht mehr nach Österreich zurückkehren.
Im April 1945 erreichte der spätere Professor für Judaistik, Kurt Schubert, von den sowjetischen Truppen die Räumung der Universität Wien, wodurch der Lehrbetrieb relativ bald wieder aufgenommen werden konnte. Zuvor waren aber sowohl Studenten als auch Professoren gemeinsam an Aufräumungsarbeiten ähnlich wie in den künstlerischen Akademien beteiligt.
Erwähnt sei auch das Europäische Forum Alpbach, das bereits bald nach Kriegsende als "Internationale Hochschulwochen" von Otto und Fritz Molden ins Leben gerufen wurde. Erwin Schrödinger wurde 1961 am Bergfriedhof in Alpbach beigesetzt.

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Details
      00:05:23 video
      Wissenschaft in der Nachkriegszeit

      Kommentar von Gerhard Jagschitz

      00:02:28 audio
      Erwin Schrödinger

      Literatur und Physik

      Details
      Video-Player wird geladen.
      Advertisement
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer -:-
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit 0:00
      1x
        • Marker
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • Untertitel aus, ausgewählt
          00:04:33 audio
          Erwin Schrödinger

          Realität, Schallwellen, Identität

          Details
          Video-Player wird geladen.
          Advertisement
          Aktueller Zeitpunkt 0:00
          Dauer -:-
          Geladen: 0%
          Streamtyp LIVE
          Verbleibende Zeit 0:00
          1x
            • Marker
            • Beschreibungen aus, ausgewählt
            • Untertitel aus, ausgewählt
              Portrait ©
              Erwin Schrödinger
              00:00:19 audio
              Engelbert Broda

              Über Schrödingers späte Rückkehr

              Details
              Video-Player wird geladen.
              Advertisement
              Aktueller Zeitpunkt 0:00
              Dauer -:-
              Geladen: 0%
              Streamtyp LIVE
              Verbleibende Zeit 0:00
              1x
                • Marker
                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                • Untertitel aus, ausgewählt
                  Portrait ©
                  Lise Meitner
                  00:03:13 audio
                  Lise Meitner

                  Die Frau in der Wissenschaft

                  Details
                  Video-Player wird geladen.
                  Advertisement
                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                  Dauer -:-
                  Geladen: 0%
                  Streamtyp LIVE
                  Verbleibende Zeit 0:00
                  1x
                    • Marker
                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                    • Untertitel aus, ausgewählt
                      00:05:03 audio
                      Erwin Schrödinger

                      Gewünschte Vertilgung?

                      Details
                      Video-Player wird geladen.
                      Advertisement
                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                      Dauer -:-
                      Geladen: 0%
                      Streamtyp LIVE
                      Verbleibende Zeit 0:00
                      1x
                        • Marker
                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                        • Untertitel aus, ausgewählt
                          00:03:26 audio
                          Rudolf Haller

                          Versäumnisse nach dem Krieg

                          Details
                          Video-Player wird geladen.
                          Advertisement
                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                          Dauer -:-
                          Geladen: 0%
                          Streamtyp LIVE
                          Verbleibende Zeit 0:00
                          1x
                            • Marker
                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                            • Untertitel aus, ausgewählt