Historische Stimmen aus Wien Vol. 3

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Historische Stimmen aus Wien

Katalogzettel

Titel Historische Stimmen aus Wien Vol. 3
Titelzusatz Stimmporträt Kaiser Franz Joseph I. - 1903
Tondokumente aus dem Phonogrammarchiv
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Franz Josef I., Österreich, Kaiser [Redner/in]
Schüller, Dietrich [Herausgeber/in] [GND]
Rumpler, Helmut [Einleitung] [GND]
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften [Herausgeber]
Datum 1997 [Produktionsdatum]
Ort Bad Ischl, Kaiservilla [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Technik ; Medien und Kommunikation ; Wirtschaft ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Reden und Ansprachen ; Archiv ; Technik
Örtliche Einordnung Österreich-Ungarn
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
CD [Compact Disc]
Nummern ÖAW PHA CD 3 [Bestellnummer]
Sprache Deutsch
Signatur 8-26555, 8-26444, 8-29435_k01, 8-29639, 8-29435
Gesamtwerk/Reihe Historische Stimmen aus Wien

Information

Inhalt

Transkript:

"Erfreulich ist es, die Fortschritte zu verfolgen, welche im Laufe der letzten Jahrzehnte das Ineinandergreifen von Wissenschaft und Technik erzielte. So war unter anderem die Zeichensprache des Telegraphen durch die hörbare des Telephons ergänzt, und nun gelang es auch, im Phonographen gesprochene Worte bleibend festzuhalten und sie selbst nach vielen Jahren späteren Geschlechtern wieder vorzuführen. Wohl sind die Konstruktionsschwierigkeiten des letzterwähnten Apparates noch nicht vollständig überwunden, doch wird es dessenungeachtet von Interesse sein, auch in dieser nicht ganz vollkommenen Weise die Stimmen hervorragender Persönlichkeiten aus früheren Zeiten zu vernehmen und deren Klang und Tonfall sowie die Art des Sprechens gewissermaßen als historisches Dokument aufbewahrt zu erhalten, ähnlich wie in anderem Sinne Statuen und Porträte es bisher waren. Und wenn, wie ich höre, die Akademie der Wissenschaften jetzt daran geht, sämtliche Sprachen und Dialekte unseres Vaterlandes phonographisch zu fixieren, so ist das eine Arbeit, die sich in der Zukunft sicherlich lohnen wird. Es hat mich sehr gefreut, auf Wunsch der Akademie der Wissenschaften meine Stimme in den Apparat hineinzusprechen und dieselbe dadurch der Sammlung einzuverleiben."