's Nussdorfer Sternderl

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel 's Nussdorfer Sternderl
    Titelzusatz Wienerlied
    Spieldauer 00:03:30
    Urheber/innen Fellner, Sepp [Komponist/in] [GND]
    Schneider, Karl [Text]
    Mitwirkende Uher, Bruno [Dirigent] [GND]
    Schier, Franz [Gesang] [GND]
    Austrophon-Solisten [Ensemble]
    Elite Record Austrophon-Serie [Label]
    Ort Wien [Ortsbezug]
    Schlagworte Musik ; U-Musik ; Volksmusik - Wiener Lied ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format SCS [Schallplatte, Schellack]
    Nummern 8236 [Bestellnummer]
    W 7240 [Katalognummer]
    W 7240 [Matrizennummer]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 2-24649_b_b02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    Das bekannte Wienerlied "s' Nussdorfer Sternderl", komponiert von Sepp Fellner mit einem Text von Karl Schneider, wird in dieser Aufnahme gesungen von Franz Schier. Das im Lied besungene "Nussdorfer Sternderl" ist Schutzengerl für die "Drahrer", die Nachtschwärmer, die die Nacht zum Tag machen, und leuchtet ihnen in der "stockrabenfinsteren" Nacht den Weg. Das Lied erlangte auch außerhalb Österreichs Bekanntheit und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. In der englischen Version heißt das Lied: "A Smile in Vienna".

    Die Weingegend Nussdorf liegt am Schreiberbach (oder Nussbach) und erstreckt sich zwischen der Grinzinger Straße und dem Kahlenbergerdorf entlang der Donau. Mit dem Bau der Zahnradbahn von Nussdorf auf den Kahlenberg in den Jahren 1873/74 wurde Nussdorf zu einem beliebten Ausflugsziel. Neben dem Weinbau trug vor allem der Nussdorfer Donauhafen zum wirtschaftlichen Aufschwung bei, der jedoch durch die Donauregulierung von 1870 bis 1875 an Bedeutung verlor. Bis 1891 war Nussdorf eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Teil des Wiener Bezirks Döbling.

    Sammlungsgeschichte

    Schellacksammlung Teuchtler

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Musik ; U-Musik , Volksmusik - Wiener Lied , Publizierte und vervielfältigte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Schellacksammlung Teuchtler