Augenzeugenbericht über die Gefangennahme von Hermann Göring

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Augenzeugenbericht über die Gefangennahme von Hermann Göring
    Spieldauer 00:03:49
    Mitwirkende Wilson, Ian [Reporter/in]
    Datum 1945.05.09 [Aufnahmedatum]
    Ort Kitzbühel [Aufnahmeort]
    Schlagworte Politik ; Gesellschaft ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Parteien - historisch / NSDAP ; Terror ; Völkermord und Holocaust ; Krieg ; Militär ; Luftfahrt ; Reportage ; Zweiter Weltkrieg ; Erster Weltkrieg ; Völkermord und Holocaust ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Deutschland, Deutsches Reich
    USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Österreich
    Bundesland / Tirol
    Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Englisch
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-45007_06_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Dieser unmittelbar nach der Gefangennahme von Göring gemachte Augenzeugenbericht zeigt, wie sehr im Mai 1945 viele Fragen noch im Unklaren waren. Göring wird in dieser Reportage nicht als der zeitweilig zweitmächtigste Mann des Dritten Reiches geschildert, der tief in die größten Verbrechen des Regimes, besonders den Holocaust, verstrickt war. Vielmehr präsentiert ihn der Reporter als den Jagdflieger des Ersten Weltkrieges und den Chef der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Den Menschen, der hinter der in der alliierten Propaganda gerne verwendeten Figur des mit Orden behängten und dicken Reichsmarschalles steht. Auch klingt die Faszination, die von Göring als Mensch ausgegangen sein muss, in den Schilderungen an.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Art der Aufnahme

    Reportage