Vortrag von Rudolf Ardelt - Nach der Befreiung - Die Gedenkstätte Mauthausen

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Vortrag von Rudolf Ardelt - Nach der Befreiung - Die Gedenkstätte Mauthausen
      Titelzusatz Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz "Das Konzentrationslager Mauthausen"
      Spieldauer 00:31:24
      Mitwirkende Ardelt, Rudolf [Verfasser/in und Vortragende/r] [GND]
      Institut für Zeitgeschichte [Veranstalter]
      Österreichische Mediathek [Produzent]
      Datum 1995.12.03 [Aufnahmedatum]
      Ort Juridicum [Aufnahmeort]
      Schlagworte Wissenschaft und Forschung ; Politik ; Geschichtswissenschaft ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Völkermord und Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzung ; Militär ; Verwaltung ; Vortrag ; Tod ; Terror ; Parteien - historisch / NSDAP ; Antisemitismus ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
      Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
      Bundesland / Oberösterreich
      Deutschland, Deutsches Reich
      Kontinente / Europa
      20. Jahrhundert - 90er Jahre
      20. Jahrhundert - 40er Jahre
      20. Jahrhundert - 30er Jahre
      Typ video
      Format VKASVHS [Videokassette, S-VHS]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, v-04250_04_k02, v-04250_04_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Der Historiker Rudolf Ardelt spricht über die Geschichte und Realisierung der Gedenkstätte Mauthausen als Ort der Kommunikation.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung Video-Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek

      Art der Aufnahme

      Vortrag

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek