Neu-Guinea - In memoriam Prof. Dr. Rudolf Pöch, englische Fassung

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Neu-Guinea - In memoriam Prof. Dr. Rudolf Pöch, englische Fassung
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Pöch, Rudolf [Wiss. Verfasser/in]
Spindler, Paul [Wiss. Verfasser/in]
SHB [Produzent]
Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film
Datum 1904 [Produktionsbeginn]
1906 [Produktionsschluß]
1958 [Sendedatum]
Schlagworte Kultur ; Kultur ; Natur ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Ethnie ; Reise ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Nahrung ; Handwerk und Gewerbe ; Tanz ; Wissenschaftlicher Film
Örtliche Einordnung Österreich-Ungarn
Österreich
Papua-Neuguinea
20. Jahrhundert - Nullerjahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
Typ video
Format FILT [Film, Lichtton]
FIVK [Film, Vorführ-Kopie]
FI16 [Film, 16 mm]
Sprache Englisch
Signatur F16-00735, F16-00734, F16-00733 C 1078/1

Information

Inhalt

„Dieser Film ist ein Dokument wissenschaftlicher Kinematographie auf dem Gebiete der anthropologischen Forschung. Er wurde aus Photos und ungekürzten Filmstreifen zusammengestellt, die Dr. Pöch zwischen 1904 und 1906 in Neu-Guinea aufgenommen hat. Der Kommentar ist dem Reisebericht des Forschers entnommen. Das von Prof. Pöch aufgenommene Film- und Bildmaterial zeigt unter anderem die Lebensweise der Bewohner verschiedener Gebiete von Neu-Guinea, Rauchsitten, Töpferei, Stofferzeugung, Kokosnußernte, Tänze, Kinderspiele, die Bauweise von Hütten, Einbäumen und Segelbooten und vermittelt so ein authentisches Bild jener Zeit.“ (Zeitschrift Wissenschaftliche Filme; Teilverzeichnis Ethnologie, Asien, Australien, Ozeanien; Jahr 1996; Seite 124)