Die "Fronleichnamsstangen" in Rohr im Gebirge/Niederösterreich

Rechtliches

Zitieren

Katalogzettel

Titel Die "Fronleichnamsstangen" in Rohr im Gebirge/Niederösterreich
Spieldauer 00:22:52
Mitwirkende Fielhauer, Helmut [Wiss. Verfasser/in]
SHB [Produzent]
Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
Datum 1969 [Produktionsdatum]
1970 [Erscheinungsjahr]
Ort Wien
Schlagworte Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Festakte ; Feiertag ; Religion ; Christentum ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Niederösterreich
20. Jahrhundert - 60er Jahre
Typ video
Format VKAUlb [Videokassette, Umatic, LB]
Sprache stumm
Signatur Österreichische Mediathek, vx-01362_01_k02, vx-01362_01_k01 C 1273
Medienart MPG-Videodatei

Information

Inhalt

„Die Fronleichnamsprozession ist in Rohr im Gebirge brauchtümlich durch das Mittragen der sogenannten Fronleichnamsstangen charakterisiert, was auf ein Verlöbnis anlässlich einer Pest- oder Hungersnot zurückgehen soll. Gezeigt werden das Herstellen und Anbringen des Blumenschmuckes, die kirchliche Feier und das Abräumen der Stangen.“ (Zeitschrift Wissenschaftliche Filme; Teilverzeichnis Ethnologie, Europa; Jahr 1988; Seite 57)
Bei der Fronleichnamsprozession in Rohr im Gebirge werden Prangstangen mitgetragen. Dieser Brauch ist in Niederösterreich einzigartig. Die Stangen werden von unverheirateten Burschen, je zwei Burschen pro Stange, ohne Gurt getragen. Die Prangstangen bestehen aus einer sechs Meter langen Holzstange, um die Blumenkränze gewickelt werden. Am oberen Ende wird kunstvoll gefertigter Wipfel (ebenfalls mit Blumenkränzen geschmückt) aufgesetzt. Die Blumenkränze werden von örtlichen Familien am Vortag gebunden. Vor der Heiligen Messe werden sie an die jungen Männer übergeben, um die Stangen damit zu schmücken. Unmittelbar nach der Prozession werden die Blumenschlangen von den Stangen abgenommen und von den Familien mit nach Hause genommen. Dort werden sie an bestimmten Plätzen aufgehoben und sollen so vor Unwetter und Blitzschlag schützen. Über die Entstehung des Brauches gibt es mehrere Auslegungen. So sollen die Prangstangen an die Pestzeit erinnern. Ihre Existenz könnte auch damit zusammenhängen, dass vor langer Zeit bei einer Hungersnot mit Stangen Lebensmittel über den Rohrer Berg nach Rohr transportiert worden sind.

Sammlungsgeschichte

Sammlung ÖWF

Art der Aufnahme

Wissenschaftlicher Film

Anmerkungen zur Geschichte des ethnographischen bzw. ethnologischen Films

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek