Die Flinserln, Bad Aussee 1978

Rechtliches

Zitieren

Katalogzettel

Titel Die Flinserln, Bad Aussee 1978
Titelzusatz Faschingsbrauchtum in Österreich, Steiermark
Spieldauer 00:16:37
Urheber/innen Bockhorn, Olaf [Wiss. Verfasser/in]
Mitwirkende Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
Datum 1978.02.07 [Aufnahmedatum]
Ort Bad Aussee [Aufnahmeort]
Schlagworte Wissenschaft und Forschung ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Festakte ; Volksmusik - Volksmusik Österreich ; Dokumentation ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Steiermark
Zeitliche Einordnung 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ video
Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
Nummern C 1674
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, vx-02904_01_k01
Medienart MPG-Videodatei

Information

Inhalt

„Am Nachmittag des Faschingsdienstages gehen, von Musik begleitet, die "Flinserln" durch die Hauptstraßen von Bad Aussee. Es sind dies Männer und Frauen in hellen Leinenkostümen, welche mit applizierten Stoffflecken ornamental verziert und mit Pailletten (Flinserln) benäht sind, denen sie ihre Namen verdanken. In Leinensäcken tragen sie Nüsse mit, welche sie für die Kinder auswerfen. Diese müssen dafür lautstark bestimmte Sprüche nachsprechen. Anschließend besuchen die "Flinserln" bis spät am Abend verschiedene Gasthäuser, in denen sie singen, tanzen und musizieren.“ (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film Nr. 24; Jahr Juni 1980; Seite 26)
Die Bezeichnung "Flinserl" stammt von den Pailletten (Flinserl) mit denen ihre Kostüme besetzt sind. Das Material ihrer Gewänder ist Leinen, worauf, Ornamental ausgeschnittene Textilflecke appliziert sind. Die Motive variieren zwischen Menschen-, Tier- und Pflanzendarstellungen. Die Einzelteile sind mit goldenen oder silbernen Flitter ("Flinserl") benäht und verleihen dem Kostüm seinen strahlenden Glanz. Um Beschädigungen des Kostüms während des Faschingsumzugs zu vermeiden, ist es die Aufgabe der 3-4 "Zacherln", den Weg für die "Flinserl" freizuräumen. Dies geschieht mit an Stöcken angebrachten Schweinsblasen. Das Kostüm der "Zacherln" is einfacher und es fehlen die Pailletten. Obwohl es bei den "Flinserl" keinerlei Organisation gibt, ist es dennoch erwünscht, dass sich "Neulinge" bei (weiblichen) "Oberflinserl" melden. Diese besitzen eine gewisse Autorität und sind für einen geordneten Ablauf verantwortlich. Bei den "Flinserl" ist man bestrebt eine Selektion vorzunehmen. Früher war eine solche dadurch gegeben, dass es nur bürgerlichen Haushalten ein Kostüm gab. Außerdem war das Auswerfen der Nüsse mit finanziellen Einsatz verbunden. Im Festzug sind es die "Flinserl", die nach der Musik durch den Ort marschieren. Danach nehmen die "Flinserln" paarweise eine Aufstellung ein und werfen die Nüsse unter die umstehenden Kinder. Diese müssen den "Flinserl" lautstark bestimmte Sprüche nachsprechen, welche immer mit dem vielstimmigen Schrei "Nuß" beendet werden. Die Sprüche beziehen sich meistens auf den Fasching im Allgemeinen. Nach dem Umzug besuchen die "Flinserl" eine Reihe von Gasthäusern. Hier ist es die Aufgabe des "Oberzacherls" einen geeigneten Platz ausfindig zu machen. Dort bleiben sie dann bei Unterhaltung, Musik und Tanz beisammen. (vgl. Zeitschrift Wissenschaftlicher Film Nr. 24; Jahr Juni 1980; Seiten 26-36)

Sammlungsgeschichte

Sammlung ÖWF

Art der Aufnahme

Wissenschaftlicher Film

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek