Gossensaß - Tänze

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Gossensaß - Tänze
      Spieldauer 00:05:29
      Urheber/innen Wolfram, Richard [Wiss. Verfasser/in]
      Mitwirkende Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1940.10.17 [Aufnahmedatum]
      Ort Gossensaß [Aufnahmeort]
      Schlagworte Gesellschaft ; Unterhaltung ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Tanz ; Dokumentation ; Freizeit ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Italien
      Regionen / Südtirol
      20. Jahrhundert - 40er Jahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Nummern Z 1731/3
      Sprache stumm
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02827_01_k02, vx-02827_01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „Ausschnitte von folgenden Tänzen wurden gefilmt: Spitzbuama, Doppelte Masulka, Hiatamadl, Rappntanz, Siebenschritt, Kapuzinertanz.“ (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film Nr. 34/35; Jahr 1986; Seite 95)
      Der Film zeigt 6 Tänze: 1. "Spitzbuama": bei diesem Tanz steht man einander gegenüber, stampft dreimal mit den Füßen, klatscht dreimal in die Hände, droht einander zuerst mit dem rechten, dann mit dem linken Zeigefinger, klatscht die Hände des Gegenübers und dreht sich um die eigene Achse. 2. "Doppelte Masulka": mit dem Fuß wird einmal auf den ersten Taktteil ausgeschritten, zweimal mit dem anderen Fuß die Ferse gehoben und niedergesetzt (Fußspitze am Boden). Dasselbe gegengleich, anschließend mit sechs Schritten einmal rundgedreht. 3. "Hiatamadl": Tanz wird in vier verschiedenen Spielarten gezeigt. 4. "Rappntanz": es wird in der Hocke gehüpft und die Hände abwechseld vor und hinter dem Körper zusammengeschlagen. 5. "Siebenschritt": 7 Schritte vorwärtes, Drehung, 7 Schritte zurück, Wechselschritt seitwärts auseinander, einmal zueinander, Fassung und einmal am Ort rund. Wiederholung. 6. "Kapuzinerschritt" ist ein tänzerischer Spaß, in welchem die Tanzenden das traurige Los eines Kapuziners ausdrücken, indem sie sich abwechselnd rechts und links niederbeugen und die Hände zum Boden führen (knieend, umarmend). (vgl. Zeitschrift Wissenschaftlicher Film Nr. 34/35; Jahr 1986; Seiten 95-96)

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Anmerkungen zur Geschichte des ethnographischen bzw. ethnologischen Films

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

      Das Medium in Onlineausstellungen

      Dieses Medium wird hier verwendet: