Totenbrauchtum in Österreich, Vorarlberg - Der Familienjahrtag

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Totenbrauchtum in Österreich, Vorarlberg - Der Familienjahrtag
      Spieldauer 00:19:07
      Urheber/innen Beitl, Klaus [Wiss. Verfasser/in]
      Mitwirkende Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1983.02.06 [Aufnahmedatum]
      Ort Schwarzenberg [Aufnahmeort]
      Schlagworte Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Tod ; Familie ; römisch - katholische Kirche ; Bekleidung und Mode ; Dokumentation ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Vorarlberg
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Nummern C 1812
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02914_01_k02, vx-02914_01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „In manchen Pfarren des Bregenzerwaldes werden als Zeichen des Trauer und des Totengedenkens zu bestimmten Anlässen von jeweils einer Frau einer Familie zur Sonntags- und Feiertagstracht "Leidstuche" und "Leidmantel" getragen. Der Film zeigt die Einbindung dieser Trauertracht in die brauchmäßige Begehung des Totengedächtnisses an den Familien "-Jahrtagen" oder "-Jahrzeiten" in Schwarzenberg: Anlegen der Trauertracht bei einem "Stuchawib", Opfergang und Verkündigung in der Kirche, Besuch der Familiengräber.“ (Zeitschrift Wissenschaftliche Filme 1988; Teilverzeichnis Ethnologie Europa; Seite 76)

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek