Verlorene Baukultur im ländlichen Raum - Hirschegg, Steiermark

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Verlorene Baukultur im ländlichen Raum - Hirschegg, Steiermark
      Spieldauer 00:17:06
      Mitwirkende Moser, F. [Wiss. Verfasser/in]
      Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1984 [Produktionsdatum]
      Ort Hirschegg [Aufnahmeort]
      Schlagworte Technik ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Bauen ; Architektur ; Technik ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Steiermark
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-06374_01_k02, vx-06374_01_k01 C 1908
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „Am Beispiel der steirischen Berggemeinde Hirschegg wird der Verfall historisch interessanter Höfe aufgezeigt. Die Dokumentation kann den historischen Hausbestand nicht sichern, will jedoch das Bewußtsein für die Notwendigkeit der Bestandsicherung stärken.“ (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film Nr. 32; Jahr Oktober 1984; Seite 17)
      Es handelt sich in dieser Dokumentation um den Bestand an Gehöften der steirischen Bergbauerngemeinde Hirschegg, welche 890m über dem Meer liegt. Die Gehöfte selbst sind bis zu den Höhen von 1000 bis 1300m angesiedelt. Die Reliefmächtigkeit des Gebirgstales bedingt die Anlage der Gehöfte in Hanglage. Eine Differenzierung der Gehöfte erfolgte nach folgenden Kriterien: 2.2.1. Lage im Landschaftsraum, 2.2.2. Anordnung der Gebäude, 2.2.3. Äußere Funktion (Lageplan) 2.2.4. Stellung der Baukörper, 2.2.5. Gestaltelemente der Gebäude, 2.2.6. Bauzustand. Des weiteren wurde festgehalten, ob es sich um einen Neubau des Wohnhauses oder Wirtschaftsgebäudes handelt. Ziel war es, das Bevölkerungsbewusstsein um Altbestand zu erhalten. (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film Nr. 32; Jahr Oktober 1984; Seiten 17-21)

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Anmerkungen zur Geschichte des ethnographischen bzw. ethnologischen Films

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek