Komm ins Meer - Betrachtungen über die Evolution - 2. Folge: Die Verwandten

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Komm ins Meer - Betrachtungen über die Evolution - 2. Folge: Die Verwandten
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Hass, Hans [Wiss. Verfasser/in]
Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Verleger]
ORF [Produzent]
Südfunk Stuttgart [Produzent]
Datum 1982 [Produktionsdatum]
Typ video
Format VKAUlb [Videokassette, Umatic, LB]
Sprache Deutsch
Signatur VX-01876, VX-01875 A 2195/2

Information

Inhalt

Hans Hass war der erste, der Haie unter Wasser fotografierte, ihr Verhalten erforschte. Der Mensch empfindet sie als Feind und Gefahr. In der Tat jedoch sind sie nahe Verwandte, die uns noch heute zeigen, wie unser Skelett, unsere Muskeln, das Blutgefäßsystem, das Nervensystem, die Fünfteilung des Gehirns und die Anordnung der inneren Organe zustande kam. In der Embryonalentwicklung zeigt sich dies deutlich. Dabei legen auch alle Landwirbeltiere zunächst Kiemenspalten an, entwic keln flossenähnliche Paddel und der Embryo des Menschen ist von jenem des Rehs, des Molches, des Vogels und des Hais kaum zu unterscheiden.