Ayt H'diddu (Nordafrika, Hoher Atlas) : Ubuy - das Eheversprechen

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Ayt H'diddu (Nordafrika, Hoher Atlas) : Ubuy - das Eheversprechen
      Spieldauer 00:09:21
      Mitwirkende Mylius, Norbert jun. [Wiss. Verfasser/in]
      Manafi, Said [Gestaltung] [GND]
      Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1985 [Produktionsdatum]
      1986 [Erscheinungsjahr]
      Ort Wien
      Schlagworte Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Festakte ; Familie ; Bekleidung und Mode ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Marokko
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      Typ video
      Format VKAUlb [Videokassette, Umatic, LB]
      Sprache Originalton
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02005_01_k02, vx-02005_01_k01 C 2288/1
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „UBUY ist die erste der „TIMGhRIWIN-Vorzeremonien“. Das festliche Eheversprechen wird von den Eltern eines einzelnen Brautpaares, ohne zeitliche Abstimmung mit anderen Brautpaaren, an einem beliebigen Tag innerhalb eines Monats vor „TIMGhRIWIN-Beginn“ gegeben. Frauen legen Kleidungsstücke, Tee und Zuckerhüte auf Teetabletts und Transportieren sie dann auf ihren Köpfen mit Gesang und Tanz vom Vaterhaus des Bräutigams zum Vaterhaus der Braut. Die Annahme von Tee und Zucker durch die Brautmutter gilt als Einverständnis zur Hochzeit. Nach einem Festessen mit zahlreichen Geladenen aus dem Verwandtschafts- und Freundeskreis beider Familien wird die Braut unter rituellen Gesängen mit Henna gesalbt, neu eingekleidet und frisiert. Der Bräutigam wird von zwei Abgesandten der Bräutigamfamilie vertreten. „AQSS’R‘- Tänze“ beschließen das Fest.“
      (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film Nr. 40; Jahr Juni 1989; Seite 64)

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Anmerkungen zur Geschichte des ethnographischen bzw. ethnologischen Films

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek