Ayt H'diddu (Nordafrika, Hoher Atlas): Id'n-Usqaymu I - "Die Nacht des Brautkaufs" - Hennasalbung und Einkleiden

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Ayt H'diddu (Nordafrika, Hoher Atlas): Id'n-Usqaymu I - "Die Nacht des Brautkaufs" - Hennasalbung und Einkleiden
      Spieldauer 00:04:52
      Mitwirkende Mylius, Norbert jun. [Wiss. Verfasser/in]
      Manafi, Said [Gestaltung] [GND]
      Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1985 [Produktionsdatum]
      1986 [Erscheinungsjahr]
      Ort Wien
      Schlagworte Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Festakte ; Familie ; Bekleidung und Mode ; Tanz ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Marokko
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      Typ video
      Format VKAUlb [Videokassette, Umatic, LB]
      Sprache Originalton
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02008_01_k02, vx-02008_01_k01 C 2288/4
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „Die Zeremonien am Vorabend von TIMGhRIWIN werden von allen Familien, denen Hochzeiter angehören, zwar gleichzeitig, doch nebeneinander und nicht gemeinsam, durchgeführt. Ein Bräutigam wird von einem der beiden Abgesandten der Bräutigamfamilie und einer seiner weiblichen Verwandten mit Henna gesalbt. Finger und Zehen werden mit Wollfäden umschlungen. Frauen trillern und singen zeremonielle Wechselgesänge. Dann kleidet man den Bräutigam für die nächsten fünf „TIMGhRIWIN-Tage“ ein: Er erhält den roten Bräutigamschal angelegt, eine Kapuze verhüllt sein Gesicht. Nach der Verabschiedung und abschließenden „AQSS’R‘-Tänzen“ übersiedel der Bräutigam auf „TIMGhRIWIN-Zeit“ zu seinesgleichen in ein Bräutigamhaus.“ (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film Nr. 40; Jahr Juni 1989; Seite 65f)
      vgl. c 1804* ?

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Anmerkungen zur Geschichte des ethnographischen bzw. ethnologischen Films

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek