Ayt H'diddu (Nordafrika, Hoher Atlas) : Tänze vor und in Brauthäusern (Ausschnitte)

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Ayt H'diddu (Nordafrika, Hoher Atlas) : Tänze vor und in Brauthäusern (Ausschnitte)
      Spieldauer 00:06:15
      Mitwirkende Mylius, Norbert jun. [Wiss. Verfasser/in]
      Manafi, Said [Gestaltung] [GND]
      Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      Datum 1985 [Produktionsdatum]
      1986 [Erscheinungsjahr]
      Ort Wien
      Schlagworte Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Ethnologie ; Festakte ; Tanz ; Soziales ; Wissenschaftlicher Film ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Marokko
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      Typ video
      Format VKAUlb [Videokassette, Umatic, LB]
      Sprache Originalton
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02016_01_k02, vx-02016_01_k01 C 2288/12
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „Jedes Dorf hat sein eigenes Brauthaus. Während des Aufenthalts der Bräute in den Brauthäusern stellt sich die Jugend immer wieder mit Trommeln zum „Ansingen und Antanzen“ der Bräute ein. Man tanzt im Brauthaus (AQSS’R). Bräutigame dürfen das Brauthaus nicht betreten. Sie tanzen davor (H’IFA). Man tanzt im Stehen, die Füße tanzen kaum mit. Es werden Liebeslieder gesungen, es gibt auch Wechselgesänge. Man singt du tanzt gleichzeitig. Es sind fröhliche, schnellere Tänze. „AQSS’R´-Tänze“ können auch im Sitzen getanzt werden. Die Bräute dürfen erst mit fortschreitendem Festverlauf – und das auch nur in Sitzen- mittanzen. Erst am fünften und letzten Festtag tanzen sie im Stehen mit.“ (Zeitschrift Wissenschaftlicher Film Nr. 40; Jahr Juni 1989; Seite 70)

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Art der Aufnahme

      Wissenschaftlicher Film

      Anmerkungen zur Geschichte des ethnographischen bzw. ethnologischen Films

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek