Ikarus 2000

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Ikarus 2000
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Baier, Manfred [Wiss. Verfasser/in]
Martini, Ronald [Wiss. Verfasser/in]
Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Verleger]
BASF [Produzent]
Typ video
Format VKAVHSPal [Videokassette, VHS, Pal]
FI16KLT [Film, 16 mm Kopie, LT]
Sprache Deutsch
Signatur F16-01427, V-11650 A 2383

Information

Inhalt

In vielen Dingen ist die Natur Vorbild für technische Lösungen. In der Leichtbauweise etwa werden die gleichen Strukturen angewendet, die auch in der Tier- und Pflanzenwelt größtmögliche Stabilität bei geringstem Materialbedarf garantieren. Biologische Strukturen werden im funktionellen Leichtbau nachgeahmt und bieten trotz geringeren Gewichtes eine größere Sicherheit. Glasfaserverstärkte Kunststoffe, Kohlefasern und Verbundstoffe aus Faser, Harz und Wabenstrukturen werden konventionelle Werkstoffe in vielen Bereichen ersetzen. Durch Anwendung dieser Werkstoffe im Flugzeugbau kann das Eigengewicht der Flugzeuge gesenkt werden, was eine Erhöhung der Transportkapazität oder einen geringeren Treibstoffbedarf und damit weniger Abgase zur Folge hat. Ebenso wäre die Weltraumtechnik ohne diese leichten aber überaus stabilen Werkstoffe nicht so weit fortgeschritten.
In Zeitschriften „Wissenschaftliche Filme“ nicht vermerkt.