Friedrich Gulda ; Ludwig van Beethoven

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Salzburger Festspiele ; Festspieldokumente

Beiträge dieses Mediums

Sonate Nr. 2 A-Dur op. 2/2
Mitwirkende: Beethoven, Ludwig van [Komponist/in]
Datum: 1964.07.29 [Aufnahmedatum] 2002 [Produktionsdatum] 2002 [Jahr des Copyright]
Ort: Salzburg, Mozarteum [Aufnahmeort]
Typ: audio
Sonate Nr. 14 cis-Moll op. 27/2 ; Mondscheinsonate
Mitwirkende: Beethoven, Ludwig van [Komponist/in]
Datum: 1964.07.29 [Aufnahmedatum] 2002 [Produktionsdatum] 2002 [Jahr des Copyright]
Ort: Salzburg, Mozarteum [Aufnahmeort]
Typ: audio
Sonate Nr. 31 As-Dur op.110
Mitwirkende: Beethoven, Ludwig van [Komponist/in]
Datum: 1964.07.29 [Aufnahmedatum] 2002 [Produktionsdatum] 2002 [Jahr des Copyright]
Ort: Salzburg, Mozarteum [Aufnahmeort]
Typ: audio
Sonate Nr. 32 c-Moll op. 111
Mitwirkende: Beethoven, Ludwig van [Komponist/in]
Datum: 1964.07.29 [Aufnahmedatum] 2002 [Produktionsdatum] 2002 [Jahr des Copyright]
Ort: Salzburg, Mozarteum [Aufnahmeort]
Typ: audio

Katalogzettel

Titel Friedrich Gulda ; Ludwig van Beethoven
Titelzusatz Salzburger Festspiele 1964 ; 1. Solistenkonzert
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Beethoven, Ludwig van [Komponist/in] [GND]
Orfeo [Label]
Salzburger Festspiele [Herausgeber]
ORF [Produzent]
Gulda, Friedrich [Klavier] [GND]
Datum 1964.07.29 [Aufnahmedatum]
2002 [Produktionsdatum]
2002 [Jahr des Copyright]
Ort Salzburg, Mozarteum [Aufnahmeort]
Typ audio
Format CD [Compact Disc]
Nummern C 591 021 B [Bestellnummer]
Signatur 8-30829
Gesamtwerk/Reihe Salzburger Festspiele ; Festspieldokumente

Information