Sammlung Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Beiträge dieses Mediums

Interview mit Alfred Billmaier
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Billmaier, Alfred [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.08.09 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien - historisch / SDAP ; Kinder und Jugend ; autoritärer Ständestaat ; Politische Verfolgung ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00048_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Alfred Eduard Frauenfeld
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Frauenfeld, Alfred Eduard [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1973.02.22 [Aufnahmedatum] 1973.03.01 [Aufnahmedatum] 1973.03.15 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Parteien - historisch / NSDAP ; autoritärer Ständestaat ; Politische Verfolgung ; Krieg ; Unruhen ; Antisemitismus ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interview ; Rechtsextremismus ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00082_K01, e03-00079_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Alois Jalkotzy
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Jalkotzy, Alois [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.06.21 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / SDAP ; Kinder und Jugend ; Politische Verfolgung ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00036_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Alois Kühhas
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Kühhas, Alois [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.11.03 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien, Justizpalast [Ortsbezug] Wien, Favoriten [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Unruhen ; Exekutive ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / VF ; Zweiter Weltkrieg ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 1938 [Bezugsdatum]
Typ: audio
Signatur: e03-00065_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Anni Hatschek
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Hatschek, Anni [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.05.10 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] London [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien - historisch / SDAP ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Kinder und Jugend ; Exil ; autoritärer Ständestaat ; Interview ; Republikanischer Schutzbund ; Parteien / KPÖ ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00027_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Anonym
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum:
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00094_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Anton Hadwiger
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Hadwiger, Anton [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.05.03 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Kinder und Jugend ; Parteien - historisch / NSDAP ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00023_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Anton Tesarek
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik , Anton Tesarek spricht u. a. über seine Zeit bei den Roten Falken
Mitwirkende: Tesarek, Anton [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.10 [Aufnahmedatum]
Ort: Österreich-Ungarn [Ortsbezug] Wien [Aufnahmeort] Österreich [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Erster Weltkrieg ; Interview ; Bildung und Schulwesen ; Krieg ; Militär ; Parteien - historisch / SDAP ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Kinder und Jugend ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00010_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Armin Schobel
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Schobel, Armin [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.20 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Loosdorf [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Parteien - historisch / CS ; autoritärer Ständestaat ; Universität ; Bildung und Schulwesen ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00015_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Arnold Sucher
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Sucher, Arnold [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1973.02.13 [Aufnahmedatum]
Ort: Kärnten [Ortsbezug] Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / VF ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Föderalismus ; Volksgruppe Slowen/innen ; Minderheiten ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00077_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Bruno Sokoll
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Sokoll, Bruno [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1973.02.13 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Parteien - historisch / SDAP ; autoritärer Ständestaat ; Krieg ; Beamte ; Interview ; Politische Verfolgung ; Justiz und Rechtswesen ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00016_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Claudia Helbok
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Helbok, Claudia [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1973.02.14 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Graz [Ortsbezug] Vorarlberg [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Erste Republik ; Frauen ; Universität ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Widerstand ; Antisemitismus ; Interview ; Bibliothek ; Zweite Republik ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 40er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00078_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Egbert Mannlicher
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Mannlicher, Egbert [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.30 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Parteien - historisch / CS ; Parteien - historisch / NSDAP ; Justiz und Rechtswesen ; autoritärer Ständestaat ; Politische Verfolgung ; Interview ; Verfassung ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00020_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Emil van Tongel
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Tongel, Emil van [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1974.03.09 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Deutschland, Deutsches Reich [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / NSDAP ; Parteien - historisch / VdU ; Interview ; Parteien - historisch / GDVP ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 40er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00089_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Erich Führer
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Führer, Erich [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1973.03.27 [Aufnahmedatum] 1973.04.06 [Aufnahmedatum] 1973.05.03 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Österreich Deutschland, Deutsches Reich
Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Unruhen ; Justiz und Rechtswesen ; Antisemitismus ; Universität ; Interview ; Nationalismus ; Parteien - historisch / CS ; Parteien - historisch / SDAP ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 1934 [Bezugsdatum]
Typ: audio
Signatur: e03-00083_K01, e03-00081_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Ernst Lerch
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Lerch, Ernst [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.09.08 [Aufnahmedatum]
Ort: Deutschland, Deutsches Reich [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien - historisch / NSDAP ; Putsch ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Völkermord und Holocaust ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 1938 [Bezugsdatum]
Typ: audio
Signatur: E03-00055_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen. , Ernst Lerch, SS- Sturmbannführer, Adjudant des SS-und Polizeiführers Odilo Globocnik in Polen und späterer Cafetier in Klagenfurt, spricht über sein Herkunft, seinen Werdgang als Kellner in europäischen Ländern, den Juliputsch 1934, Gegensätze und Machtkämpfe zwischen SA und SS. Lerch berichtet über die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1938.
Interview mit Erwin Zucker-Schilling - 1. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Zucker-Schilling, Erwin [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1973.03.16 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Tschechoslowakei [Ortsbezug] Paris [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien / KPÖ ; autoritärer Ständestaat ; Exil ; Politische Verfolgung ; Printmedien ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Erwin Zucker-Schilling - 2. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Zucker-Schilling, Erwin [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.08.18 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Tschechoslowakei [Ortsbezug] Paris [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien / KPÖ ; autoritärer Ständestaat ; Exil ; Politische Verfolgung ; Printmedien ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00080_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Ferdinand Puganigg
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Puganigg, Ferdinand [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.09.09 [Aufnahmedatum]
Ort: Kärnten [Ortsbezug] Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Exekutive ; Unruhen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00056_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Franz David
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: David, Franz [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1973.05.23 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Sowjetunion [Ortsbezug] Wien, Justizpalast [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Erste Republik ; Erster Weltkrieg ; autoritärer Ständestaat ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Parteien / KPÖ ; Marxismus und Kommunismus ; Universität ; Demonstration ; Unruhen ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 1918 [Bezugsdatum] ; 1927 [Bezugsdatum]
Typ: audio
Signatur: e03-00085_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Franz Hueber - 1. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Hueber, Franz [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.29 [Aufnahmedatum / Beginn] 1972.05.01 [Aufnahmedatum / Abschluß]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Heimwehr ; Parteien - historisch / NSDAP ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interview ; Nationalismus ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00019_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Franz Hueber - 2. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Hueber, Franz [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.29 [Aufnahmedatum / Beginn] 1972.05.01 [Aufnahmedatum / Abschluß]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Heimwehr ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / NSDAP ; Interview ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Nationalismus ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00021_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Franz Krisch
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Krisch, Franz [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.03.20 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien - historisch / CS ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; autoritärer Ständestaat ; Krieg ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00007_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen. #‍13 Franz Krisch spricht u.a. über seine Tätigkeit als Sekretär von Engelbert Dollfuß und Kurt Schuschnigg.
Interview mit Franz Rauscher
Sammlung Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Rauscher, Franz [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.11.05 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Konzentrationslager Buchenwald [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien - historisch / SDAP ; autoritärer Ständestaat ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Politische Verfolgung ; Konzentrationslager ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00028_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Franz Zabusch
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Zabusch, Franz [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1973.02.13 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Wien, Hernals [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Streik ; Parteien - historisch / SDAP ; Unruhen ; Demonstration ; Politische Verfolgung ; Widerstand ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 1918 [Bezugsdatum] ; 1927 [Bezugsdatum] ; 1934 [Bezugsdatum]
Typ: audio
Signatur: e03-00076_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Friedel Fürnberg
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Fürnberg, Friedl [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum:
Ort: Wien [Ortsbezug] Moskau [Ortsbezug] Wien, Justizpalast
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Parteien / KPÖ ; autoritärer Ständestaat ; Politische Verfolgung ; Exil ; Marxismus und Kommunismus ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00092_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Friedrich Jölly - 1. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Jölly, Friedrich [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.17 [Aufnahmedatum]
Ort: Klagenfurt [Ortsbezug] Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Beamte ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Universität ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00013_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Friedrich Jölly - 2. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Jölly, Friedrich [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.17 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Interview ; Beamte ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00024_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Fritz Bock
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Bock, Fritz [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1975.07.07 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Dachau [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / CS ; Universität ; Parteien - historisch / VF ; Politische Verfolgung ; Konzentrationslager ; Parteien / ÖVP ; Konservative ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre [Bezugsdatum] ; 1938 [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre [Bezugsdatum]
Typ: audio
Signatur: e03-00093_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Gustav Blenk
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Blenk, Gustav [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.06.29 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Bibliothek ; Universität ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien - historisch / CS ; Interview ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00041_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Hans Martin
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Martin, Hans [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1975.07.19 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Wien, Rodaun [Ortsbezug] Österreich
Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Antisemitismus ; Interview ; Spielfilm ; Parteien - historisch / GDVP ; Nationalismus ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 40er Jahre ; 1919 [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00088_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Heinrich Dürmayer
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Dürmayer, Heinrich [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.05.17 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien - historisch / SDAP ; Republikanischer Schutzbund ; autoritärer Ständestaat ; Parteien / KPÖ ; Konzentrationslager ; Politische Verfolgung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Exekutive ; Exil ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00032_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Heinrich Hüttl - 1. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Hüttl, Heinrich [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.05.08 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Dachau [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Exekutive ; Konzentrationslager ; Interview ; Parteien - historisch / CS ; Parteien / ÖVP ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00025_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Heinrich Hüttl - 2. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Hüttl, Heinrich [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.05.08 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Exekutive ; Politische Verfolgung ; Konzentrationslager ; Parteien - historisch / CS ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00029_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Hilde Koplenig
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Koplenig, Hilde [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1973.05.05 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich
Typ: audio
Signatur: e03-00086_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Ilona Duczynska
Mitwirkende: Duczynska, Ilona [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1976.12.30 [Aufnahmedatum / Beginn] 1977.12.31 [Aufnahmedatum / Abschluß]
Typ: audio
Signatur: e03-00097_K01, e03-00096_K01
Interview mit Ilse Barea-Kulcsar
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Barea-Kulcsar, Ilse [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.07.18 [Aufnahmedatum / Beginn] 1972.07.25 [Aufnahmedatum / Abschluß]
Ort: Spanien [Ortsbezug] Frankreich Großbritannien Österreich
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Krieg ; Parteien - historisch / SDAP ; Marxismus und Kommunismus ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien / KPÖ ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interview ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Exil ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00045_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Johannes Messner
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Messner, Johannes [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.06.23 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; römisch - katholische Kirche ; Politische Verfolgung ; autoritärer Ständestaat ; Exil ; Theologie und Religionswissenschaften ; Universität ; Parteien - historisch / CS ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00038_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Josef Dengler
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Dengler, Josef [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.05.03 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Parteien - historisch / CS ; Arbeitnehmerverbände ; autoritärer Ständestaat ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00022_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Joseph T. Simon
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Simon, Joseph T. [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1973.06.04 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Dänemark [Ortsbezug] Vereinigte Staaten von Amerika [Ortsbezug] Deutschland, Deutsches Reich
Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Politik ; Erste Republik ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Parteien - historisch / SDAP ; autoritärer Ständestaat ; Politische Verfolgung ; Exil ; Geschichtswissenschaft ; Antisemitismus ; Interview ; Parteien - historisch / CS ; Konservative ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 1927 [Bezugsdatum] ; 1934 [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00084_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Karl Ausch - 1. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Ackerl, Isabella [Interviewer/in] , Ausch, Karl [Interviewte/r]
Datum: 1974.09.30 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Wirtschaftswissenschaften ; Parteien - historisch / SDAP ; Exil ; Interview ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 1934 [Bezugsdatum]
Typ: audio
Signatur: e03-00090_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Karl Ausch - 2. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Ackerl, Isabella [Interviewer/in] , Ausch, Karl [Interviewte/r]
Datum:
Ort: Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / SDAP ; Wirtschaftswissenschaften ; Exil ; Interview ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00091_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Karl Glück
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Glück, Karl [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.08.07 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien, Justizpalast [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien - historisch / SDAP ; Republikanischer Schutzbund ; autoritärer Ständestaat ; Krieg ; Politische Verfolgung ; Unruhen ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00047_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Karl Maisel
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Maisel, Karl [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1975.07.19 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / SDAP ; Arbeitnehmerverbände ; Politische Verfolgung ; Interview ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00095_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Karl Sobolak
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Sobolak, Karl [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.08.02 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Wöllersdorf [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / NSDAP ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interview ; Politische Verfolgung ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00046_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Karl Wache
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Wache, Karl [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.11 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Krieg ; Parteien - historisch / NSDAP ; autoritärer Ständestaat ; Bibliothek ; Kulturpolitik ; Interview ; Nationalismus ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00011_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Kurt Schuschnigg
Mitwirkende: Schuschnigg, Kurt [Interviewte/r] , Jagschitz, Gerhard [Interviewer/in]
Datum: 1972.09.25 [Aufnahmedatum] 1972.09.28 [Aufnahmedatum]
Typ: audio
Signatur: e03-00063_K01, e03-00062_K01, e03-00061_K01, e03-00060_K01
Interview mit Leopold Tavs - 1. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Tavs, Leopold [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.25 [Aufnahmedatum]
Ort: Österreich-Ungarn [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Militär ; Universität ; Parteien - historisch / NSDAP ; autoritärer Ständestaat ; Krieg ; Interview ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00018_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Leopold Tavs - 2. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Tavs, Leopold [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.05.08 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Militär ; Parteien - historisch / NSDAP ; autoritärer Ständestaat ; Krieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interview ; Universität ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00026_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Leopold Tavs - 3. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Tavs, Leopold [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.05.08 [Aufnahmedatum / Abschluß]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Parteien - historisch / NSDAP ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Krieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interview ; Militär ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00031_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Ludwig Strobl
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Strobl, Ludwig [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.06.21 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Zweiter Weltkrieg ; Interview ; Parteien - historisch / VF ; Parteien - historisch / CS ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00037_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Ludwig Uhl
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Uhl, Ludwig [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.02.09 [Aufnahmedatum]
Ort: Steiermark [Ortsbezug] Wien [Ortsbezug] Niederösterreich [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / NSDAP ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Universität ; Politische Verfolgung ; Universität ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00053_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Manfred Ackermann
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Ackerl, Isabella [Interviewer/in] , Ackermann, Manfred [Interviewte/r]
Datum: 1972.10.03 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug] Vereinigte Staaten von Amerika [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Parteien - historisch / SDAP ; Unruhen ; Antisemitismus ; autoritärer Ständestaat ; Politische Verfolgung ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Exil ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 1934 [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 1918 [Bezugsdatum]
Typ: audio
Signatur: e03-00087_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Moritz Boyneburg-Lengsfeld - 1. Teil
Sammlung Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Boyneburg-Lengsfeld, Moritz [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.09.09 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Universität ; Archiv ; Geschichtswissenschaft ; Parteien - historisch / NSDAP ; Parteien - historisch / CS ; Interview ; Nationalismus ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 40er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00042_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Moritz Boyneburg-Lengsfeld - 2. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Boyneburg-Lengsfeld, Moritz [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.07.11 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Universität ; Archiv ; Geschichtswissenschaft ; Parteien - historisch / NSDAP ; Parteien - historisch / CS ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 40er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00057_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Othmar Rudan
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Rudan, Othmar [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.09.07 [Aufnahmedatum]
Ort: Kärnten [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Beamte ; Parteien - historisch / CS ; Parteien - historisch / VF ; autoritärer Ständestaat ; Kulturpolitik ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00054_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Otto Binder
Sammlung Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Binder, Otto [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.07.17 [Aufnahmedatum]
Typ: audio
Signatur: E03-00044_k01
Interview mit Peter Berger
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Berger, Peter [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.03.16 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien - historisch / CS ; Interview ; Exil ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Krieg ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00006_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Philipp Bugelnig
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Bugelnig, Philipp [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.12.06 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / CS ; Printmedien ; römisch - katholische Kirche ; Interview ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre [Bezugsdatum]
Typ: audio
Signatur: E03-00033_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Robert Kann
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Ackerl, Isabella [Interviewer/in] , Kann, Robert A. [Interviewte/r]
Datum: 1972.06.21 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Exil ; Geschichtswissenschaft ; Antisemitismus ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00035_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Robert Kerber
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Kerber, Robert [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.18 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Erster Weltkrieg ; Krieg ; Interview ; autoritärer Ständestaat ; Beamte ; Militär ; Parteien - historisch / CS ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00014_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Robert Nissl
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Nissl, Robert [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.08.12 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien, Justizpalast [Ortsbezug] Wien, Hietzing [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien - historisch / SDAP ; autoritärer Ständestaat ; Unruhen ; Republikanischer Schutzbund ; Politische Verfolgung ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00049_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Roman Hädelmayr
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Hädelmayr, Roman [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.13 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Universität ; Wirtschaftswissenschaften ; Parteien - historisch / NSDAP ; autoritärer Ständestaat ; Soziologie ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00012_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Rudolf Henz
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Henz, Rudolf [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.05 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Militär ; Radio ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Krieg ; Zweite Republik ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00009_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Rudolf Neumayer
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Neumayer, Rudolf [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.09.12 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / VF ; Parteien - historisch / NSDAP ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Erster Weltkrieg ; Parteien - historisch / CS ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00059_K01, E03-00058_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Rudolfine Muhr - 1. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Muhr, Rudolfine [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.06.19 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Erster Weltkrieg ; autoritärer Ständestaat ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Politische Verfolgung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00034_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Rudolfine Muhr - 2. Teil
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Muhr, Rudolfine [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.06.19 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Politische Verfolgung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: E03-00040_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Sektionschef Dr. Anton Walter
Sammlung Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Ackerl, Isabella [Interviewer/in] , Walter, Anton [Interviewte/r]
Datum:
Typ: audio
Signatur: E03-00039_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Taras Borodajkewycz
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Borodajkewycz, Taras [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.11.07 [Aufnahmedatum]
Typ: audio
Signatur: E03-00043_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Theodor Hornbostel
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Hornbostel, Theodor [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.10.02 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Parteien - historisch / CS ; autoritärer Ständestaat ; Diplomatie ; Widerstand ; Konzentrationslager ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interview ; Politische Verfolgung ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre ; 1938 [Bezugsdatum]
Typ: audio
Signatur: e03-00074_K01, e03-00064_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Theodor Veiter
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Veiter, Theodor [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1978.02.18 [Aufnahmedatum]
Ort: Kärnten [Ortsbezug] Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / CS ; Universität ; Parteien - historisch / NSDAP ; Rechtswissenschaften ; Antisemitismus ; Interview ; Nationalismus ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Signatur: e03-00098_K01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Thomas Kozich
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Kozich, Thomas [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.08.23 [Aufnahmedatum / Beginn] 1972.09.01 [Aufnahmedatum / Abschluß]
Ort: Seitenstetten, Stiftkirche [Ortsbezug] Wien [Ortsbezug] Wien, Justizpalast [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Politische Verfolgung ; Interview ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Nationalismus ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre [Bezugsdatum] ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre [Bezugsdatum]
Typ: audio
Signatur: E03-00052_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Viktor Miltschinsky
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Miltschinsky, Viktor [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1975.05.16 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; autoritärer Ständestaat ; Parteien - historisch / VF ; Militär ; Nationalismus ; Interview ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00030_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Walter Heinrich
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Heinrich, Walter [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.04.25 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Universität ; autoritärer Ständestaat ; Heimwehr ; Parteien - historisch / VF ; Parteien - historisch / CS ; Konzentrationslager ; Politische Verfolgung ; Interview ; Wirtschaftswissenschaften ; Nationalismus ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: E03-00017_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Walter Landgraf
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Landgraf, Walter [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.08.14 [Aufnahmedatum]
Ort: Wien, Justizpalast [Ortsbezug] Wien, Ottakring [Ortsbezug]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien - historisch / SDAP ; Unruhen ; autoritärer Ständestaat ; Politische Verfolgung ; Interview ; Unveröffentlichte Aufnahme ; 20. Jahrhundert - 20er Jahre ; 20. Jahrhundert - 30er Jahre ; 20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
Interview mit Walther Ernst Heydendorff
Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Mitwirkende: Heydendorff, Walther Ernst [Interviewte/r] , Ackerl, Isabella [Interviewer/in]
Datum: 1972.03.29 [Aufnahmedatum / Beginn] 1972.04.04 [Aufnahmedatum / Abschluß]
Schlagworte: Politik Österreich ; Erste Republik ; Parteien - historisch / CS ; Heimwehr ; Militär ; Interview ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
Typ: audio
Signatur: e03-00075_K01, E03-00008_k01
Inhalt: Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.

Katalogzettel

Titel Sammlung Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
Titelzusatz Sammlungsbestand Mediathek
Typ audio

Information

Inhalt

Bestandssicherung: 93 Medienfiles: E03-00006 bis E03-00098
Bestandssicherung: 38 DAT-Kassetten: 11-00900 bis 11-00937
91 Tonbänder: 10-01123 bis 10-01213 (Leihgabe)
Interviews zur Geschichte der Republik Österreich
Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen und arbeitete unter der Leitung von Rudolf Neck und Rudolf Jedlicka. Finanziert wurde das Projekt von unterschiedlichen Stellen, geführt wurden die Interviews von Dr. Isabella Ackerl.