Interview mit Philipp Bugelnig

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Interview mit Philipp Bugelnig
    Titelzusatz Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik
    Spieldauer 01:16:21
    Mitwirkende Bugelnig, Philipp [Interviewte/r]
    Ackerl, Isabella [Interviewer/in] [GND]
    Datum 1972.12.06 [Aufnahmedatum]
    Schlagworte Politik Österreich ; Erster Weltkrieg ; Erste Republik ; Ständestaat ; Parteien - historisch / CS ; Printmedien ; römisch - katholische Kirche ; Interview ; Österreichisch-Ungarische Monarchie ; Unveröffentlichte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 10er Jahre [Bezugsdatum]
    20. Jahrhundert - 20er Jahre [Bezugsdatum]
    20. Jahrhundert - 30er Jahre [Bezugsdatum]
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e03-00033_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die Wissenschaftliche Kommission zur Erforschung der Republik Österreich wurde 1971 von Bruno Kreisky (SPÖ) und Alfred Maleta (ÖVP) ins Leben gerufen, Interviewerin war Dr. Isabella Ackerl. Der Auftrag war, vor allem die Geschichte Österreichs zwischen 1918 und 1938 anhand von Interviews mit politischen Persönlichkeiten der Ersten Republik zu erforschen.
    Ergebnisse des Projektes waren Tagungen (etwa 1972, die letzte Tagung fand 1987 statt) sowie die Publikation "Vom Justizpalast zum Heldenplatz" (Wien 1975).

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Interviews der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Themenzentriertes lebensgeschichtliches Interview