Interview mit KPÖ-Vorsitzendem Muhri über den Budapester KP-Gipfel

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Welche Themen werden dabei besonders zur Sprache kommen?
    Ich glaube, dass im Mittelpunkt stehen werden die Fragen des Kampfes um den Frieden, besonders die Solidarität mit Vietnam, der Kampf gegen Neokolonialismus, der Kampf gegen den Imperialismus überhaupt und die Frage, wie kann
    die Einheit aller antimperialistischen Kräfte, aller Friedenskräfte hergestellt werden für die Abrüstung, für die internationale Entspannung.
    Wird nicht gerade also das letzte Thema, die Einheit der kommunistischen Parteien, zu Meinungsverschiedenheiten führen?
    Natürlich wird es bei verschiedenen Fragen
    verschiedene Standpunkte geben, aber wir sind der Meinung, dass eben schon auf der Konsulativkonferenz und auch auf einer kommenden Weltkonferenz alle diese verschiedenen Standpunkte in sachlicher, kameradschaftlicher Form ausdiskutiert werden sollen.
    Meinen Sie da Deutschland oder die chinesische Bruderpartei?
    Nun, was die Haltung der KP Chinas betrifft, so sind wir der Meinung, dass auf einer solchen Konferenz nicht eine Polemik gegen sie geführt werden soll.
    Wir sind der Meinung, dass überhaupt gegen keine andere Bruderpartei eine Polemik geführt werden soll.
    Wie stehen Sie zu der Forderung der rumänischen KP, eine Erklärung dürfe auf keinen Fall die anderen kommunistischen Parteien binden?
    Ja, wir sind auch eigentlich derselben Meinung und eine Reihe von anderen Parteien haben das auch schon zum Ausdruck gebracht, dass Dokumente, Beschlüsse einer kommenden Weltkonferenz nicht diesen Charakter haben sollen, dass sie
    bindend sind für jede einzelne Partei, sondern dass jede einzelne Partei autonom entscheidet, was für sie Gültigkeit hat und wie sie die Beschlüsse dieser Konferenz unter den Bedingungen ihres Landes auswertet.
    Herr Muri, wie stehen Sie zu dem rumänischen Vorschlag, an einer kommunistischen Gipfelkonferenz auch nicht-kommunistische Bewegungen teilnehmen zu lassen, die, wie es in dem ZK-Beschluss von Bukarest heißt, den Kampf gegen den Imperialismus aufgenommen haben?
    Diese Frage soll Gegenstand
    Diskussion und Erörterung auch sein auf der kommenden Budapester-Konservativ-Konferenz.
    Soweit wir bis jetzt diskutiert haben, sind wir der Meinung, dass es zweckmäßiger ist, wenn zuerst eine Konferenz der kommunistischen Parteien stattfindet und vielleicht später eine eigene Konferenz aller antimperialistischen Kräfte.
    Sind Sie für Regionalkonferenzen?
    Ja, wir sind sowohl für zweiseitige, mehrseitige Beratungen, wir sind für regionale Treffen der Parteien und wir sind grundsätzlich auch für eine Weltkonferenz.
    Das heißt, Sie befürworten die Konferenz der Mittelmeerparteien?
    Ja, wir befürworten sie, begrüßen sie, weil wir glauben, das kann auch ein Beitrag sein,
    zur Herstellung der Aktionseinheit aller antimperialistischen Kräfte in diesem Raum.
    Herr Muri, Sie werden nicht nach Budapest fahren.
    Hat das besondere Gründe?
    Das hat keine besonderen Gründe.
    Es ist einfach so, dass, so viel ich weiß, die meisten Parteien durch Pol-Büro-Mitglieder oder durch Sekretäre ihres Zentralkommittees vertreten sein werden.
    Da es sich ja um eine Konsulativkonferenz handelt und noch nicht um die kommende Weltkonferenz.
    Wird diese Konferenz Ihrer Meinung nach zu einer gemeinsamen Erklärung führen, die alle Parteien unterzeichnen?
    Ich glaube, dass die kommende Weltkonferenz bestimmte Dokumente und Beschlüsse annehmen wird.
    Wie weit alle Parteien zustimmen oder nicht, das lässt sich jetzt noch nicht voraussagen.
    Wann wäre eine derartige Gipfelkonferenz oder Weltkonferenz möglich?
    Das wird eben sich auch konkreter herausstellen bei der Beratung jetzt in Budapest.
    Gerade diese Frage soll ja auch dort geprüft werden.
    Wir sind der Meinung, dass man mit einer künftigen Weltkonferenz nicht übereilen soll, dass man sie gut vorbereiten soll, damit sie tatsächlich einen Schritt vorwärts in der Herstellung der Einheit mit sich bringt.
    Danke vielmals für dieses Gespräch.

    Katalogzettel

    Titel Interview mit KPÖ-Vorsitzendem Muhri über den Budapester KP-Gipfel
    Spieldauer 00:04:41
    Mitwirkende Greinert, Walter [Gestaltung] [GND]
    Muhri, Franz [Interviewte/r] [GND]
    Datum 1968.02.20 [Sendedatum]
    Ort Budapest [Veranstaltungsort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-680220_a_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1968.02.20

    Information

    Inhalt

    Antiimperialismus
    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Politik , Wissenschaft und Forschung , Radiosendung-Mitschnitt