KP-Kongress (Kommunistische Partei) in Budapest

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Der erste Arbeitstag der Konsultativkonferenz war vor allem wichtigen Verfahrensfragen gewidmet.
    So wurde eine Entscheidung über die Informationspolitik während der Beratungen herbeigeführt, die auf die vielfach geforderte offene Diskussion einen nicht unwesentlichen Einfluss haben dürfte.
    Aus österreichischen Konferenzkreisen wurde mir mitgeteilt, dass sich die Entscheidung den italienischen Forderungen nähere.
    Danach soll es den einzelnen Parteidelegationen freistehen,
    ihre Reden vollständig oder teilweise zu veröffentlichen.
    Doch sonst ist man sich über die einzuschlagende Vorgangsweise durchaus nicht einig.
    In diesem Zusammenhang wurden den Beratungen durch den heutigen Leitartikel des rumänischen Parteiblattes Cintea neuerlich ein bezeichnendes Licht aufgesetzt.
    Darin wurde die rumänische Forderung wiederholt, dass jede Partei ihre innen- und außenpolitische Linie, ihre Strategie und Taktik selbst bestimmen kann.
    Eigentlich hatte man für heute erwartet, dass die Rumänen sich sowohl zur Organisation als auch zur Auswahl der Themen dieses Treffens kritisch äußern würden.
    Dass dies nicht ausbleiben dürfte, kann man aber als sicher annehmen.
    In ungarischen Kreisen erwartet man sogar, dass die Rumänen noch einmal versuchen werden, die nicht anwesenden Parteien an den Konferenztisch im grünen Salon des Gellerts zu bringen.
    gab der amerikanische KP-Delegierte Gus Hall eine Pressekonferenz.
    Dabei wurde bekannt, dass gleich zu Anfang der Tagung ein amerikanischer Antrag eingebracht worden ist, eine Grußadresse an das vietnamesische Volk zu richten.
    Nordvietnam ist auf der gegenwärtigen Konferenz ja nicht vertreten.
    Zugleich sprach sich Hall für die Publizität der Beratungen aus, schränkte jedoch sofort ein, Familienangelegenheiten sollten davon ausgenommen sein.
    Der amerikanische Delegierte veranschlagte die Dauer der Konferenz mit sieben bis zehn Tagen.
    Auf eine diesbezügliche Frage erklärte Hall dann, eine kommunistische Weltkonferenz könne wahrscheinlich noch im Herbst dieses Jahres stattfinden.
    Dies aber dürfte wohl von dem Erfolg dieser Budapester-Konferenz abhängen.
    Die Aussichten dafür sind jedoch bis jetzt sehr gering.
    Auch kommunistische Kreise in der ungarischen Hauptstadt sind skeptisch.
    Als einzigen positiven Punkt wissen sie anzuführen, dass wahrscheinlich eine antiimperialistische KP-Front hergestellt werden kann.
    Überdies, so betont man, sei allein schon die Versammlung von 66 Parteien ein Erfolg für Moskau.

    Katalogzettel

    Titel KP-Kongress (Kommunistische Partei) in Budapest
    Spieldauer 00:02:50
    Mitwirkende Greinert, Walter [Gestaltung] [GND]
    Stehle, Hansjakob [Interviewte/r] [GND]
    Datum 1968.02.27 [Sendedatum]
    Ort Budapest [Veranstaltungsort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-680227_a_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1968.02.27

    Information

    Inhalt

    Konsultativkonferenz
    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Politik , Radiosendung-Mitschnitt