Steuererhöhung in Österreich

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Herr Präsident Benja, könnten Sie uns sagen, wie sich der Gewerkschaftsbund zu den ab 1.
    Juli geplanten Steuererhöhungen einstellt?
    Steuererhöhungen, die kommen sollen.
    so befürchte ich, werden eine Verschlechterung der Lebenshaltung bringen und daher solle man diese Steueränderungen womöglich vermeiden.
    Wieso sollen diese Steuererhöhungen eine Verschlechterung der Lebenshaltung bringen, Herr Präsident?
    Wenn, wie heute in den Zeitungen vermerkt, die Kraftfahrzeugsteuer erhöht werden soll, so wird es darauf ankommen, für welche Kategorie das geschehen solle.
    Nachdem ja Arbeitnehmer zur Fahrt zur Arbeitsstätte
    Fahrzeuge in größerer Zahl haben, dürfte dort eine Belastung zustande kommen.
    In der weiteren Folge wird natürlich, wenn Steuern für die Selbstständigen erhöht werden, das wieder eine Überwälzung dieser Mehrkosten bringen und dadurch werden die Produkte, die die große Masse der Konsumenten zu kaufen hat, ebenfalls verteuert.
    Das wiederum
    bringt von dem wenigen, was wir bei der letzten Lohnwelle zustande gebracht haben, ein Minus und besteht, wenn die Belastungen zu groß sind, die Gefahr, dass man sich das eben wieder wettmacht und es könnten früher, als es für die gesamte Wirtschaft von Vorteil ist, neue Lohnforderungen entstehen.
    Was wären die Gegenvorschläge der Gewerkschaft zur Abdeckung des Defizits?
    Wir sind der Meinung, dass innerhalb des Budgets Mittel umgeschichtet werden können.
    Wir brauchen Gelder für Investitionen auf dem Industriesektor.
    Da könnte ein Teil davon von den Agrarsubventionen, die auch für Produkte gewährt werden, die nicht abgenommen werden, weil es da eine für das Land gesehene Überproduktion gibt.
    Wir glauben, dass eine starke Durchrechnung des gesamten Budgets doch eine Erhöhung der Steuern noch verhindern könnte.
    Wir danken Ihnen für das Gespräch, Herr Präsident.

    Katalogzettel

    Titel Steuererhöhung in Österreich
    Titelzusatz Interview: ÖGB-Präsident Benya
    Spieldauer 00:02:29
    Mitwirkende Goldhann, Henry [Gestaltung]
    Benya, Anton [Interviewte/r] [GND]
    Datum 1968.03.26 [Sendedatum]
    Schlagworte Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-680326_b_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1968.03.26

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Politik , Gesellschaft , Wirtschaft , Radiosendung-Mitschnitt