Kommentar zu den Ereignissen in Frankreich

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Um das zu verstehen, was sich gegenwärtig in Paris und in Frankreich abspielt, muss man das innere Gefüge und die Mentalität der französischen Linken schon sehr gut und intim kennen.
    Die Studenten nun ruhen, von der extremen Linken angezettelt, münden in einen teilweise erfolgreichen Generalstreik, an dem sich die kommunistischen und die christlichen Gewerkschaften sowie die Lehrergewerkschaft beteiligen.
    Scheinbar also verlaufen die Dinge ganz anders als in Deutschland, wo es der studentischen extremen Linken nie und nirgendwo gelungen ist, den Kontakt oder gar die Solidarität mit der Arbeiterschaft und mit der Gewerkschaftsbewegung herzustellen.
    Ganz im Gegenteil, in Deutschland distanzieren sich die Gewerkschaften offiziell von den neuen Linken und von ihren kommunistischen Drahtziehern.
    Die Arbeiterschaft nimmt spontan eine geradezu feinselige Haltung gegenüber den demonstrierenden und randalierenden Studenten und Nicht-Studenten ein.
    Die Situation in Frankreich unterscheidet sich aber in drei entscheidenden Punkten von der Lage in Deutschland.
    Erstens sind nicht die Sozialdemokraten die vorherrschende Kraft in der Arbeiterschaft und in den Gewerkschaften.
    Die Kommunisten sind die beherrschende Macht innerhalb der Linken.
    Zweitens.
    Während die deutschen Sozialdemokraten, ob in der Opposition oder an der Regierung, den demokratischen Rahmen anerkennen, sind die französischen Kommunisten Gegner des gesamten Systems.
    Und drittens, was wohl das Wichtigste ist, die französische Linke hat insgesamt ihre besondere Mentalität und Mythologie.
    Sie hat eine radikale Tradition.
    Alles, was in Frankreich links ist, hat nur eine große Angst.
    sich von irgendjemandem in Linksradikalität übertrumpfen, sich von links außen überholen zu lassen.
    Deshalb ist die Erscheinung der neuen Linken, des extrem links liegenden Bündnisses zwischen den radikalen Studenten und den von der kommunistischen Partei abgesplitterten pro-chinesischen Dissidenten, für die gesamte übrige Linke ein Problem.
    Die Kommunisten und die kommunistischen Gewerkschaften haben zuerst versucht, die radikalen Studenten an sich zu ziehen.
    und als das gescheitert ist, sie zu isolieren.
    Die Unruhen der letzten Tage haben aber wieder die alte Angst, nach links abgeschnitten zu werden, hochkommen lassen.
    Jetzt versuchen die Kommunisten durch eine Großaktion, alles wieder an sich zu ziehen.
    Das ruft wieder die christlichen Gewerkschaften auf den Plan, die sich von den kommunistischen Konkurrenten in Radikalität nicht übertrumpfen lassen wollen.
    Und die Lehrergewerkschaft ist die eigentliche Spange, die alles zusammenhält.
    Seit 100 Jahren gebärdet sie sich in Frankreich als die radikalste unter allen Gewerkschaftsorganisationen.
    Durch diesen Linksmythos erklärt sich die Kettenreaktion von den Studentenausschreitungen über den Eingriff der pro-chinesischen Kommunisten bis zum Generalstreik.
    Was ist nun davon zu halten?
    Zwei Dinge.
    Nach einem solchen Aufflammen der Linksradikalität pflegen sich in Frankreich Schein und Wirklichkeit, wieder und relativ bald voneinander zu scheiden.
    Und diese Radikalisierung der Linken ist geeignet, den Goulisten bei den nächsten Wahlen zu einem viel größeren Erfolg und zu einer wesentlich stärkeren Mehrheit zu verhelfen als vor zwei Jahren.

    Katalogzettel

    Titel Kommentar zu den Ereignissen in Frankreich
    Spieldauer 00:03:31
    Mitwirkende Dalma, Alfons [Gestaltung] [GND]
    Datum 1968.05.13 [Sendedatum]
    Ort Paris [Veranstaltungsort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-680513_b_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1968.05.13

    Information

    Inhalt

    Vergleich mit Deutschland, extreme Linke, Radikalisierung
    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Politik , Radiosendung-Mitschnitt