21. Internationaler Weltraumkongress in Konstanz

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Wie der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, Prof. Reimer-Lüst, der gleichzeitig Präsident der Konferenz ist, am Eröffnungstag mitteilte, liegt die Hauptaufgabe der Veranstaltung darin, die letzten Erkenntnisse, die auf den einzelnen Gebieten der Raumfahrt erarbeitet wurden, international auszutauschen.
    Dieser internationale astronautische Kongress hat einmal die Aufgabe, den Erfahrungsaustausch, wie üblich, beizuführen und deswegen reitet er sich da ganz normal in andere wissenschaftlich-technische Kongresse ein.
    Aber seine Akzente wird er sicherlich bekommen durch die bemannte und unbemannte Landung auf dem Mond,
    durch die Frage, wie es in der Raumfahrt weitergehen soll, nämlich ob man wieder verwendbare Trägersysteme zur Verfügung hat und ob man Raumstationen einsetzen soll und da auch die Frage, bemannt oder unbemannt."
    Über das, was er sich als Resultat für den Ausgang des 21.
    Internationalen Astronautischen Kongresses wünscht, sagt der Präsident dieses Treffens, Professor Rainer Lüst, heute Morgen.
    Nun, ich würde mir hoffen, dass man vielleicht ein klein wenig klarer sieht, welche größeren Projekte sich für die internationale Zusammenarbeit, nur nicht so sehr in regionaler Hinsicht, anbieten, sondern über den Atlantik hinaus und auch vielleicht über die Grenzen nach Osten hinaus.

    Katalogzettel

    Titel 21. Internationaler Weltraumkongress in Konstanz
    Titelzusatz Interview: Vorsitzender Lüst
    Spieldauer 00:01:43
    Mitwirkende Johansen, Anatol [Gestaltung] [GND]
    Lüst, Rainer [Interviewte/r]
    Datum 1970.10.05 [Sendedatum]
    Ort Konstanz [Veranstaltungsort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Technik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-701005_c_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1970.10.05

    Information

    Inhalt

    Raumstation
    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Technik , Wissenschaft und Forschung , Radiosendung-Mitschnitt