Die 70er Jahre - CD 2

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Chronik des Jahrhunderts

Beiträge dieses Mediums

Terrorismus und Staatsgewalt
Mitwirkende: Scheel, Walter , Heinemann, Gustav , Drenckmann, Günter , Kittlaus, Manfred , Neubauer, Kurt [Sprecher/in] , Sartre, Jean-Paul [Sprecher/in] , Baader, Andreas , Pohl, Chris , Lorenz, Peter , Mahler, Horst [Sprecher/in] , Meinhof, Ulrike , Raspe, Jan Carl , Ensslin, Gudrun , Heuer, Jochen [Reporter/in] , Meyer-Kahrweg, Dorothee
Datum: 1974.07.01 1974.11.11 1975.02.27 1975.03.01 1975.03.05 1975.04.24 1975.05.21
Ort: Stuttgart Stockholm
Typ: audio
Inhalt: 1.Juli 1974: Walter Scheel löst Gustav Heinemann als Bundespräsident ab. Ausschnitt aus einer Rede, die er im November aus Anlass der Trauerfeier für den ermordeten Kammergerichtspräsidenten Günter von Drenckmann hält. , 11.November 1974: Der Berliner Kammergerichtspräsident Günter von Drenkmann wird in seiner Wohnung von Terroristen überfallen und erschossen. Ausschnitt aus dem Fahndungsaufruf von Polizei-Oberrat Manfred Kittlaus. Quelle: SFB. , 11.November 1974: Der Berliner Innensenator Kurt Neubauer zur Gefahr weiterer Anschläge. Quelle: SFB. , Der französische Schriftsteller und Philosoph Jean-Paul Sartre besucht Andreas Baader in Stuttgart-Stammheim und berichtet anschließend von den Haftbedingungen. Aus einem Feature von Chris Pohl. Quelle: HR. , 27.Februar 1975: Der Berliner CDU-Vorsitzende Peter Lorenz wird von Terroristen der "Bewegung 2.Juni" entführt und nach sechs Tagen im Austausch gegen inhaftierte Terroristen wieder freigleassen. Nachrichtenmeldung von der Freilassung und Interview mit einem Augenzeugen (anonym), der Lorenz nach der Freilassung als Erster gesehen hat. Quelle: SFB. , 1.März 1975: Der inhaftierte Horst Mahler lehnt seine Freilassung im Austausch gegen Peter Lorenz ab und begründet dies vor Journalisten. Quelle: SFB. , 5.März 1975: Großfahndung nach den Entführen von Peter Lorenz. Quelle: SFB. , 24.April 1975: Überfall auf die Deutsche Botschaft in Stockholm. Telefonreportage. Quelle: SWR. , 21.Mai 1975: Beginn des Prozesses in Stuttgart-Stammheim gegen die führenden RAF-Mitglieder Ulrike Meinhoff, Andreas Baader, Jan Carl Raspe und Gudrun Ensslin. Reportage und Bericht von Jochen Heuer vom Eröffnungstag. Weitere Berichte (Reporter anonym) von einzelnen Verhandlungstagen. Quelle: SWR.
Wirtschaftskrise, die Kernenergie und der Kampf gegen Wyhl
Mitwirkende: Schmücker, Toni [Interviewte/r] , Weder, Dietrich-Jörn [Diskussionsleiter/in] , Matthöfer, Hans [Diskutant/in] , Ehrenstein, Dieter von [Diskutant/in] , Altorjay, Gábor , Sacherer, Annemarie , Meyer-Kahrweg, Dorothee
Datum: 1976.08.05 1975.12.10 1975.06.15 1975.06.16 1977
Ort: Wyhl
Typ: audio
Inhalt: Hits der 70er: Gunter Gabriel mit "Hey Boss - Ich brauch' mehr Geld" (Ausschnitt). , VW-Fernseh-Werbung der 70er Jahre: Einbrechersopt. , 5.August 1976: Interview mit dem VW-Vorstandsvorsitzenden Toni Schmücker zur Krise bei VW. Quelle: HR. , 10.Dezember 1975: Diskussionsrunde im Hessischen Rundfunk über die Notwendigkeit und Auswirkungen der Kernenergie. Moderator: Dietrich-Jörn Weder. Gesprächsteilnehmer: Hans Matthöfer, Bundesminister für Forschung und Technologie, und Dieter Ehrenstein, Experimentelle Physik, Universität Bremen. , Die singenden Winzerinnen: "In Wyhl da gibt's kein KKW". Quelle: DRA/SWR. , 15. / 16.Juni 1975 (Produktionsdatum): Winzer sprechen sich gegen das geplante Kernkraftwerk in Whyl aus. Aus einem Feature von Gabor Altorjay. Quelle: HR. , 1977: Winzerin Annemarie Sacherer über ihren Lernprozess im Kampf gegen das Kernkraftwerk in Wyhl. Quelle: DRA / SWR.
"Du darfst" - Frauen lassen sich nicht mehr abspeisen
Mitwirkende: Schäfer, Roswita , Renger, Annemarie [Sprecher/in] , Schwarzer, Alice , Dierichs, Helga [Moderation] , Zehm, Gisela [Sprecher/in] , Meyer-Kahrweg, Dorothee
Datum: 1975.10.02 1975 1975.04.24 1977.05.17
Typ: audio
Inhalt: 2.Oktober 1975 (Produktionsdatum): Straßenumfrage zum Thema Frauenverbände. Aus einem Feature von Roswita Schäfer. Quelle: HR. , 1975: Rede von Bundestagspräsidentin Annemarie Renger vor dem Bundestag zum Internationalen Jahr der Frau 1975. Quelle: SWR / DRA. , Werbung aus den 70ern: Du darfst. , 24.April 1975: Alice Schwarzer ist im Hessischen Rundfunk "Zu Gast beim Frauenfunk". Moderation: Helga Dierichs. , 17.Mai 1977: Gisela Zehm, Mitarbeiterin des Frankfurter Frauenzentrums, zum Paragraphen 218 und der "sozialen Notlage" als Indikationsgrund. Aus einer Diskussionsrunde im Hessischen Rundfunk über den Paragraphen 218.
Radikale im öffentlichen Dienst und viele Auszeichnungen
Mitwirkende: Milde, Gottfried , Honecker, Erich , Mittermaier, Rosi , Nicholson, Jack , Forman, Milos , Karl Gustav <Schweden, König, XVI.> , Silvia, Schweden, Königin , Meyer-Kahrweg, Dorothee
Datum: 1976.08.21 [Sendedatum] 1976.05.18 1976.05.22 1976 1976.06.19
Ort: Innsbruck
Typ: audio
Inhalt: 70er Jahre: Pausenzeichengag aus der Sendereihe "Bis zur letzten Frequenz". Quelle: HR. , 21.August 1976 (Sendedatum): Gottfried Milde, Fraktionsvorsitzender der CDU im Hessischen Landtag, zur Gefahr der Beeinflussung von Schülern durch Lehrer, die unter den Radikalerlass fallen. Quelle: HR. , 18. - 22.Mai 1976: Neunter Parteitag der SED. Erich Honecker wird einstimmig zum Generalsekretär des Zentralkommitees der SED gewählt. Quelle: DRA. , XII. Olympische Winterspiele in Innsbruck. Reportage vom Abfahrtslauf, bei dem Rosi Mittermaier die Goldmedaille gewinnt. Quelle: HR. , 1976: Jack Nickolson bekommt den Oskar für seine Rolle im Film "Einer flog übers Kuckucksnest" von Milos Forman. Ausschnitt aus dem amerikanischen Original. , 19.Juni 1976: König Karl XVI. Gustav von Schweden heiratet die Deutsche Silvia Sommerlath. Ausschnitt aus der kirchlichen Hochzeitszeremonie. , Hits aus den 70ern: Marianne Rosenberg mit "Er gehört zu mir" (Ausschnitt).
Orte, die man nicht vergisst: Entebbe, Seveso und Brokdorf
Mitwirkende: Krausz, Rosvita , Duwe, Freimut , Meyer-Kahrweg, Dorothee
Datum: 1976.06.27 1976.07.10 1976
Ort: Entebbe Meda Seveso Brokdorf
Typ: audio
Inhalt: 27.Juni 1976: Palästinensische und deutsche Terroristen entführen einen Airbus der Air France nach Entebbe in Uganda. Sie wollen inhaftierte Terroristen freipressen. Nach einer Woche stürmen israelische Soldaten das Flugzeug und befreien die Geiseln. Ausschnitt aus einem Rundfunkbericht (Reporter anonym). Quelle: WDR. , 10.Juli 1976: In Meda bei Mailand entweicht aus der Chemiefirma Icmesa eine weiße Wolke und legt sich über die benachbarte Stadt Seveso. Erst als nach ein paar Tagen Haustiere sterben und Menschen ins Krankenhaus kommen, bekennt die Firmenleitung, dass zwei bis drei Kilogramm Dioxin entwichen sind. Es ist eine der schwersten Giftgaskatastrophen dieses Jahrhunderts. Ausschnitte mit Originaltönen Bettroffenen aus einem Feature von Rosvita Krausz. Quelle: HR. , 1976: Demonstration gegen das Kernkraftwerk in Brokdorf. Freimut Duwe, SPD, spricht zu den Demonstranten. Ein Augenzeuge (anonym) im Studio listet die Hilfsmittel auf, die die Polizei gegen die Demonstranten einsetzt. Quelle: NDR.
Olympische Sommerspiele, Bundestagswahlkampf und die Ausweisung Biermanns und Nina Hagens
Mitwirkende: Richter, Annegret , Schockemöhle, Alwin , Enderle, Kornelia , Mayer, Sepp [Interviewte/r] , Schmidt, Helmut [Sprecher/in] , Carstens, Karl , Dregger, Alfred , Kohl, Helmut , Meyer-Kahrweg, Dorothee
Datum: 1976.07.17 1976.08.01 1976.09 1976.11.17 1976.09.22 [Produktionsdatum]
Ort: Montreal
Typ: audio
Inhalt: 17.Juli - 1.August 1976: XXI. Olympische Sommerspiele in Montreal. Reportageausschnitte von den Siegen der 100-Meter-Läuferin Annegret Richter, der DDR-Schwimmerin Kornelia Enderle und Alwin Schockemöhle auf Warwick-Rex. , September 1976: Bundestagswahlkampf der DKP. Agitprop-song und Interview mit dem Sprecher der DKP, Sepp Mayer, über das Verhältnis der DKP zur DDR. Quelle: HR. , Wolf Biermann: "Ballade vom Preußischen Ikarus" (Ausschnitt). Wolf Biermann wird am 17.November 1976 aus der DDR ausgebürgert. , Nina Hagen: "Was denn...", Song von 1974. Nina Hagen verlässt die DDR Ende 1976 und macht im Westen Karriere. , 22.September 1976 (Produktionsdatum); Bundestagswahlkampf. Bundeskanzler Helmut Schmidt wettert auf einer Wahlkampfveranstaltung gegen die "Brandstifter" Karl Carstens, Alfred Dregger und den "Biedermann" Helmut Kohl ("der Herr Kohl aus Mainz"). Quelle: HR.
Buback, Ponto und die Antwort des Staates auf den Terrorismus
Mitwirkende: Buback, Siegfried , Stenzel, Werner [Reporter/in] , Willms, Johannes [Interviewer/in] , Rebmann, Kurt [Interviewte/r] , Ponto, Jürgen , Witt, Rainer [Reporter/in] , Bahro, Rudolf [Sprecher/in] , Meyer-Kahrweg, Dorothee
Datum: 1977.04.14 1977.07.15 1977.07.30 1977.08.25
Ort: Karlsruhe
Typ: audio
Inhalt: 7.April 1977: Generalbundesanwalt Siegfried Buback und zwei Begleiter werden auf der Fahrt zur Arbeit in Karlsruhe von RAF-Mitgliedern ermordet. Reporter Werner Stenzel schildert den Tathergang. Quelle. SWR. , Dave Corner: "Hausdurchsuchung" (Ausschnitt). , 15.Juli 1977: Johannes Willms interviewt Kurt Rebmann, den Nachfolger Bubacks als Generalbundesanwalt. Quelle: HR. , 30.Juli 1977: Jürgen Ponto, Vorstandssprecher der Dresdner Bank, wird in einer Wohnung in Oberursel von RAF-Mitgliedern ermordet. Reporter Rainer Witt berichtet vom Tatort. Generalbundesanwalt Kurt Rebmann auf einer Pressekonferenz zum Tathergang. Quelle: HR. , 25.August 1977 (Sendedatum): Der kritische Marxist und Philosoph Rudolf Bahro zu seinem Buch "Die Alternative". Quelle: HR.
Die Schleyer-Entführung und der erste Einsatz der GSG9
Mitwirkende: Schleyer, Hanns-Martin , Pohl, Chris , Schmidt, Helmut [Sprecher/in] , Schieler, Rudolf [Sprecher/in] , Meyer-Kahrweg, Dorothee
Datum: 1977.09.05 1977.10.13 1977.10.18 1977.10.22
Ort: Aden Mogadischu
Typ: audio
Inhalt: 5.September 1977: Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer wird von Terroristen entführt. Vier Polizisten, die ihn begleiten, werden ermordet. Die Terroristen fordern die Freilassung inhaftierter Gesinnungsgenossen. Ausschnitte aus der Tagesschau und einem Bekennerschreiben der Entführer. Aus einem Feature von Chris Pohl. Quelle: HR. , 13.Oktober 1977: Die Lufthansamaschine Landshut wird auf dem Flug Mallorca - Frankfurt entführt und nach Aden umgeleitet. Der Pilot wird ermordet und der Kopilot muss die Maschine nach Mogadischu in Somalia fliegen. Am. 18.Oktober 1977 stürmt eine Sondereinheit des Bundesgrenzschutzes, GSG9, die Maschine, tötet drei von vier Terroristen und befreit alle Geiseln. Ausschnitte aus der Tagesschau. Aus einem Feature von Chris Pohl. Quelle: HR, NDR. , 20.Oktober 1977: Bundeskanzler Helmut Schmidt hält eine Rede vor dem deutschen Bundestag zur Entführung des Landshut-Maschine und der Ermordung Hanns-Martin Schleyers. , Februar 1978: Nach dem Tod der Häftlinge von Stuttgart-Stammheim wurde ein Untersuchungsausschuss gebildet. Rudolf Schieler, Ausschussvorsitzender, gibt das Ergebnis bekannt. Quelle: SWR.
Der Aufmacher, Aussöhnung und die Angst vor der Zukunft
Mitwirkende: Wallraff, Günter , Schmidt, Helmut [Sprecher/in] , Jähn, Sigmund , Honecker, Erich [Sprecher/in] , Gruhl, Herbert [Sprecher/in] , Schneyder, Werner [Darsteller/in] , Hildebrandt, Dieter [Darsteller/in] , Brown, Louise , Meyer-Kahrweg, Dorothee
Datum: 1977.10.04 1977.11.26 1978.08.26 1978 1978.07.13 1976 1979 1978.07.26
Ort: Berlin Brokdorf
Typ: audio
Inhalt: 4.Oktober 1977: Der Journalist und Autor Günter Wallraff zu seinem Buch "Der Aufmacher", das seine Undercover-Tätigkeit bei der Bild-Zeitung schildert. Quelle: SWR. , 26.November 1977: Bundeskanzler Helmut Schmidt zu seiner gerade beendeten Reise nach Polen, die der Aussöhnung mit dem Nachbarn dienen soll. Quelle: HR. , 26.August 1978: Sigmund Jähn, DDR-Kosmonaut, fliegt mit beim Raumflug der sowjetischen Sojus 31. Bericht vom Rundfunk der DDR. , Erich Honecker hält eine Rede an die Jugend der DDR, die bei der Fertigstellung der Druschba-Trasse in der Sowjetunion geholfen haben. , Anfang 1978: Im Westen etablieren sich neue Jugendgruppen, die Spontis und Anarchos. In Berlin halten sie ihren ersten Kongress ab. Rede des Berliner CDU-Sprechers vor dem Abgeordnetenhaus. , 13.Juli 1978: Der ehemalige CDU-Politiker Herbert Gruhl gründet die erste bundesweite Umweltpartei in der Bundesrepublik, die "Grüne Aktion Zukunft". Rede Gruhls bei einer Demonstration in Brokdorf aus dem Jahr 1976. Quelle: NDR. , Werner Schneyder und Dieter Hildebrandt: "Datenverarbeitung" (Ausschnitt aus einem Kabarettbeitrag aus dem Jahr 1979). , 26.Juli 1978: Babygeschrei. Louise Brown, das erste im Reagenzglas gezeugte Baby der Welt wird geboren. Quelle: WDR.
Ein Rücktritt, die Rebellion der Jugend und Repressionen
Mitwirkende: Filbinger, Hans , Fetscher, Iring , Honecker, Erich , Wolf, Gerhard [Rezitator/in] , Heym, Stefan , Wetzel, Günter , Wetzel, Petra , Senzel, Holger , Heine, Michael , Harpprecht, Renate [Zeitzeug/in] , Schmidt, Helmut [Sprecher/in] , Meyer-Kahrweg, Dorothee
Datum: 1978.08.07 1978.08.21 1978 1979.05 1979.09.16 1979
Typ: audio
Inhalt: 7.August 1978: Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Hans Filbinger, tritt zurück. Ihm wurde vorgeworfen, dass er als Marine-Richter noch kurz vor Kriegsende Todesurteile gefällt hat. Ausschnitt aus Filbingers Rücktrittsrede. Quelle: SWR. , 21.August 1978 (Aufnahmedatum): Ausschnitt aus einem Kommentar zu Filbingers Rücktritt von dem Politologen Iring Fetscher. Quelle: HR. , 1978: Heinz Herbert Karry (FDP), Hessischer Wirtschaftsminister, singt deutsche Heimatlieder. Quelle: HR. , 1976/77: Die Sex Pistols mit "God Save the Queen" (Ausschnitt). , Hits aus den 70ern: Walter Scheel mit "Hoch auf dem gelben Wagen" (Ausschnitt). , Mai 1979: Sechs Schriftsteller der DDR schreiben einen offenen Brief an Erich Honecker, in dem sie Zensur und Schikane der SED-Führung beklagen. Der Schriftsteller Gerhard Wolf verliest den Brief in der Akademie der Künste. , Juni 1979: Der DDR-Schriftsteller Stefan Heym plädiert vor dem Schriftstellerverband der DDR dafür, ihn und seine Kollegen nicht aus dem Verband auszuschließen. Ohne Erfolg. Mir großer Mehrheit stimmen die Kollegen für den Ausschluss der sechs Schriftsteller. , 16.September 1979: Den DDR-Familien Strelzyk und Wetzel gelingt die Flucht aus der DDR mit einem selbst gebastelten Heißluftballon. Interviewausschnitt mit Günther und Petra Wetzel nach der gelungenen Flucht. Ausschnitt aus dem Film über die Flucht, der im gleichen Jahr gedreht wurde ("Mit dem Wind hach Westen"). Aus einem Feature von Holger Senzel und Mihcel Heine. Quelle: HR. , 1979: Im Fernsehen läuft die amerikanische Fernsehserie "Holocaust" an, die das Schicksal der jüdischen Familie Weiß während der NS-Zeit schildert. Filmausschnitt und Reaktionen auf die Serie von Zuschauern, der Auschwitz-Überlebenden Renate Harpprecht und Bundeskanzler Helmut Schmidt.

Katalogzettel

Titel Die 70er Jahre - CD 2
Titelzusatz Von Räucherstäbchen bis Rasterfahndung
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Meyer-Kahrweg, Dorothee
Der Hörverlag [Label]
Hessischer Rundfunk [Produzent]
Deutsches Rundfunkarchiv [Produzent]
Datum 1999 [Produktionsdatum]
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
CD [Compact Disc]
Nummern 9783895847707 [Bestellnummer]
Signatur 8-17275_K01, 8-17275
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe Chronik des Jahrhunderts

Information